Wie ich 890.000 YouTube-Abonnenten gewonnen habe (Du kannst das auch)

Wie habe ich über 890.000 Abonnenten gewonnen ohne Werbung zu schalten? Ich bin weder berühmt noch besonders lustig und auch kein männliches Model. 😉

Ich folge einer Strategie, die sich zum Gewinn neuer Abonnenten für jedes Unternehmen in jeder Branche eignet. Sogar die Klienten meiner Werbeagentur greifen auf diese Methode zurück, denn sie wirkt wahre Wunder. Die meisten von ihnen haben mittlerweile auch weit über 100.000 Abonnenten.

Bevor ich Dir jedoch zeige, wie man mehr Abonnenten bekommt, möchte ich, dass Du Dir zuerst einen kleinen Überblick verschaffst.

So bekommst Du mehr YouTube-Abonnenten

Es gibt ein Erfolgsrezept, das ich im Folgenden im Detail erklären werde, aber hier ist schon mal eine kleine Zusammenfassung:

  1. Fessel die Zuschauer mit einem Intro
  2. Bitte die Zuschauer, Deinen Kanal zu abonnieren
  3. Produziere Videos, die in etwa 10 Minuten lang sind
  4. Bitten die Zuschauer darum, einen Kommentar zu schreiben (so wird Dein Video zur viralen Sensation)
  5. Beantworte jeden Kommentar und jede Frage
  6. Nutze die neuen YouTube Shorts
  7. Führe Gewinnspiele durch
  8. Führe eine Keywordrecherche durch und optimiere Deine Videotitel mit relevanten Suchbegriffen
  9. Optimiere Dein Miniaturbild, damit Deine Videos öfter angeklickt werden
  10. Teile neue Videos in den ersten 24 Stunden besonders intensiv per E-Mail, Push-Benachrichtigungen usw.
  11. Vergiss nicht, Videoinhalte als Text hochzuladen

Ich werde jetzt genauer auf jeden dieser Punkte eingehen und alles im Detail erklären, lies also weiter. Falls Du die Kurzversion bevorzugst, kannst Du Dir das folgende Video anschauen.

Finde ein Thema für Deinen YouTube-Kanal, um mehr Abonnenten zu gewinnen

Du musst zuerst ein geeignetes Thema für Deinen Kanal finden. Das ist der erste Schritt.

Wenn man sich die bekanntesten und beliebtesten YouTube-Kanäle mal genauer anschaut, fällt einem schnell auf, dass die meisten immer dieselben Themen behandeln und einen Schwerpunkt haben.

Schau Dir zum Beispiel den Kanal von Derek Halpern an.

get more youtube subscribers example

Man sieht sofort, dass es bei den meisten seiner Videos um bestimmte Themen rund um Business und Erfolg geht.

Mit einem festen Thema wird es Dir leichter fallen, neue Inhalte zu entwickeln und Videos für Deinen Kanal zu produzieren, um letztendlich neue Abonnenten zu gewinnen. Außerdem kann Dein YouTube-Kanal auf diese Weise zum Lieblingsort der Nutzer werden, die sich für dieses bestimmte Thema interessieren, und das ist schließlich das Ziel jeder Social Media Plattform.

Nutzer, die sich für Dein Themengebiet interessieren, suchen dann nach Deinen Videos und abonnieren Deinen Kanal, wenn ihnen Deine Inhalte gefallen.

Stell Dir zum Beispiel vor, dass es in Deinen Videos um das Thema Facebook-Marketing für Unternehmer und Geschäftsinhaber geht. Ein Kleinunternehmer, der mehr über Facebook-Marketing lernen will, findet Deine Videos, abonniert Deinen YouTube-Kanal und bekommt dann jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn Du ein neues Video zum Thema hochlädst.

Dies nimmt ihm viel Arbeit ab, weil er nicht mehr selbst nach neuen Inhalten suchen muss.

Falls Dir kein geeignetes Thema für Deinen Kanal einfällt, solltest Du Dich daran orientieren, welche Probleme Dein Unternehmen für seine Kunden löst. Dies ist immer ein guter Ausgangspunkt. Anschließend erstellst Du dann einfach Videos rund um die Themen, die Deine Kunden und Zielgruppe interessieren.

Teile interessante Inhalte, um YouTube-Abonnenten zu gewinnen

Viele Vermarkter stimmen zu, dass Videos besser konvertieren als andere Medienformate.

Wenn Du Deine Conversions steigern möchtest, musst Du lernen, wie man interessante Videoinhalte produziert, denn wenn Deine Inhalte super sind, ist das schon die halbe Miete und Du hast Dir viel Arbeit erspart.

Nutzer, die Deinen Kanal abonnieren, möchten benachrichtigt werden, wenn Du ein neues Video veröffentlichst und wenn Deine Videos großartig sind, dann haben sie auch nichts dagegen hin und wieder von Dir zu hören, denn dafür haben sie sich schließlich angemeldet.

Sei es eine Lernerfahrung, aus Unterhaltungsgründen oder beides — Deine Abonnenten schauen sich Deine Videos gerne an.

Die Leute nehmen sich wirklich die Zeit, um tolle Inhalte zu konsumieren.

Laut einer aktuellen Hubspot Studie, wünschen sich 54 % der Nutzer mehr Videoinhalte. Das ist gut zu wissen und kann als Grundlage zum Ausbau Deines Netzwerkes in den sozialen Medien dienen.

Wenn Deine Videos informativ sind, profitierst Du auch von der Tatsache, dass 54 % aller Führungskräfte gerne Inhalte in den sozialen Medien teilen.

Doch wie produziert man tolle Inhalte, die gerne und oft geteilt werden?

Du musst Videos erstellen, die gut bei Deiner Zielgruppe ankommen und dann beim Thema bleiben, um Deine Reichweite langsam auszubauen. Das Finden eines geeigneten Themas oder Schwerpunktes sollte nicht allzu schwierig sein.

Wenn Du Dein Thema gefunden hast, kannst Du die folgenden Schritten umsetzen:

Finde heraus, welche Suchbegriffe (Keywords) auf YouTube benutzt werden

Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass Du einen Videokanal zum Thema „Bleistiftzeichnung“ machen willst.

Gib dieses Keyword in die Suchbox auf YouTube ein, um Ideen und Inhalte für Bleistiftzeichnungen zu finden. YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, darum solltest du auf diese Wiese ein paar Daten finden, mit denen man arbeiten kann.

get youtube subscribers by posting incredible content

Wenn man ein Keyword eingibt, werden automatisch weitere Suchvorschläge angezeigt.

Da diese Vorschläge aber eventuell noch immer zu weit gefasst sind, könnten wir uns einen der Begriffe aussuchen und den Vorgang wiederholen, um noch genauere Ergebnisse zu bekommen.

Ich füge jetzt das Wort ‘Anleitung’ hinzu und bekomme sofort viel detailliertere Suchvorschläge angezeigt.

get youtube subscribers search for keyterms

Da diese Keywords in den Suchvorschlägen erscheinen, wissen wir, dass Nutzer wirklich nach Videos zu diesen Themen suchen.

Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass diese Keywords zu viel Konkurrenz haben und das kann durchaus sein, doch gleich weiter unten werde ich Dir auch noch zeigen, wie wir Nutzer trotz hohem Wettbewerb von unseren Videos überzeugen können — das soll also für den Moment nicht unsere Sorge sein.

Das Großartige an der oben beschriebenen Herangehensweise ist, dass man damit einige Anhaltspunkte erhält, mit denen man arbeiten kann. Wenn man beispielsweise Videos für eine bestimmte Nische produzieren möchte, kann man mit dieser Technik sehen, an welcher Art von Videos bereits Interesse besteht.

Mit meinem Programm Ubersuggest kannst Du eine noch ausführliche YouTube-Keywordrecherche durchführen. Gib ein Keyword ein und klick auf „Keyword-Ideen“. Auf diese Weise erhältst Du über 400 neue Suchbegriffe, die sich ebenfalls als Thema für ein neues Video eignen könnten.

use ubersuggest to increase Youtube subscribers screenshot

Du kannst auch den Google Keyword-Planer benutzen, um neue Ideen zu finden. Dieses Programm eignet sich ebenfalls hervorragend für die Recherche, weil es Gemeinsamkeiten zwischen Google-Suchergebnissen und YouTube-Suchergebnissen gibt.

Wir blieben der Einfachheit halber mal beim Suchbegriff ‘Bleistiftzeichnung’.

increase youtube subscribers using Google to search for keyterms

Gib im Feld “Dein Produkt oder Service” ein Keyword ein, das zu Deinem Unternehmen passt. Wenn ich anderen beibringen würde, wie man eine Bleistiftzeichnung erstellt, würde ich Folgendes eingeben: „Wie man eine Bleistiftzeichnung erstellt”.

Du solltest das Keyword an dieser Stelle möglichst allgemein halten, weil Du auf diese Weise mehr Vorschläge und somit auch neue Ideen bekommst.

use google for YouTube keyword research to drive YouTube subscribers

Wenn Du das Keyword eingegeben hast, siehst Du die obere Seite. Hier findest Du mehrere Anzeigengruppen mit Keywords. Jede Keyword-Gruppe behandelt ein bestimmtes Thema. Wie Du sehen kannst, habe ich die Gruppen nach “durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen” in absteigender Reihenfolge sortiert. So kann man besser einschätzen, in welchen Bereichen mehr Wettbewerb herrscht.

Wir klicken jetzt einfach mal auf die Gruppe “Zeichentechniken”.

increase youtube subscribers using Google for Keyword research

Ich habe ein paar Keywords hervorgehoben, die sich super für YouTube-Videos eignen würden. Ich habe diese Keywords ausgewählt, weil man sofort erkennen kann, dass sie ein tolles Videos abgeben würden.

Vielleicht denkst Du jetzt, dass diese Keywords eh nicht so oft in die Suche eingegeben werden und darum die Mühe gar nicht wert sind, Du darfst aber nicht vergessen, dass es mit ein paar Videos nicht getan ist.

Wenn Du viele neue Abonnenten gewinnen willst, musst Du regelmäßig neue Videos teilen. Der größte YouTube-Kanal hat bereits über 4.200 Videos veröffentlicht.

Wenn Du viele neue und vor allem gute Inhalte produzieren willst, musst Du viele relevante Themen und Unternehmen finden, nur so findest Du genügend Ideen für neue Videos.

Je weiter Du Deine Suche einschränkst, desto stärker sinkt natürlich auch die Anzahl der monatlichen Suchanfragen, doch selbst hoch spezialisierte Keywords können Deinem Unternehmen die nötigen Zuschauer verschaffen, um in der Branche Fuß zu fassen.

Du wirst vielleicht sogar feststellen, dass zu Deinem gewünschten Unterthema noch gar keine guten Videos produziert wurden. Diese Chance kannst Du super ausnutzen.

Schau mal, was passiert, wenn ich den Suchbegriff “einfache Zeichentechniken” eingebe.

get more YouTube subscribers example

Wir bekommen zwar eine Wiedergabeliste, doch keins der Videos verfügt über eine optimierte Überschrift und außerdem sehe ich kein Video, in dem es wirklich um einfache Zeichentechniken geht.

Verbessere die Qualität Deiner YouTube-Videos 

Die Produktionsqualität Deiner Videos muss nicht unbedingt im Vordergrund stehen, solange Du interessante und informative Videos machst, gewinnst Du trotzdem neue Abonnenten.

Wenn Du diesen Teil gemeistert hast, kannst Du Dich darauf konzentrieren, die Qualität Deiner Videos zu verbessern, indem Du in die Produktion investierst. Dafür habe ich ein paar Tipps.

Achte darauf, dass alles gut zu verstehen ist. Du musst klar und deutlich sprechen. Du musst authentisch sein und auf Deine Betonung achten, sonst ist das Video langweilig und Du verlierst vielleicht sogar Zuschauer.

Du sollst natürlich nicht übertreiben, sei einfach ganz natürlich und achte darauf, dass das Video nicht monoton klingt.

Wenn Du Deine Videos mit dem Handy oder Laptop aufzeichnest, musst Du eventuell in ein externes Mikrofon investieren, weil die Qualität der internen Mikrofone oft nicht ausreicht. Du kannst das interne Mikrofon natürlich testen, bevor Du eine größere Investition tätigst.

Achte auch darauf, dass man dem Video gut folgen kann und alles gut zu erkennen ist.

Deine Bilder dürfen nicht unscharf sein und Szenen müssen immer gut beleuchtet werden. Wenn Du direkt in die Kamera sprichst, muss darauf geachtet werden, dass Dein Gesicht ausreichend beleuchtet ist, damit man Dich erkennen kann.

Achte auch darauf, dass das Bild nicht wackelt. Wenn Du ein Video mit dem eigenen Laptop aufnimmst, sollte außerdem darauf geachtet werden, dass alle Aktionen klar zu erkennen sind und das Texte, die Du eingibst, mitgelesen werden können.

Bearbeite Deine Videos vor der Veröffentlichung auf YouTube

Mit Videobearbeitung kann natürlich mehreres gemeint sein. Im klassischen Sinne meinen wir den Videoschnitt, nicht die Behebung kleiner Fehler.

Wenn Du ein Video aufnimmst, machst Du selbstverständlich kleine Fehler, die müssen aber nicht immer penibel rausgeschnitten werden, weil sie dem Video gar nicht so sehr schaden, manchmal verleihen sie Dir sogar einen gewissen Charme, weil der Zuschauer sieht, dass Du auch nur ein Mensch bist und sich gleich viel besser mit Dir identifizieren kann.

Die unterschiedlichen Videos müssen im Videoschnitt jedoch zu einer zusammenhängenden Geschichte verarbeitet werden.

Falls Dir das zu kompliziert ist, sollest Du auf Plattformen wie Upwork oder Fiverr nach einem professionellen Videobearbeiter suchen.

improve YouTube subscribers with video editing

Du kannst natürlich auch ein Videobearbeitungsprogramm kaufen und lernen, wie man Videos schneidet. So spart man zwar Geld, es dauert aber auch etwas länger, weil Videobearbeitung ein durchaus kompliziertes und umfangreiches Feld ist, wodurch dann wieder weniger Zeit für Marketing übrig bleibt. In den meisten Fällen lohnt es sich also nicht, es kommt aber immer ganz auf Deine jeweilige Situation an.

Du darfst Deine Videos auch nicht zu sehr bearbeiten, musst ihnen aber genügend Persönlichkeit und Wiedererkennungswert verleihen, um Dich von der Masse abzuheben. Dafür reicht oft schon ein Intro und ein Titelbild aus.

Du kannst auch Produktvideos machen und Dein Produkt in Aktion zeigen, um Interessenten für Dein Produkt zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass es sein Geld wert ist.

Oder Du könntest ein paar Deiner Blogbeiträge in Videos verwandeln, denn fast 59 % aller Führungskräfte schauen sich lieber ein Video an, weil ihnen einfach die Zeit fehlt, um sich einen Artikel durchzulesen.

So, genug zu den Grundlagen der Videoproduktion. Jetzt zeige ich Dir, wie man mehr Abonnenten gewinnt und seinen YouTube-Kanal konstant ausbaut.

Du erzielst mehr Videoaufrufe, indem Du oft und regelmäßig neue Videos postest

Das ist wahrscheinlich der schwierigste Teil bei der Gewinnung neuer YouTube-Abonnenten, — obwohl es auch einer der wichtigsten ist.

Unternehmen posten durchschnittlich 18 neue Videos pro Monat, darum musst Du auch regelmäßig neues Material veröffentlichen. Außerdem gibst Du den Nutzern so einen guten Grund, Deinen Kanal zu abonnieren und ihn mit ihren Freunden in den sozialen Medien zu teilen.

Warum sollte der Nutzer Deinen Kanal abonnieren, wenn Du keine Videos teilst? Das würde ja keinen Sinn machen.

Wenn Du die Tipps umsetzt, die ich weiter oben mit Dir geteilt habe, sollte es Dir nicht schwerfallen neue Themen für Deine Videos zu finden.

Jetzt musst Du Dir nur noch einen Zeitplan setzen und Dich dann daran halten.

Wie oft sollte man neue YouTube-Videos posten?

Schaue am besten nach, wie oft Deine Mitbewerber neue Videos posten und mach es ihnen dann einfach nach. Wenn sie zwei Videos pro Woche veröffentlichen, solltest Du versuchen, drei Videos zu teilen.

Der beste Plan ist jedoch immer der, an den man sich auch halten kann.

Konsistenz ist das A und O im digitalen Marketing, denn nur so bekommst Du Deine Abonnenten dazu, Deinen YouTube-Kanal regelmäßig zu besuchen. Das Ergebnis sind mehr Videoansichten und höheres Engagement.

Engagement kann auf YouTube folgendermaßen gemessen werden:

  • Mit dem Daumen – „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“
  • Social Sharing
  • Anzahl der Abonnenten
  • Anzahl der Kommentare
  • Anzahl der favorisierten Videos

Du kannst Deine Interaktionsraten mithilfe von Kampagnen und dem Teilen Deiner Videos in den sozialen Medien verbessern.

Nutzer lieben YouTube-Videos — wusstest Du zum Beispiel, dass jede Woche über 100 Millionen Menschen an einer ‘Social Challenge’ teilnehmen?

Außerdem werden jede Minute über 700 Videos auf Twitter geteilt. YouTube ist zwar kein soziales Netzwerk, aber trotzdem ein wirksames Tool für jede Social-Media-Marketingplattform.

Wenn Du das Engagement Deiner Videos steigerst, erscheinen sie automatisch öfter in den Suchergebnissen auf YouTube und dann gewinnst Du mehr Zuschauer, die wiederum zu Abonnenten werden können.

Du kannst im YouTube Analytics Dashboard nachschauen, wie gut Deine Videos ankommen.

get more YouTube subscribers analytics

Du kannst den Veröffentlichungszeitpunkt Deiner Videos planen, indem Du den Zeitpunkt selbst festlegst, dafür musst Du jedoch die Monetarisierung Deines Kanals zulassen. Das bedeutet, dass in Deinen Videos Werbeanzeigen geschaltet werden können.

Du musst Dir aber keine Sorgen machen, denn Du kannst selbst festlegen, in welchen Deiner Videos Werbung ausgespielt werden darf.

So kannst Du Anzeigen für einzelne Videos aktivieren:

  • Melde Dich in YouTube an und rufe YouTube Studio auf.
  • Wähle im Menü auf der linken Seite Inhalte aus, wähle ein Video aus und wähle im Menü links „Monetarisierung“ aus.
image05
  • Wähle aus, welches Anzeigenformat verwendet werden soll und klick auf „Speichern“.

Jetzt kannst Du den geplanten Zeitpunkt der Veröffentlichung Deiner Videos bearbeiten und erhältst Zugriff auf noch mehr Daten in YouTube Analytics.

Lade ein neues Video hoch.

get more youtube subscribers by scheduling post screeshot

Wähle auf dem Tab „Sichtbarkeit“ die Option „Veröffentlichungszeitpunkt festlegen“.

how to schedule YouTube videos to get more YouTube Subscribers

Lege das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone für die Veröffentlichung fest und klick auf „Planen“.

get youtube subscribers set schedule date

Abonnenten Deines Kanal werden automatisch benachrichtigt, sobald ein neues Video veröffentlicht wird.

Vergiss nicht, die Veröffentlichung des Videos auch auf anderen Social Media Plattformen zu planen, damit das Video zum gleichen Zeitpunkt auf allen Deinen Kanälen, z. B. Twitter, Facebook und LinkedIn geteilt wird. Und wenn Du über eine E-Mail-Liste verfügst, könntest Du Dein neues Video eventuell sogar per E-Mail ankündigen.

Du kannst die Benachrichtigungen auf unterschiedlichen Plattformen ruhig zeitlich verzögern, um Deine Fans nicht mit Nachrichten zu bombardieren.

Du kannst mehrere kleine Videos aus einem großen Video machen

Falls Dir nicht genug neue Themen einfallen, könntest Du besonders lange und umfangreiche Videos einfach in mehrere kleine Videos aufteilen.

Ein langes Thema kann höchstwahrscheinlich in mehrere kleine Unterthemen unterteilt werden, zu denen dann jeweils ein Video produziert werden kann.

Dies hat auch den Vorteil, dass Deine Mini-Videos besser in den sozialen Netzwerken geteilt werden können, weil diese Nutzer kürzere Videos in der Regel vorziehen.

HubSpot fand heraus, dass die optimale Videolaufzeit auf YouTube in ihrem Fall 2 Minuten beträgt.

Der Kanal ‘Inside Quest’ macht ebenfalls von dieser Strategie Gebrauch. Das folgende Video ist fast 49 Minuten lang.

get more youtube subscribers example

Da die lange Laufzeit jedoch viele Zuschauer abschreckt, wird das Video in mehrere kurze ‘Highlight Clips’ unterteilt, die die interessantesten und wichtigsten Themen abdecken.

youtube subscribers example of short videos

Diese Videos sind nur eine Minute lang und eignen sich hervorragend, um neue Zuschauer zu gewinnen und Nutzer, die Deinen Kanal noch nicht kennen, langsam ins Thema einzuführen.

Produziere zeitlose Videos, die nicht so schnell veralten

Eine tolle Möglichkeit, um kontinuierlich Abonnenten für Deinen YouTube-Kanal zu gewinnen, ist das Produzieren von zeitlosen Videos (sog. Evergreen Content).

Diese Videos sind immer relevant, egal, ob man sie sich heute oder in 5 Jahren anschaut.

Es gibt natürlich Nischen, für die sich diese Strategie besser eignet. Zu unserem Beispiel „Bleistiftzeichnungen“ könnte man wunderbar zeitlose Videoinhalte produzieren. Ein Video zum Thema Instagram Marketing wäre in fünf Jahren jedoch hoffnungslos veraltet.

Vielleicht eignet sich Deine Branche besonders gut für diese Strategie, überleg Dir also, ob es Themen gibt, zu denen Du Erklärvideos oder Anleitungen produzieren könntest.

Anleitungen und Leitfäden lohnen sich übrigens immer, egal ob Evergreen Content oder nicht.

Optimiere Deine Videos, um mehr YouTube-Abonnenten zu gewinnen

Bevor ein Nutzer Deinen Kanal abonnieren kann, muss er natürlich zuerst auf Deine Videos aufmerksam werden. Doch wie macht man die Nutzer auf seine Videos aufmerksam und überzeugt sie davon, sich das Video anzuschauen?

Auch wenn Deine Videos gut sind, musst Du in den YouTube-Suchergebnissen und in der Seitenleiste mit starkem Wettbewerb rechnen. Aus diesem Grund solltest Du Dich auf die Optimierung von drei Bereichen konzentrieren: Videotitel, Miniaturbild und Videobeschreibung, denn diese drei Elemente nehmen den größten Einfluss auf die Nutzer und beeinflussen Deine Klickrate am stärksten.

Achte darauf, dass alle Meta-Tags relevant sind und wichtige Keywords enthalten, denn dann erzielen Deine Videos bessere Platzierungen in den Suchergebnissen, werden öfter angeklickt und auch öfter in den sozialen Medien geteilt.

Mit YouTube-Kategorien und Infokarten kannst Du noch mehr Klicks erzielen, darauf gehe ich aber später noch genauer ein.

So findet man den perfekten Videotitel für YouTube-Videos

Falls es im Video um ein bestimmtes Thema geht, dann sollte dieses Thema in Form eines Keywords im Titel erwähnt werden, das es leichter gefunden und öfter angeklickt wird.

Wenn der Suchbegriff des Nutzers im Titel Deines Videos vorkommt, geht er davon aus, dass Du in Deinem Video alle wichtigen Punkte zum gewünschten Thema ansprichst und darum klickt er auf Dein Video. Das heißt natürlich nicht, dass Du jetzt wahllos Videotitel erstellen darfst, die ganz viele irrelevante Keywords enthalten, denn das würde Dir schaden.

Diese veraltete Strategie ist als ‘Keyword-Stuffing’ bekannt und funktioniert schon lange nicht mehr.

Diese Problem lässt sich jedoch mit einem Doppelpunkt umgehen.

Dafür kommen wir jetzt noch mal auf unser altes Beispiel mit den Bleistiftzeichnungen zurück. Unser Keyword lautet: Einfache Zeichentechniken.

Wenn ich ein Video zu diesem Thema produzieren würde, dann könnte meine Überschrift folgendermaßen lauten: ‘Einfache Zeichentechniken: 5 Tipps, die das Zeichnen einfacher machen“

Hinweis: Du könntest das Thema auch in weitere Unterthemen aufteilen, eine beliebte Social-Media-Marketingstrategie, die vor allem von Blogs eingesetzt wird, sich aber auch für Videos eignet.

Beispiel: „Einfache Zeichentechniken für Autos“ oder „Einfache Zeichentechniken für Augen“

Auf diese Weise kannst Du ein breites Thema, für das sich viele Leute interessieren, eingrenzen und in kleinere Nischenthemen unterteilen.

Du darfst keine Angst haben, neue Ideen auszuprobieren, denn man weiß nie, ob gerade diese Idee Dir zum Durchbruch verhilft.

get more youtube subscribes title example

Im oberen Beispiel wird ein Doppelpunkt im Videotitel verwendet, im unteren Beispiel ein senkrechter Strich, um Keywords zu trennen.

youtube subscribers title example

Du musst selbst testen, was in Deinem Fall besser funktioniert, ein Doppelpunkt oder ein senkrechter Strich. Ansonsten hältst Du Dich einfach an dieselben Regeln, die auch beim Schreiben von Überschriften für Blogbeiträge gelten.

Du musst ein Thema finden, nach dem gesucht wird und das die Aufmerksamkeit der Nutzer erregt und dann die entsprechenden Keywords in einen interessanten und sinnvollen Videotitel einbauen.

Die Art Deines Videos nimmt natürlich auch Einfluss auf die Gestaltung des Titels, wenn Du zum Beispiel eine Videoanleitung gemacht hast, dann würde das Wort“ Anleitung“ irgendwo im Titel auftauchen.

Zahlen funktionieren auch super, ähnlich wie bei Überschriften für Blogbeiträge und Artikel.

Wähle einen interessantes Video-Thumbnail aus

Für das Video-Thumbnail (auch Miniaturbild genannt) stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Du könntest zum Beispiel ein Bild benutzen, dass das Thema des Videos unterstreicht, beispielsweise das Bild eines Laptops für eine Laptop-Kaufanleitung, so wie hier:

youtube subscribers thumbnail example

Oder Du könntest eine Person zeigen, die das Produkt benutzt, so wie hier:

youtube subscribers thumbnail example

Thumbnails mit Text funktionieren aber noch besser, so wie im folgenden Beispiel:

youtube subscribers good thumbnail example with text

Du könntest auch den Hintergrund entfernen, damit der Text noch mehr auffällt und dem Nutzer sofort ins Auge sticht, so wie im folgenden Beispiel:

increase youtube subscribers text heavy thumbnail examle

Hier ist noch mal das gleiche Prinzip mit einem anderen Design:

get more youtube subscribers thumbnail with text examle

Video-Thumbnails auf YouTube müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

youtube subscribers custom thumbnail best practices

Wie man ein benutzerdefiniertes Video-Thumbnail erstellt

Du kannst das Designprogramm Canva benutzen.

Falls Du es noch nicht kennst und noch nicht mit diesem Programm gearbeitet hast, solltest Du Dir diese hilfreiche Anleitung zu den ersten Schritten mit Canva durchlesen.

Canva verfügt sogar über eine Mustervorlage für YouTube-Thumbnails..

youtube subscribers create custom thumbnail

Du kannst ein Foto hochladen und dann Text hinzufügen.

Hier ist ein Beispiel. Natürlich kannst Du Dein eigenes Miniaturbild viel hübscher machen.

example of custom thumbnail to drive YouTube subscribers example

Anschließend musst Du Dein benutzerdefiniertes Thumbnail hochladen, indem Du im Prozess auf unter „Thumbnail“ die Option „Thumbnail hochladen“ auswählst.

youtube subscribers upload custom thumbnail

Jetzt hat Dein neues Video ein schönes Miniaturbild, das garantiert auffällt.

Wie man bessere Video-Beschreibungen erstellt

Zu diesem Thema könnte ich einen ganzen Artikel schreiben, aber dafür ist jetzt keine Zeit, darum gehe ich im Folgenden auf die Grundlagen ein.

Du hast hier viel Platz und YouTube nutzt die Informationen aus der Video-Beschreibung, um Dein Video in den Suchergebnissen zu platzieren, darum darfst diesen wichtigen Meta-Tag auf keinen Fall auslassen.

Die ersten Zeilen der Beschreibung sollten so formuliert werden, dass die der besseren Platzierung Deines Videos in den Suchergebnissen dienen, so wie im folgenden Beispiel:

get more youtube subscribers with better descriptions example

Du kannst Keywords aus Deinem Videotitel wiederholen und neue Keywords hinzufügen, musst jedoch sinnvolle und zusammenhängende Sätze schreiben.

Wenn ein Nutzer auf Dein Video klickt, kann er die Beschreibung öffnen, um den gesamten Text zu lesen.

youtube subscribers show more button

Du solltest diese Gelegenheit nutzen und einen ‘Abonniere meinen Kanal’-Link hinzufügen. Nutze dafür das folgende Format:

https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=

Der Name Deines YouTube-Kanals wird hinter dem „=“ eingefügt. Der Link für Kissmetrics würde also so aussehen:

https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=Kissmetrics

Wenn der Nutzer auf diesen Link klickt, geht ein Pop-up auf, über das er Deinen Kanal direkt abonnieren kann.

Du kannst der Beschreibung aber noch mehr Links hinzufügen, z. B. Links zu Deinen sozialen Profilen, Deiner Webseite oder wichtigen Inhalten.

drive youtube subscribers by adding better descriptions example

Du kannst auch eine Übersicht der besprochenen Produkte oder Themen bereitstellen und dann mit einem Link auf die entsprechenden Seiten verweisen.

youtube subscribers add links to description example

Du kannst den Nutzer mithilfe eines Zeitstempels sogar auf bestimmte Unterbereiche Deines Videos verweisen, in denen Du über wichtige Themen spricht, zum Beispiel: 21:48 – So verhinderst Du, dass Deine Webseite von Google bestraft wird

Der Nutzer springt beim Klick auf den Zeitstempel sofort zur entsprechenden Stelle im Video.

Füge Video-Tags hinzu, damit Dein Video öfter aufgerufen wird

Du solltest Deinem Video auf Tags hinzufügen, denn Video-Tags sind aussagekräftige Suchbegriffe, mit denen Dich Deine Zuschauer leichter finden können.

add youtube tags to increase youtube subscribers

Du darfst keine irreführenden Angaben machen und solltest nur Tags wählen, die den Inhalt Deines Videos beschreiben. Ein paar allgemeinere Tags, die zur Branche oder zum Thema passen, sind auch erlaubt.

Du kannst die automatschen Vorschläge von YouTube akzeptieren und so schneller geeignete Video-Tags finden. Füge sie aber nur hinzu, wenn die den Inhalt Deines Videos beschreiben und zum Thema passen.

So benutzt man Infokarten und Abspanne

Infokarten und Abspanne werden benutzt, um Zuschauer zu weiteren Aktionen zu ermutigen, wie dem Klick auf einen Link oder das Anschauen eines weiteren Videos.

Mit Infokarten kannst Du Deine Videos interaktiver gestalten. Du hast die Möglichkeit, ein Video, eine Playlist, einen Kanal oder einen Link zu präsentieren.

Mit den folgenden Schritten fügst Du einem Video Infokarten hinzu:

Wähle im Menü auf der linken Seite „Inhalte“ aus und klick auf das Video, das Du bearbeiten möchtest. Klick dann auf das Feld „Infokarten“ und wähle aus, welche Art von Infokarte Du hinzufügen möchtest.

drive youtube subscribers with YouTube cards

Das sieht ungefähr so aus:

increase youtube subscribers with youtube cards

Wähle „Kanal“ aus.

add youtube cards to increase youtube views

Gib anschließend den Namen Deines Kanals ein und füge einen Teasertext zum Video hinzu.

add youtube cards example to drive youtube subscribers

Der Teasertext erscheint als kleine Grafik im Video, so wie hier:

how youtube cards look

Du kannst die Startzeit für die Infokarte unter dem Video ändern.

increase youtube subscribers with youtube cards

Das kleine „i“ ist jedoch während des gesamten Videos sichtbar und kann jederzeit geklickt werden.

youtube cards on mobile to drive subscribers

Die Infokarte erscheint dann automatisch zur von Dir festgelegten Zeit im Video.

Beim Klick auf die Infokarte wird der Nutzer direkt auf Deinen YouTube-Kanals weitergeleitet, wo er Deinen Kanal abonnieren kann, es geht aber kein Popup auf.

Die Interaktion mit Deinen YouTube-Zuschauern

Du gewinnst neue Abonnenten, indem Du Dich mit Deinen Zuschauern austauschst und eine Community aufbaust. Der Austausch mit Deinen Fans kann über die folgenden Wege stattfinden:

Antworte auf Video-Kommentare

Die Antwort auf Kommentare ist ein einfacher und dennoch effektiver Weg, um sich mit seinen Zuschauern auszutauschen. Du kannst dem Zuschauer zeigen, dass Du seine Meinung schätzt und ermutigst ihn auf diese Weise vielleicht dazu Deinen Kanal zu abonnieren.

Du kannst diese Strategie sogar benutzen, um Deinen Kundenservice zu verbessern und in den Kommentaren direkt auf Einwände oder Fragen Deiner Kunden eingehen.

22 % aller Kunden teilen ihre positiven Erfahrungen mit einem Unternehmen anschließend mit ihren Freunden in den sozialen Netzwerken, auch wenn sie vorher etwas Negatives über das Unternehmen gesagt haben und das nur, weil sich das Unternehmen die Zeit genommen hat, um auf ihren Kommentar zu reagieren.

Du solltest umgehend auf negative Kommentare in Deinen YouTube-Videos reagieren und die Situation entschärfen. Auf diese Weise gewinnst Du neue Fans, weil die Zuschauer sehen, dass Du wirklich mit ihnen interagierst.

Führe eine Frage-und-Antwort-Runde (Q&A-Session) durch

Du kannst Google Hangouts on Air oder YouTube Live benutzen, um die Fragen Deiner Zuschauer live zu beantworten und eine interessante Diskussion zu führen. Die Zuschauer können ihre Fragen als Kommentar posten und Du kannst diese Fragen dann der Reihe nach im Live-Stream beantworten.

Du kannst die Zuschauer auch im Vorfeld um Fragen bitten und dann eine neue Live-Session durchführen, in der die Fragen der Nutzer beantwortet werden.

Frage Deine Zuschauer nach ihrer Meinung

Frag Deine Zuschauer einfach, welche Art von Videos sie sich wünschen und was sie gerne sehen würden. Du könntest eine Umfrage durchführen und auf diese Weise neue Ideen sammeln.

Dann produzierst Du neue Videos zu den eingereichten Vorschlägen und bedankst Dich anschließend bei Deinen Fans für ihre Mithilfe.

Arbeite mit anderen YouTubern zusammen

Du könntest eine Zusammenarbeit mit anderen Filmemachern und YouTubern in Betracht ziehen, um neue Abonnenten zu gewinnen.

Kollaborationen mit anderen Künstlern können zu tollen Ergebnissen führen.

boost youtube subscribers by collaborating

Wenn Du alles richtig macht, gehörst Du schon bald zu den 18 % der Unternehmen, die ihr Videomarketing als „sehr erfolgreich“ bezeichnen.

Finde am besten einen Kanal, der zu Deiner Branche passt und über eine ähnliche Zuschauerstruktur verfügt.

Dann könnt ihr gemeinsam ein Event planen und eure Zuschauer zu diesem Event einladen, um euch dort mit ihnen auszutauschen. Auf diese Weise gewinnen beide Kanäle hoffentlich neue Abonnenten.

Achte darauf, dass diese Videos interessant und unterhaltsam sind, damit die Zuschauer Deinen Kanal abonnieren.

Führe Interviews durch, um neue YouTube-Abonnenten zu gewinnen

Du könntest auch Interviews durchführen und diese anschließend als Video auf Deinem Kanal teilen. Auf diese Weise gewinnst Du eventuell die Fans Deiner Interviewpartner als neue Abonnenten für Deinen eigenen Kanal.

Dafür sollte die interviewte Person im Idealfall selbst viele Abonnenten haben. Trotzdem solltest Du einen interessanten Interviewpartner auf keinen Fall nicht ablehnen, nur weil er wenig Abonnenten hat.

Frag am besten bei ein paar potenziellen Interviewpartnern an und finde heraus, ob die bereit wären, Dir ein Interview zu geben.

Wenn sie ablehnen, kannst Du höflich nachfragen, ob die zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Interview bereit wären, wenn Du selbst mehr Abonnenten hast und versuche herauszufinden, ab wie vielen Abonnenten sie ein Interview mit Dir in Betracht ziehen würden.

Sei höflich und hab keine Angst nachzufragen, denn eine nette Frage kann nicht schaden und zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht noch zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit führen.

Du kannst Werbung schalten

Ich habe bereits zahlreiche ausführliche Artikel zum Thema YouTube Werbeanzeigen geschrieben.

Um diese Strategie erfolgreich einzusetzen, musst Du Deine Anzeigen auf bestimmte Keywords ausrichten, denn nur so erscheinen sie ganz oben in den Suchergebnissen der Nutzer, wenn diese den entsprechenden Suchbegriff eingeben.

use Youtube ads to increase YouTube subscribers

Du musst aber keine Werbung schalten, und als Anfänger würde ich Dir empfehlen, zuerst die kostenlosen Funktionen der Plattform auszunutzen. Falls Dein Unternehmen jedoch über ein solides Geschäftsmodell verfügt und Umsatz macht, kannst Du Werbeanzeigen durchaus in Betracht ziehen.

Fazit

Du solltest YouTube auf keinen Fall links liegen lassen.

Um erfolgreich zu sein, brauchst Du mehr Abonnenten, falle aber bitte nicht auf die Betrüger herein, die Dir für einen Festpreis mehr Abonnenten für Deinen YouTube-Kanal versprechen.

Konzentriere Dich stattdessen auf die Produktion hervorragender und interessanter Videos, denn kommen die Zuschauer von allein. Und mit einem interessanten Thumbnail und einem überzeugenden Videotitel klickt der Nutzer dann auch auf Dein Video.

Bitte die Zuschauer anschließend darum, Deinen Kanal zu abonnieren.

Wenn Du die Grundlagen gemeistert hast, kannst Du neue Ideen ausprobieren und mit alternativen Strategien wie der Zusammenarbeit mit anderen YouTubern oder Werbung herumexperimentieren.

Wenn Du Dir genug Mühe gibst und Zeit in Deinen YouTube-Kanal investierst, dann gewinnst Du auch neue Abonnenten, die anschließend Deine Webseite besuchen und eventuell zu zahlenden Kunden werden.

Du musst nur anfangen!

Hast Du ein paar hilfreiche Tipps, um mehr Abonnenten auf YouTube zu gewinnen?

Teilen