Ein Leitfaden zur Fernarbeit für Vermarkter

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Fernarbeit wird langsam zur Norm. Solange man einen Computer und eine stabile Internetverbindung hat, kann man seine Arbeit jederzeit und überall erledigen.

Marketingfachleute können Werbematerialien erstellen, Kunden treffen und Projekte ganz bequem von zu Hause, im Hotel, im Café, in der Bibliothek abschließen, im Grunde überall, wenn sie über eine Internetverbindung verfügen.

Obwohl Fernarbeit viele Vorteile hat, können Menschen, die zuvor regelmäßig mit Kollegen im Büro gearbeitet haben, Schwierigkeiten haben, sich anzupassen.

In diesem Artikel spreche ich über alle praktischen Aspekte der Fernarbeit für effizientes und angenehmes Arbeiten.

Die zunehmende Popularität von Fernarbeit

Das Prinzip „Fernarbeit“ gibt es schon lange, seit der COVID-19-Pandemie hat es jedoch unerwartet zugenommen und ist für viele Unternehmen zur Norm geworden. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer erkennen, dass das Arbeiten von zu Hause aus durchaus erfolgreich sein kann und seine Vorteile hat.

Laut Global Workplace Analytics setzen große Unternehmen wie Best Buy, British Telecom und Dow Chemical auf Fernarbeit, weil sie herausgefunden haben, dass es die Produktivität um bis zu 35 bis 40 Prozent steigert.

Eine Umfrage ergab, dass Mitarbeiter sich seltener krank melden und sich besser in der Lage fühlen, unabhängig zu arbeiten, jedoch gleichzeitig auch die Zusammenarbeit optimieren können. Wichtig ist, dass weniger Menschen aufgrund von Diskriminierung am Arbeitsplatz oder fehlender Transportmöglichkeiten ihren Job verlassen und sich arbeitslos melden.

Mitarbeiter ziehen es oft vor, zu Hause arbeiten, anstatt regelmäßig ins Büro zu fahren. Tatsächlich glauben 72 % der Arbeitgeber, dass Fernarbeit zu einer erhöhten Mitarbeiterbindung führen kann. Diese Statistiken zeigen uns, dass Fernarbeit wahrscheinlich bleiben wird.

Arbeitnehmer bevorzugen den Komfort ihres gewählten Arbeitsplatzes und Arbeitgeber können sich gleichzeitig über produktivere und effizientere Mitarbeiter freuen – eine Win-Win-Situation.

Die Vorteile der Fernarbeit für Vermarkter

Vermarkter können sich viele Vorteile von der Fernarbeit versprechen, u. a. mehr Freiheit und eine bessere Work-Life-Balance, die es im Büro nicht gab. Hier sind fünf der größten Vorteile, die das Arbeiten aus der Ferne mit sich bringen:

1. Du kannst von überall auf der Welt arbeiten

Vorbei sind die Zeiten, in denen man lange für Urlaub betteln musste, denn solange Du über einen Laptop und einen WLAN-Zugang verfügst, kannst Du Deine Arbeit auch an einem Strand in Thailand oder in einem Café in Japan erledigen. Solange Du während der vereinbarten Arbeitszeiten verfügbar bist, spielt es keine Rolle, wo Du Dich aufhältst.

Talentierte Vermarkter, die die Welt erkunden möchten, können jetzt endlich ihre Arbeit erledigen und nebenbei reisen.

2. Du kannst Deine Arbeitszeiten selbst bestimmen

Obwohl dies nicht in jedem Job möglich ist, gibt Dir die Arbeit aus der Ferne mehr Kontrolle über Deine Arbeitszeiten. Wenn Du ein Morgenmensch bist, kannst Du Deinen Tag mit dem Sonnenaufgang beginnen und bereits am frühen Nachmittag fertig sein. Wenn Du eine Nachteule bist, kannst Du ausschlafen und später mit der Arbeit beginnen.

Es gibt Dir auch die Freiheit, Deine Pausen so zu nutzen, wie Du es möchtest. Wenn Du beispielsweise ins Fitnessstudio gehen möchtest, musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, später mit nassen Haaren im Büro zu sitzen.

3. Du verbringst mehr Zeit mit Deiner Familie

Wer kennt es nicht? Man steht im Morgengrauen auf, pendelt jeden Tag zur Arbeit, dann wieder nach Hause und ist todmüde, wenn man endlich zu Hause ankommt. Wenn Du einen langen Arbeitsweg hast, musst Du das Haus wahrscheinlich schon verlassen, bevor Deine Kinder überhaupt mit dem Frühstück angefangen haben oder fühlst Dich am Ende des Tages nicht mehr in der Lage, Dich mit Freunden zu treffen.

Wenn Du von zu Hause aus arbeitest, hast Du möglicherweise mehr Zeit, um den Kindern bei der Vorbereitung auf die Schule zu helfen oder Zeit mit Deinem Lebensgefährten zu verbringen, und wenn Du mit der Arbeit fertig bist, verbringst Du nicht mehr unzählige Stunden im Stau. Stattdessen verlässt Du einfach Dein „Büro“ und wechselst ins „echte Leben“.

4. Nutze die Zeitverschiebung zu Deinem Vorteil

In Deutschland haben wir dieses Problem zwar nicht, falls Du es jedoch mit internationalen Kunden zu tun hast, kann die Zeitverschiebung es schwierig machen, eine Uhrzeit für ein Meeting zu finden. Dies kann aber auch Vorteile haben, denn wenn an einem Ende der Welt der Tag endet, beginnt er an einem anderen.

Bei guter Planung kann dies die Zusammenarbeit mit Kunden auf anderen Kontinenten effizienter gestalten, da man ein Projekt am Ende seines regulären Arbeitstages senden kann und der Kunde es zu Beginn seines sofort in seinem Posteingang erhält.

5. Du sparst Geld

Du kannst sogar Geld sparen, da Du weniger Geld für Benzin, Kleidung oder Mittagessen in der Kantine ausgeben musst. Auf diese Weise kannst Du pro Jahr locker 4.000 Euro sparen.

Eine FlexJobs-Studie ergab, dass der durchschnittliche Pendler jährlich zwischen 2.000 bis 5.000 Euro für Benzin, Fahrzeugwartung und Versicherung ausgibt (die übrigens weniger kostet, wenn man weniger fährt). Wenn Du von zu Hause aus arbeitest, kannst Du dieses Geld sparen.

Abgesehen von den Transportkosten geben Haushalte jährlich ca. 1.866 Euro für Kleidung und 3.459 Euro für „Lebensmittel außer Haus“ aus. Wenn Du von zu Hause aus arbeitest, musst Du Dich nur für das Video-Meeting umziehen und kannst selbst kochen. Wieder Geld gespart.

Die Herausforderungen der Fernarbeit

Nicht alles ist perfekt, auch nicht bei der Fernarbeit. Hier sind ein paar Hürden, auf die Du stoßen könntest, wenn Du nicht im Büro arbeitest.

1. Erstattung für Büroausstattung

Wenn Du Videos schneidest und Bilder bearbeitest, benötigst Du einen leistungsfähigen Computer und spezielle Software. Möglicherweise brauchst Du sogar eine spezielle Ausrüstung. Wer würde die Kosten dafür tragen?

Viele große Unternehmen übernehmen die Kosten für die hochwertige Ausrüstung ihrer Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, aber kleine Agenturen und Start-ups können sich dieses Privileg möglicherweise nicht leisten.

Wenn Du Dich auf einen neuen Job mit Möglichkeit zur Fernarbeit bewirbst, vergiss nicht nach den Kosten zu fragen. Wer zahlt für die Internetverbindung, Software oder Ausrüstung? Bietet der Arbeitgeber einen Homeoffice-Zuschuss?

2. Es ist schwierig, Beziehungen aufzubauen

Mitarbeiter, die jeden Tag im Büro sind, finden es möglicherweise einfacher, gute Beziehungen zu ihren Kollegen oder Vorgesetzten aufzubauen, denn beim gemeinsamen Erfüllen von Aufgaben kann man sich unterhalten und sich besser kennenlernen. Im Gegensatz dazu tauscht man sich bei der Fernarbeit nur während Meetings mit Kollegen aus. (Obwohl themenfremde Gruppen-Chats keine Seltenheit sind.)

Außerdem arbeitest Du nicht eng mit Deinem Chef zusammen, daher kann es schwierig sein, später um eine Beförderung zu bitten oder eine gute Verbindung zu seinen Vorgesetzten aufzubauen. Du musst dich mehr anstrengen, um diese Verbindung zu schaffen.

Tipps für die erfolgreiche Fernarbeit

Wie kann das Arbeiten aus der Ferne trotzdem zum Erfolg werden? Werfen wir einen Blick auf diese Tipps:

Ablenkungen minimieren

Als Mitarbeiter, der von zu Hause aus arbeitet, wirst Du nicht vom Chef oder Deinen Kollegen überwacht. Du kannst jederzeit und überall arbeiten, solange Du Ergebnisse lieferst.

Der Nachteil ist, dass Du möglicherweise sehr anfällig für Ablenkungen bist. Es ist leicht, sich von neuen Nachrichten in den sozialen Medien ablenken zu lassen, wenn niemand hinschaut.

Wie kann man diese Ablenkungen minimieren? Hier sind einige praktische Tipps:

Lasse Dein Telefon in einem anderen Raum

Obwohl Du Dein Handy wahrscheinlich irgendwann im Laufe des Tages benötigst, solltest Du es nach Möglichkeit in einem anderen Raum lassen, während Du Dich um Aufgaben kümmerst, die Deine volle Konzentration erfordern, andernfalls lässt Du Dich vielleicht von Twitter ablenken.

Plane Deine Pausen

Die meisten Vermarkter müssen im Laufe des Tages eine Menge verschiedene Aufgaben erledigen, z. B. einen Blogbeitrag schreiben, sich um die SEO kümmern und eine Marketingkampagne planen. Der hektische Arbeitsalltag verleitet dazu öfter mal ungeplante, längere Pausen einzulegen, die sich schnell mal auf eine Stunde ausdehnen können.

Um dies zu vermeiden, solltest Du feste Pausen einplanen, bevor Du Deinen Tag beginnst. Stelle Dir am besten einen Timer und einen Alarm, um Dich während der Arbeit ungestört konzentrieren zu können.

Finde heraus, wann Du am produktivsten bist

Wann bist Du am produktivsten?

Laut einer Umfrage von BBC sind die meisten Menschen gegen 11 Uhr am produktivsten, dies kann natürlich variieren.

Tips for Successfully Working Remotely - Understand Your Most Productive Time

Finde heraus, wann Deine Produktivität ihren Höhepunkt erlangt, und gehe dann schwierige Aufgaben an. Ein Morgenmensch sollte zum Beispiel morgens Aufgaben mit hoher Priorität erledigen und seine Aufmerksamkeit am Nachmittag den weniger wichtigen Dingen widmen.

Plane Deine Arbeitszeiten

Das Planen von Arbeitszeiten ist nicht nur für Pausen geeignet. Du kannst sie auch nutzen, um dir selbst auferlegte Fristen zu setzen oder dir selbst die Erlaubnis zu geben, eine stressige Aufgabe zurückzustellen.

Für Projekte, die bald fällig sind, könntest Du Dir zum Beispiel ein 60-Minuten-Zeitfenster setzen und Dich in dieser Zeit dann voll und ganz auf die Aufgabe konzentrieren, ohne Deine E-Mails abzurufen. Dann nimmst Du Dir eine Pause und kehrst später zu dieser Aufgabe zurück, um sie mit frischen Augen zu betrachten und Verbesserungen vorzunehmen.

Wenn die Aufgabe Deine volle Konzentration erfordert und geistig erschöpfend ist, solltest Du Dir ebenfalls einen Timer setzen, um hin und wieder etwas Abstand zu gewinnen, damit die negativen Gefühle nicht überhand gewinnen. Du weißt ja, dass Du später wieder auf die Aufgabe zurückkommst.

Du könntest zwar den Alarm Deines Handys verwenden, ich würde Dir aber eine Software zur Zeiterfassung empfehlen, da diese über weitere Funktionen für maximale Produktivität verfügt. Außerdem ist es so einfacher, den Überblick zu behalten, damit man nicht plötzlich aufblickt und feststellt, dass es schon wieder dunkel ist.

Einen ruhigen Arbeitsplatz schaffen

Ein ruhiger Arbeitsplatz ist wichtig zur Maximierung von Produktivität und Konzentration. Ein dedizierter Arbeitsplatz kann Dir dabei helfen, Dich auf die Arbeit einzustimmen. Hier sind einige Tipps für den perfekten Arbeitsplatz:

Wähle einen ruhigen Ort aus

Im Idealfall solltest Du Dein Homeoffice an einem Ort einrichten, zu dem sonst niemand Zugang hat, z. B. im Gästezimmer. Der ideale Arbeitsplatz muss so ausgerichtet sein, dass Du Dich auf alle wichtigen aktuellen Marketingkampagnen konzentrieren kannst, wähle daher einen ruhigen Bereich ohne Ablenkungen.

Der Arbeitsbereich von Lifestyle-Bloggerin Li-Chi Pan, der nur mit einem iMac und einer Lampe ausgestattet ist, hält es einfach. Das gesamte Set-up steht vor einem Panoramafenster, das reichlich Licht rein lässt und einen herrlichen Blick auf die Dächer von Sydney bietet.

Tips for Scuccessfully Working Remotely - Pick a Good Spot for Workspace

Natürlich hat nicht jeder diese Möglichkeit. Falls Dir in deinem Haus kein freier Platz zur Verfügung steht, musst Du einen Ort finden, der so wenig Ablenkungen wie möglich bietet, selbst wenn das bedeutet, dass Du den Küchentisch an eine Wand stellen musst. Vermeide Räume wie Schlafzimmer, da dies Dein Ruhebereich sein sollte.

Verändere Deine Arbeitsumgebung

Selbst wenn Dein Arbeitsplatz schön aussieht, braucht man manchmal Abwechslung, wenn man immer von zu Hause aus arbeitet. Wenn man mit Kollegen im Büro sitzt, sieht man ständig etwas Neues, darum ist dieser Tipp in diesem Fall nicht so wichtig; für alle, die im Homeoffice arbeiten, jedoch schon.

Du solltest ab und zu in einem Café, einer Bibliothek oder einem Co-working-Bereich arbeiten. Dies könnte nicht nur der Langeweile entgegenwirken, es kann auch weitere Vorteile haben, denn wenn Du jemand bist, der in der Gesellschaft anderer aufblüht, könnte dies dazu beitragen, dass Du Dich nicht so isoliert fühlst.

Erstelle eine Pinnwand für Deine To-do-Liste und Ideen

Marketingexperten nutzen oft Haftnotizen, um all die verschiedenen Aufgaben und Ideen im Überblick zu behalten. Das Schöne daran, zu Hause und nicht im Büro zu arbeiten, ist, dass Du diese Notizen so arrangieren kannst, wie Du willst, da der Raum ganz Dir gehört.

Nutze eine Pinnwand, auf der Du Dein Chronogramm oder Deine kreativen Pläne arrangierst, um organisiert zu bleiben. Dieser Arbeitsplatz von Oh Happy Day zeigt eine transparente Glastafel, auf der man seine Prioritäten für jeden Tag der Woche organisieren und verwalten kann.

Tips for Successfully Working Remotely - Have a Board for Your To-Do List or Ideas

Die richtige Büroausstattung für den Erfolg

Bitte Deinen Arbeitgeber um Ausrüstung wie Monitore, eine Maus und eine Tastatur. Du könntest auch Büromaterial oder sogar Möbel wie einen Schreibtisch oder einen Stuhl beantragen.

Während ein Großteil Deiner Arbeit wahrscheinlich über Videokonferenz-Software abgewickelt werden kann, bevorzugen einige Kunden das Telefon. In diesem Fall brauchst Du natürlich ein Telefon (oder Handy) für die Arbeit, um Deine private Nummer von der geschäftlichen zu trennen.

Das Homeoffice ist zum Großteil steuerlich absetzbar, prüfe aber am besten die aktuellen Gesetze und spreche bei Bedarf mit einem Steuerexperten.

Sorge für schnelles WLAN

Ob Du von zu Hause oder am Strand arbeitest, spielt keine Rolle; stelle auf jeden Fall sicher, dass Deine Internetverbindung stark genug ist, schließlich möchtest Du nicht, dass Deine gesamte Arbeit plötzlich weg ist oder das Gespräch mit einem Kunden unerwartet unterbrochen wird.

Ich würde Dir ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) empfehlen. So stellst Du sicher, dass Deine Verbindung privat und sicher ist. Einige Marketingagenturen nutzen VPN-Verbindungen, weil diese die organischen Suchergebnisse besser anzeigen, und weil man YouTube-Werbung sehen oder Konkurrenzanalysen durchführen kann, wenn man von einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region aus im Internet unterwegs ist.

Feiere Deine Erfolge

Hat Deine letzte Marketingkampagne rekordverdächtige Ergebnisse erzielt? Hast Du einen neuen Kunden gewonnen? Jedes bahnbrechende Ergebnis ist ein Grund zum Feiern.

Erfolge sind leider nicht immer so sichtbar, wenn man von zu Hause oder einem anderen Standort aus arbeitet. Dieses Problem kannst Du lösen, indem Du Kollegen und Deinen Arbeitgeber dazu ermutigst, ein System einzurichten, mit dem man Erfolge schneller und einfacher kommunizieren kann. Dies könnte zum Beispiel ein spezieller Gruppenchat oder eine E-Mail sein.

Fazit

Wie immer hat natürlich auch die Fernarbeit ihre Vor- und Nachteile. Du kannst Deine Produktivität steigern und Geld sparen, sowohl Dein eigenes als auch das Deines Arbeitgebers, man kann sich dabei aber auch sehr einsam fühlen.

Solange Du unnötige Ablenkungen minimierst und einen ruhigen Arbeitsbereich schaffst, kannst Du Deine Projekte und Kampagnen auch von zu Hause aus effizient durchführen. Vergiss nicht, Deinen Arbeitgeber nach der benötigten Ausrüstung für Dein Homeoffice zu fragen und sorge für eine schnelle Internetverbindung.

Wann immer Du und Dein Marketingteam große oder kleine Siege erlebt, solltet ihr eure Erfolge feiern. So sind alle motiviert, immer ihr Bestes zu geben, auch wenn ihr nicht im selben Büro sitzt.

Hast Du ein Erfolgsrezept für die Fernarbeit?

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/leitfaden-fernarbeit/