Willst Du mehr Traffic gewinnen?
Ich meine, wer will das nicht?
Du willst mehr Traffic, weil mehr Traffic mehr Umsatz bedeutet.
Ich will Dir ja nicht den Tag verderben, aber Du wirst sehen, dass Traffic und Umsatz nicht gleichermaßen steigen werden.
Oft steigt der Traffic, doch der Umsatz bleibt sogar unverändert.
Ich will es mal so ausdrücken… Wenn Du den falschen Traffic bekommst, dann drehst Du Dich im Kreis und bist schnell frustriert.
Das kann sogar den Besten von uns passieren, darum möchte ich meine hart gelernten Lektionen mit Dir teilen.
Wie gut ist mein Such-Traffic?
Schau Dir den folgenden Screenshot an.
Das ist eine Liste der Keywords, die Traffic auf meine Webseite schicken, doch die überwiegende Mehrheit dieser Keywords bringt nur Traffic, jedoch keinen Umsatz.
Keywords wie Affiliate Marketing, SEO Analyzer, SEO Checker und statistischer Signifikanzrechner haben in meinem Fall keinerlei Umsatzpotenzial.
Ich biete keine Dienstleistungen für Affiliate Marketing an und Nutzer, die den Suchbegriff “SEO Analyzer” eingeben, möchten ihre Suchmaschinenoptimierung selbst durchführen und nicht meine SEO-Agentur damit beauftragen.
Sogar Suchbegriffe wie “statistischer Signifikanzrechner” bringen keinen Umsatz, denn auch diese Nutzer können die Ergebnisse ihres A/B-Tests selbst bestimmen und müssen nicht mit meiner Agentur zusammenarbeiten.
Wenn ich jetzt auf natürliche Art und Weise für diese Begriffe in den Suchergebnissen erscheinen würde, dann wäre das eine Sache, ich habe aber extra Landingpages wie diese hier erstellt, um für meine Keywords platziert zu werden.
Ich habe Geld ausgegeben, verdiene aber kein Geld damit.
Ich habe natürlich einen Grund dafür und möchte diesen Traffic gewinnen, auch wenn er mir keinen Umsatz bringt, aber mehr dazu später.
Zuerst will ich Dir zeigen, wie man die richtigen Keywords findet, mit denen man Position 1 der Suchergebnisse erobern kann.
Wie man die richtigen Keywords findet
Du hast Dir bestimmt schon ein paar Gedanken darüber gemacht, welche Begriffe zu Deinem Unternehmen passen könnten. Diese Begriffe solltest Du jetzt in Ubersuggest eingeben.
Ubersuggest zeigt Dir, wie viele Nutzer diesen Suchbegriff in die Suchmaschine eingeben und wie schwierig es ist, für das jeweilige Keyword in der bezahlten Suche und in der organischen Suche platziert zu werden.
Wenn Du dann im linken Seitenmenü auf „Keyword-Ideen“ klickst, bekommst Du weitere Keyword-Vorschläge.
Halte nach Keywords Ausschau, die einen hohen Wert unter Paid-Difficulty aufweisen, denn für diese Begriffe geben andere Unternehmen sehr viel Geld für Werbung aus.
Die Keywords sollten aber auch einen möglichst niedrigen Wert unter SEO-Difficulty zeigen.
Wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind, heißt das, dass es nicht schwierig ist für jeweilige Keyword in den Suchergebnissen platziert zu werden und dass andere Leute sogar Geld dafür ausgeben und wenn andere Leute Geld für das Keyword ausgeben, dann machen sie wohl auch Umsatz.
Keywords mit hohem Suchvolumen sind nicht immer die beste Wahl, denn Traffic ist nicht mit Umsatz gleichzusetzen.
Achte bei Deiner Keywordrecherche auch darauf, dass Du die richtigen Regionen und Länder auswählst.
Traffic ist nicht immer gleicht viel wert
Ich bekomme viel Traffic, aber das weißt Du ja schon. Ich weiß aber auch, dass Webseitenbesucher nicht immer gleich viel wert sind.
Hier sind die Länder, aus denen mein Traffic stammt:
Der Großteil kommt aus den USA, da ich mein Unternehmen jedoch global erweitert habe, bekomme ich vermehrt Traffic aus Indien und Brasilien. Sogar Japan, eine meiner neusten Regionen, wächst schnell.
In welchen Ländern verdiene ich, Deiner Meinung nach, den größten Umsatz?
Natürlich in den USA, aber welches Land nimmt den zweiten Platz ein?
Wenn Du Indien oder Brasilien gedacht hast, liegst Du falsch.
Zwar finde ich beide Länder toll, allerdings mache ich in Großbritannien doppelt so viel Umsatz wie in beiden dieser Länder zusammengenommen, obwohl Großbritannien nur 25,6 % des Traffics dieser Länder erzielt.
Hast Du die richtigen Regionen ausgewählt?
Bei Deiner Keywordrecherche musst Du auch das entsprechende Land oder die Region berücksichtigen, darum steht Dir dieser Filter in Ubersuggest zur Verfügung.
Du kannst Dir nicht einfach ein Keyword mit hohem Suchvolumen und niedrigem SEO-Schwierigkeitsgrad aussuchen. Du musst Keywords finden, die von Deinen Kunden benutzt werden.
Du weißt bestimmt schon, dass es eine Weile dauert, bis sich bei der Suchmaschinenoptimierung erste Ergebnisse einstellen und dass die SEO ein sehr hart umkämpfter Markt ist, wenn Du also mit dem Gedanken spielst, Dein Unternehmen in ein paar Jahren in bestimmte Regionen auszuweiten, dann solltest Du bereits jetzt die richtigen Keyword für diese Regionen finden.
Ich bin so erfolgreich, weil ich bereits vor der Ausweitung in eine andere Region mit der Zielgruppenansprache beginne, obwohl ich erst fünf oder zehn Jahre später mit der Kundengewinnung beginne.
Ich weiß, dass sich das jetzt verrückt anhört, doch Du musst Dich auf Deine Langzeitstrategie konzentrieren.
Lass mich das kurz erklären. Hier sind Prognosen zur Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes für die kommenden Jahre:
Das Video beruft sich bei der Berechnung auf historische Daten. Unternehmen wie Standard Chartered sagen jedoch ein noch stärkeres Wachstum für bestimmte Regionen, wie Asien, voraus.
- China: 64,2 Billionen US-Dollar
- Indien: 46,3 Billionen US-Dollar
- USA: 31 Billionen US-Dollar
- Indonesien: 10,1 Billionen US-Dollar
- Türkei: 9,1 Billionen US-Dollar
- Brasilien: 8,6 Billionen US-Dollar
- Ägypten: 8,2 Billionen US-Dollar
- Russland: 7,9 Billionen US-Dollar
- Japan: 7,2 Billionen US-Dollar
- Deutschland: 6,9 Billionen US-Dollar
Fast alle Quellen kommen zum selben Schluss: Länder mit hoher Bevölkerungsdichte sehen ein schnelles Wachstum des Bruttoinlandsproduktes.
Wenn ich Du wäre, dann würde ich jetzt schon nach den besten Keywords für zukünftig wachsende Märkte suchen und mich nicht nur auf bereits gesättigte Märkte konzentrieren.
In diesen Ländern herrscht zwar noch keine ausreichende Nachfrage, aber auch kaum Konkurrenz, darum kannst Du Dir bereits jetzt Deinen Marktanteil sichern.
Wie findet man beliebte Keywords in bestimmten Ländern?
Du kannst jetzt natürlich nicht einfach ein Keyword eingeben und sehen, was passiert.
Das geht zwar schon, denn Ubersuggest verfügt über eine solche Funktion, aber in diesem Fall würdest Du Dir wahrscheinlich die falschen Keywords raussuchen.
In den USA ist das Keyword “SEO” beispielsweise lukrativer als das Keyword “digital marketing“, doch in Brasilien ist der Suchbegriff “marketing digital” (die Übersetzung des Keywords „digital marketing“) lukrativer als der Begriff „SEO“.
Jedes Land hat seine Besonderheiten und Kultur.
Benutze zuerst Similar Web, um herauszufinden, welche Unternehmen im jeweiligen Land zu Deinen Konkurrenten gehören. Wenn ich NeilPatel.com eingebe, bekomme ich die folgenden Ergebnisse:
Gib die URLs dieser Unternehmen dann in Ubersuggest ein.
In diesem Bericht findest Du die “Top Seiten” des jeweiligen Unternehmens. Das sind die Seiten, die am meisten Traffic bekommen.
Du kannst die Ergebnisse in diesem Bericht anschließend sogar nach Land filtern.
Diesem Bericht kannst Du entnehmen, welche Suchbegriffe von den Nutzern im jeweiligen Land eingegeben werden, um die Webseite zu finden.
Du findest aber nicht nur die beliebtesten Seiten, Du kannst auch einen Bericht mit den beliebtesten Keywords der Webseite erstellen lassen.
Die Kombination beider Berichte hilft Dir bei der Erstellung einer kompletten Keyword-Liste und zwar nicht nur für das jeweilige Land, sondern global, weil Du die Ergebnisse ja nach Region filtern kannst.
Aber wie schaffe ich es auf Platz Nr. 1 in den Suchergebnissen?
Mit Deiner Keyword-Liste kannst Du Dich jetzt an die Arbeit machen. Du musst Blogbeiträge schreiben und Deine Inhalte auf die richtige Zielgruppe ausrichten, um auf Position 1 der Suchergebnisse zu erscheinen, aber das wusstest Du bestimmt schon. 😉
Die eigentliche Frage lautet: „Wie sichere ich mir eine möglichst hohe Position?“
Zu diesem Thema habe ich bereits unzählige Blogbeiträge geschrieben. Hier sind ein paar meiner Lieblingsartikel:
- How to Dominate Google in 2020 – Der Google-Algorithmus berücksichtigt über 200 Rankingfaktoren. Es ist unmöglich alle Faktoren im Blick zu haben, darum habe ich diesen Artikel geschrieben. Ich zeige Dir einen einfachen Prozess aus vier Schritten, mit dem man die Spitze der Suchergebnisse erklimmen kann. Da man unmöglich alle 200 Faktoren berücksichtigen kann, habe ich die SEO für Dich diesem Artikel vereinfacht.
- How to Build Links When No One Will Link to You – Linkbuilding ist wichtig, denn Links sind ein fester Bestandteil der Google-Algorithmus. In diesem Artikel gehe ich auf die Grundlagen des Linkaufbaus ein und erkläre, wie man auch ohne Geld neue Links aufbaut.
- The Future of SEO – Wenn Du Deine hohen Rankings halten willst, musst Du zukünftige Trends und Entwicklungen frühzeitig erkennen und deuten lernen, da sich der Algorithmus ständig weiterentwickelt.
- How I Think About SEO – In diesem Artikel teile ich meine persönliche SEO-Strategie für meine Webseite NeilPatel.com. Du kannst sie kopieren, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Ich teile viele tolle Tipps und Tricks, mit denen Du Deine Rankings steigern kannst.
- The Advanced SEO Formula That Helped Me Rank For 477,000 Keywords – In diesem Artikel erkläre ich, wie ich es geschafft habe, dass meine Webseite für tausende von Keywords in den Suchergebnissen auf Google platziert wird.
Wenn Du die richtigen Keywords gefunden hast und für die richtigen Suchbegriffe in den Suchergebnissen erscheinst, musst Du um eine letzte Sache kümmern.
Der letzte Schritt
Ich habe ja gesagt, dass ich mit dem Keyword “SEO Analyzer” keinen Umsatz mache, aber trotzdem für diesen Begriff in den Suchergebnissen erscheinen will. Dafür habe ich natürlich einen Grund.
Sobald Deine Webseite für die richtigen Suchbegriffe und Long-Tail-Keywords platziert wird, mit denen Du Umsatz machst, musst Du daran Arbeiten neue Zielgruppen zu erobern.
Du musst potenzielle Kunden gewinnen, bevor diese überhaupt mit dem Gedanken spielen Kunden zu werden, denn auf diese Weise erobert Deine Marke neue Kundensegmente.
Wenn ein Nutzer den Suchbegriff “SEO Analyzer” auf Google eingibt und auf meiner Webseite landet, möchte er sich höchstwahrscheinlich selbst um seine Suchmaschinenoptimierung kümmern.
Ein kleiner Teil dieser Nutzer ist aber schnell frustriert und möchte dann doch lieber eine SEO-Agentur einstellen.
Wieder andere Nutzer erzielen sogar tolle Ergebnisse und sind erfolgreich. Wenn sie dann von Freunden und Bekannten gefragt werden, wie die das gemacht haben, empfehlen sie meine Webseite.
Diese Freunde besuchen dann NeilPatel.com und nehmen vielleicht sogar Kontakt auf, weil sie keine Lust oder Zeit haben, sich selbst um ihre SEO zu kümmern.
Damit will ich sagen, dass Du bei Deiner Keywordrecherche auch die Begriffe in Betracht ziehen solltest, die Dein Unternehmen und Deine Marke bekannter machen, um Marktanteil zu gewinnen.
Ich habe zu Anfang den Fehler gemacht und mich ausschließlich auf Keyword konzentriert, die Traffic auf meine Webseite schicken. Es hat sich am Ende zwar ausgezahlt, es wäre jedoch besser gewesen, wenn ich meine Webseite zuerst auf Begriffe ausgerichtet hätte, die Umsatz bringen, und dann um Keyword erweitert hätte, die mehr Traffic auf meine Seite schicken und meine Markenbekanntheit steigern.
Fazit
Die Suchmaschinenoptimierung ist nicht kostenlos! SEO erfordert Zeit und Geld.
Es ist eine Investition in die Zukunft, fast so wie das Schalten von Werbung.
Wenn Du schon SEO betreibst und Deine Webseite mithilfe von Keywords auf Deine Zielgruppe ausrichtest, dann musst Du auch die richtigen Suchbegriffe benutzen. Investiere also ein bisschen mehr Zeit in die Keywordrecherche und in die Wettbewerbsanalyse, denn sonst erklimmst Du am Ende Position Nr. 1 der Suchergebnisse und machst trotzdem keinen Umsatz. Das lässt sich vermeiden.
Falls Du zu den glücklichen Unternehmen gehörst, die sogar ein bisschen Geld für die SEO übrig haben, solltest Du eine globale Expansion in Betracht ziehen. Ich habe diesen Schritt nicht bereut, darum investiere ich so viel Geld wie möglich in die Eroberung neuer, internationaler Märkte.
Dein Unternehmen musst sich nicht länger auf eine Stadt, eine Region oder ein Land beschränken. Heutzutage muss man global denken, um auf lange Sicht zu gewinnen.
Was hältst Du von meinen Prozess zur Keywordrecherche?
Kommentare (0)