Evergreen-Inhalte fesseln und binden die Leser ohne großen Aufwand. Wenn Du die Kunst des Schreibens „zeitloser“ Inhalte beherrschst, kannst Du dafür sorgen, dass Deine Artikel, E-Books und Tutorials über Jahre hinweg relevant bleiben.
Im Folgenden werde ich Dir zeigen, warum Evergreen Content ein fester Bestandteil jeder Marketingstrategie sein sollten. Ich werde auch erklären, wie man zeitlose Stücke erstellt.

Was versteht man unter Evergreen Content?
Evergreen Content sind Inhalte, die nicht zeitkritisch sind. Sie bleiben über einen langen Zeitraum hinweg relevant und schicken somit über Monate oder sogar Jahre hinweg Traffic auf Deine Webseite. Oft handelt es sich um ein Thema, das die Menschen in den kommenden Jahren beschäftigen wird.
Hier sind einige Beispiele:
- Wie schreibt man ein Testament
- Wie verlieret man Gewicht
- Wie kocht man Hähnchen
- Wie verdient man passives Einkommen
- Wie optimiert man eine Webseite für die SEO
- Wie erstellt man einen Blog
Es gibt immer genügend Menschen, die nach Inhalten zu den oben genannten Themen suchen.
Vermarkter neigen dazu, über Themen zu schreiben, die nicht so schnell aus der Mode geraten, weil es eine relativ einfache Möglichkeit ist, organischen Traffic zu gewinnen, da es immer ein gewisses Interesse an diesen Themen geben wird.
Wenn man beispielsweise „die richtige SEO auswählen“ auf Google eingibt, erscheint einer meiner Artikel auf der ersten Seite der Suchergebnisse.

Dieser Artikel gilt als Evergreen Content, weil SEO nicht so schnell aus der Mode kommt. Unternehmen werden auch in den kommenden Jahren noch nach einer SEO-Agentur suchen.
Etwas später werde ich Dir zeigen, wie Du Deine Chancen verbessern kannst, Dein Ranking auf der ersten Seite länger zu halten. Vorerst ist jedoch eins wichtig: Evergreen Content handelt von Themen, die dauerhaft wichtig sind und nicht aus der Mode geraten. Über diese Themen solltest Du schreiben.
Hier sind Beispiele für zeitkritische Inhalte, die nicht als Evergreen eingestuft werden:
- saisonale Artikel, z. B. Weihnachtsgeschenke
- Ankündigungen und aktuelle Nachrichten
- Beiträge zu aktuellen Themen, z. B. Covid-19 oder die aktuelle Fußball-WM
Nischenthemen, an denen das Interesse im Laufe der Zeit nachlässt, sind kein an Evergreen Content, weil die Leute irgendwann nicht mehr danach suchen.
Merke Dir Folgendes:
Evergreen-Content bleibt immer relevant.
Warum sind Evergreen-Inhalte wichtig?
Nun wissen wir, was Evergreen-Content ist, aber warum sind sie wichtig? Nun, dafür gibt es ein paar Gründe. Hier sind die drei Wichtigsten:
1. Evergreen Content steigert das Ranking
Wusstest Du, dass 75 % der Nutzer im Internet nie über die erste Seite der Suchergebnisse hinausgehen? Wenn Deine Inhalte nicht auf der ersten Seite erscheinen, ist es unwahrscheinlich, dass sie jemals gefunden werden.
Evergreen-Inhalte stellen Dein Fachwissen, Deine Autorität und Deine Vertrauenswürdigkeit („E-A-T“ Prinzip) unter Beweis. Je höher Dein EAT-Score, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du Dir einen Platz auf der ersten Seite von Google sicherst.
Wie können wir unseren EAT-Score nachhaltig steigern? Indem wir uns als Autorität in unserer Branche etablieren und unsere Marke entsprechend positionieren.
Das Maß an „Expertise“, das man benötigt, um sich als Experte zu etablieren, variiert je nach Fachgebiet. Ein hoch qualifizierter Arzt hat mit einem Artikel über lang anhaltende Gewichtsabnahme bessere Chancen, sich langfristig auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu positionieren, als ein normaler Nutzer, der Tipps zum Thema Gewichtsabnahme gibt.
Warum? Weil Google Qualifikation im Bereich Medizin besonders wichtig ist und nur qualifizierte Mitglieder medizinischen Rat geben können.
Wenn Du über Fachwissen in Deiner Branche verfügst, kannst Du Deine Chancen auf eine Position auf der ersten Seite der Suchergebnisse erhöhen, indem Du qualitativ hochwertige Evergreen-Inhalte veröffentlichst.
2. Evergreen Content zieht organischen Traffic an
Organischer Traffic bezieht sich auf die Zahl der Besucher, die über Suchergebnisse auf Deine Webseite kommen, im Gegensatz zu einer bezahlten Traffic-Quelle wie beispielsweise Anzeigen.
Wie wirkt sich Evergreen-Inhalt auf den Traffic aus und wie fördert es organischen Traffic?
- Evergreen-Inhalte beantworten eine Frage, an der immer Interesse besteht, sodass man davon ausgehen kann, dass die Leute regelmäßig diesem Thema suchen.
- Es ist wahrscheinlicher, dass Leser Evergreen-Inhalte finden, da ein anhaltendes Interesse besteht.
Als Ergebnis landet dann mehr organischer Traffic auf Deiner Webseite.
3. Evergreen Content sorgen für Relevanz
Es geht nicht nur um Traffic. Es geht darum, wertvolle und relevante Inhalte bereitzustellen – und Evergreen Content kann dabei unterstützen, und zwar aus einem einfachen Grund.
Wertvolle Inhalte führen zu geringeren Absprungraten, da die Leute länger auf Deiner Seite verweilen.
Da Evergreen-Inhalte nicht an Relevanz verlieren, kann man den Suchmaschinen zeigen, dass Leser die Artikel nützlich finden, was wiederum dazu beiträgt, die Suchrankings zu verbessern. Das beste daran ist, dass man trotz zunehmender Konkurrenz im digitalen Raum für mehr Relevanz sorgen kann, denn je mehr wertvolle Inhalte man anbietet, desto beeindruckter sind die Leser.
7 Tipps zum Erstellen wirklich guter Evergreen-Inhalte
Um eins klarzustellen, nicht alle Inhalte müssen Evergreen-Inhalte sein. Du musst natürlich auch zeigen, dass Du aktuelle Trends verstehst. Manchmal wünschen sich Deine Leser einen kurzen, relevanten und unterhaltsamen Artikel.
Es lohnt sich jedoch, ein solides Maß an zeitlosen, dauerhaften Inhalten zu schaffen, um sein Publikum zu begeistern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Vor diesem Hintergrund gebe ich Dir jetzt sieben Tipps zur Erstellung überzeugender Evergreen-Inhalte.
1. Finde die richtigen Themen
Finde zunächst Themen, die nicht so schnell aus der Mode geraten und darum immer gesucht werden. Hier kann ein Analysetool wie Google Analytics Abhilfe schaffen.
Folgendes unterscheidet einen Trend von einem Evergreen-Thema:
- Trends haben normalerweise ein anfänglich hohes Suchvolumen, das ziemlich schnell wieder nachlässt.
- Evergreen-Inhalte erzielen ein hohes und relativ stabiles Suchvolumen, das lange anhält.
Wirf zunächst einen Blick auf Deine eigene Webseite und prüfe, welche Themen über einen langen Zeitraum hinweg ein hohes Trafficvolumen aufweisen. Gibt es eventuell verwandte Themen, die Du behandeln könntest?
Schaue Dir dann führende Blogs in Deiner Nische an. Du kannst Evergreen-Themen mit einem Wettbewerbsanalyse-Tool prüfen, um zu sehen, welche langfristig Traffic erhalten und Dir dann überlegen, wie Du diesen Themen eine einzigartige Perspektive geben kannst, um einen lang anhaltenden Mehrwert für Deine Leser zu schaffen.
2. Verwende relevante Keywords
Nachdem Du einige Themen ausgewählt hast, über die Du schreiben möchtest, müssen wir die richtigen Keywords finden, um sicherzustellen, dass Deine Beiträge in den Suchergebnissen erscheinen.
- Verwende ein Keyword-Programm wie Ubersuggest
- Gib eine Suchanfrage auf Google ein und finde Ideen für verwandte Keywords im Abschnitt „Ähnliche Fragen“
Lass uns dazu ein Beispiel betrachten. Angenommen, Du möchtest über Gewichtsabnahme schreiben. Wenn Du „wie man Gewicht verliert“ auf Google eingibst, erscheint ein Beitrag von Diet Doctor ganz oben in den Suchergebnissen.

Wir können zwei wichtige Schlussfolgerungen aus diesem Beispiel ziehen:
- Der erste Absatz enthält mehrere verwandte Schlüsselbegriffe, darunter „Probleme beim Abnehmen“ und „Abnehmen ohne Hunger“
- Unterüberschriften enthalten beliebte verwandte Suchbegriffe wie „Pillen zum Abnehmen“ usw.
Wenn wir einen genaueren Blick auf die Suchergebnisseite werfen, stellen wir fest, dass die Leute auch fragen:
- Wie nehme ich auf natürliche Weise ab?
- Wie kann ich schnell abnehmen?
Dieser Vorgang ist schnell und einfach. Probiere es am besten selbst aus!
3. Vermeide bestimmte Ereignisse und Daten
Du verkürzt die Lebensdauer eines Inhaltes, indem Du ihn „datierst“, z. B. durch die Verwendung aktueller Daten und Ereignisse. Hier ist der Grund:
- Wenn das Datum für den Kontext oder das Verständnis des Artikels nötig ist, z. B. Heimarbeit während der Covid-Pandemie, gilt er nicht als Evergreen.
- Die Leute hören nach einer gewissen Zeit auf, nach angesagten Themen oder aktuellen Ereignissen zu suchen. Dann werden Deine Inhalte nicht mehr gefunden.
- Wenn jemand ein Jahr später auf Deinen Inhalt stößt, geht er möglicherweise davon aus, dass er veraltet ist und klickt nicht darauf.
Wenn Du Datumsangaben verwenden musst, solltest Du schlau vorgehen. Verwandle den „Leitfaden für digitales Marketing 2021“ in den „Leitfaden für digitales Marketing 2022“ und so weiter, oder aktualisiere Deine Inhalte in regelmäßigen Abständen.
Im Allgemeinen sollten Datumsangaben oder Verweise auf aktuelle Ereignisse jedoch vermieden werden.
4. Teile Fallstudien
Fallstudien eignen sich nicht für jedes Unternehmen. Es hängt jeweils von der Zielgruppe und der Art des Unternehmens ab. Wenn Deine Kunden jedoch wert auf solche Inhalte legen, eignen sie sich hervorragend als Evergreen Content.
Wenn ich zum Beispiel das Wort „Keywordrecherche“ in Google eingeben, ist eines der ersten Ergebnisse mein Leitfaden zur Keywordrecherche.

Der Leitfaden ist Teil einer umfassenden, dreiteiligen Serie über effektive Keywordrecherche. Ich decke hier ein großes Themengebiet ab. Mein Ziel war, sicherzustellen, dass der Leser jede Information findet, die er braucht, um selbst eine effektive Keywordrecherche durchführen zu können.
Darüber hinaus bieten Tutorials und Leitfäden die ideale Gelegenheit, sich als Experte und Autorität in einem Gebiet zu etablieren und so Vertrauen in seine Marke zu schaffen. (Was, wie wir ja wissen, das Suchranking verbessern kann.)
6. Aktualisiere Deine Inhalte regelmäßig
Egal wie viel Mühe Du Dir auch gibst Inhalte zu erstellen, die nicht veralten, Du wirst sie dennoch gelegentlich aktualisieren müssen. Strategien ändern sich, neue Forschungsergebnisse und Programme kommen heraus und Inhalte veralten im Laufe der Zeit. Du musst sie aktualisieren, um Dein Ranking zu halten.
Wie? Wenn Du einen Inhalt überarbeitest und aktualisierst, erzeugst Du ein neues Veröffentlichungsdatum, was Deinem Beitrag einen neuen SEO-Schub verleiht: Die meisten Suchergebnisse auf der ersten Seite wurden in den letzten Jahren veröffentlicht.
Hier sind ein paar Tipps zum Aktualisieren von Inhalten:
- Füge neue Informationen hinzu oder aktualisiere ein paar Statistiken.
- Tausche die Bilder aus.
- Aktualisiere veraltete Details.
- Überprüfe Rechtschreibung und Formulierungen. Könntest Du etwas besser formulieren?
Eine ausführlichere Anleitung findest Du hier.
7. Verwende Inhalte in anderer Form wieder
Sobald Du einen großartigen Artikel geschrieben hast, musst Du ihn für sich arbeiten lassen. Um das Beste aus Deinen Inhalten herauszuholen und ein möglichst großes Publikum zu erreichen, solltest Du Deinen Inhalt nach Möglichkeit in verschiedene Formate umwandeln.
Hier sind ein paar Ideen:
- Erstelle eine Infografik, um diese auf anderen Plattformen zu teilen.
- Veröffentliche Deinen Inhalt erneut und bewerbe ihn in den sozialen Medien.
- Rund 85 % der Internetnutzer mögen Videos. Du könntest Deine Artikel in Videos verwandeln.
- Hast Du eine positive Bewertung erhalten? Nutze diese Gelegenheit, um auf Deine Inhalte zu verweisen.
Dies sind aber nur einige wenige Vorschläge. Du kannst Deiner Fantasie hier ruhig freien Lauf lassen!
Wie man das Ranking eines Evergreen-Inhaltes hält
Du hast einen Evergreen-Inhalt erstellt, der ein gutes Ranking erzielt. Super! Jetzt kommt der schwierige Teil. Du musst Dein Ranking auf der ersten Seite über Monate (oder sogar Jahre) hinweg halten. Wie stellt man das an?
Hier sind zwei Vorschläge:
- Du kannst Deinen Artikel bewerben, um sicherzustellen, dass er gefunden und gelesen wird. Teile ihn in den sozialen Medien und benutze neue Hashtags, um die Sichtbarkeit Deines Beitrags zu erhöhen.
- Verweise aus anderen Beiträgen oder Seiten auf Deinen Evergreen Content. Dies leitet nicht nur mehr Traffic auf den jeweiligen Beitrag weiter, es stärkt auch Dein Linkprofil und wirkt sich positiv auf Deine SEO aus.
Ich empfehle, diese Techniken in Kombination mit anderen Strategien wie der Wiederverwendung und Aktualisierung von Inhalten zu verwenden, um die Chancen zu erhöhen, ein Ranking auf der ersten Seite zu erzielen und dauerhaft zu halten.
Fazit
Evergreen Content ist zeitlos. Diese Inhalte kommen nie aus der Mode. Wenn Du organischen Traffic gewinnen, Dir ein treues Publikum aufbauen und Dich als Branchenexperte etablieren willst, muss Evergreen Content ein Teil Deiner Contentmarketingstrategie sein.
Stürze Dich jetzt aber nicht sofort Hals über Kopf in die Produktion. Finde zuerst geeignete Themen, recherchiere erfolgreiche Inhalte und gib Deinem eigenen Inhalt eine persönliche Note. Verwende die richtigen Keywords, um Deine Chancen auf ein gutes Ranking bei Google zu erhöhen, und aktualisiere Deine Inhalte regelmäßig, damit sie nicht veralten und immer auf dem neusten Stand sind.
Was macht einen Evergreen Content Deiner Meinung nach aus?