Die beste Videokonferenz-Software für Büro und Homeoffice

Disclosure: This content is reader-supported, which means if you click on some of our links that we may earn a commission.

Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten müssen, braucht jedes Unternehmen eine zuverlässige Videokonferenz-Software, um Meeting virtuell abhalten zu können. 

Jetzt steht man vor der Qual der Wahl. Die Programme, die man zum Chatten mit Familie und Freunden benutzt, eignen sich jedoch nicht immer für den Unternehmensalltag.

Welche Videokonferenz-Software eignet sich denn für Unternehmen? Ich werde Dir im folgenden sechs tolle Lösungen vorstellen.

Sechs der besten Videokonferenz-Softwares für Unternehmen

  1. BlueJeans — Die beste Lösung für Fernarbeit
  2. Cisco Webex — Die beste Lösung fürs Gesundheitswesen
  3. Lifesize — Die beste Zoom-Alternative
  4. Whereby — Die einfachste Nutzung
  5. RingCentral — Die All-in-One-Kommunikationslösung
  6. GlobalMeet by PGI — Die beste Software für globale Videokonferenzen

Wie man die perfekte Videokonferenz-Software findet

Bei Deiner Suche nach einer geeigneten Software müssen unterschiedliche Kriterien beachtet werden. Diese Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung und helfen letztendlich bei der Einschränkung der Optionen und Auswahl des perfekten Programms.

Umfang

Der wichtigste Faktor ist der Umfang der möglichen Anrufe und die Anzahl Teilnehmer pro Konferenz. Wie viele Mitarbeiter können maximal an einer Konferenz teilnehmen?

Einige Programme beschränken die Anzahl der Teilnehmer auf 25 oder 50, andere Programme bieten Lösungen für bis zu 10.000 Teilnehmer oder mehr an. 

Falls Du die Software ausschließlich für Videokonferenzen mit einem kleinen Team oder individuelle Anrufen nutzen möchtest, musst Du Dir natürlich keine Gedanken um mögliche Limitationen machen.

Wenn die Software jedoch für Präsentationen, Workshops oder große Teams genutzt werden soll, muss der Umfang der Anrufteilnehmer zum Prioritätsfaktor gemacht werden.

Simultane Videostreams

Selbst Lösungen für große Teams ermöglichen nicht jedem Teilnehmer die Nutzung seiner Webcam.

Wenn 500 Leute an einer Videokonferenz teilnehmen, können natürlich nicht alle 500 Teilnehmer die Webcam benutzen, denn die Videooption ist oft auf 20 bis 30 Teilnehmer pro Konferenz beschränkt. Der Rest kann nur zuschauen, erscheint aber nicht in der Webcam auf dem Bildschirm.

Videoqualität

Es gibt nichts Schlimmeres als eine Videokonferenz mit schlechter Verbindung.

Eine schlechte Verbindung kann vom Inhalt von der eigentlichen Konferenz ablenken, weil die Teilnehmer sich nicht konzentrieren können und versuchen, die schlechte Verbindung irgendwie zu stabilisieren, was natürlich wertvolle Zeit kostet.

Die Qualität der Internetverbindung der Teilnehmer spielt natürlich ebenfalls eine Rolle, dennoch möchte man jedem Teilnehmer die Teilnahme an der Videokonferenz ermöglichen.

Es gibt einige Softwares, die besser funktionieren und eine stabilere Verbindung ermöglichen als andere.

Du solltest die Software vor dem Kauf ausgiebig testen. Viele Anbieter verfügen über kostenlose Probeabos oder Testversionen. Lies Dir auch die Kundenbewertungen des jeweiligen Anbieters durch.

Funktionen für die Zusammenarbeit im Team

Wenn Du die Software für die Zusammenarbeit im Team nutzen willst, bietet sich natürlich die Nutzung einer umfassenden Kommunikationslösung an.

Achte in diesem Fall darauf, dass bestimmte Funktionen zur Verfügung gestellt werden, z. B. Dateifreigabe, Cloud-Speicher, Bildschirmfreigabe, Präsentationsmodus und integrierter Live-Chat.

Die Lösung sollte zudem mit Deinem CRM-System oder anderen relevanten Programmen verknüpft werden können. Auf diese Weise müssen Deine Mitarbeiter nicht die Plattform wechseln, sondern können ohne Probleme aus dem aktuellen Programm an der Videokonferenz teilnehmen.

Branchenlösungen

Wofür möchtest Du die Videokonferenz-Software benutzen?

Es gibt zahlreiche Videokonferenzlösungen, die sich hervorragend für den alltäglichen Einsatz eignen. Es gibt aber auch Lösungen, die speziell für bestimmte Branchen konzipiert wurden, z. B. Programme fürs Gesundheitswesen oder Bildungswesen.

Falls Dein Unternehmen in eine dieser Kategorien fällt, musst Du nach eine Software suchen, die Deine speziellen Bedürfnisse befriedigen kann.

Die unterschiedlichen Arten von Videokonferenz-Software

Jedes Unternehmen hat ganz eigene Ansprüche. Einige benutzen die Software nur selten, andere täglich, darum gibt es unterschiedliche Lösungen, die jeweils für unterschiedliche Einsätze konzipiert wurden.

Ich werde jetzt auf die beliebtesten Kategorien eingehen und erklären, was jede dieser Lösungen ausmacht, damit Du Dir einen besseren Überblick verschaffen kannst.

Cloud-Lösungen

Cloud-Software ist Browser-basiert und extrem flexibel. Teilnehmer können von überall – auch von unterwegs – an der Videokonferenz teilnehmen, indem sie einen Web-Browser benutzen.

Die Echtzeitkommunikation über Rechner-Rechner-Verbindungen erfolgt über WebRTC-Standard.

Falls Du die Software auch für Konferenzen und Gespräche mit Kunden oder Partnern nutzen willst, brauchst Du auf jeden Fall ein Cloud-basiertes System. In diesem Fall kannst Du die Teilnehmer ganz einfach mit einem Link zur Konferenz einladen. Niemand muss sich vorab ein Programm runterladen und installieren.

Diese Lösung eignet sich zum Beispiel hervorragend für den Vertrieb und Kundengespräche, weil Du potenzielle Kunden natürlich nicht darum bitten kannst, sich vor dem Verkaufsgespräch auch noch ein Programm runterzuladen.

Desktopanwendungen

Desktopanwendungen werden in der Regel nur für den internen Gebrauch genutzt. Professionelle Videokonferenz-Softwares unterstützen alle gängigen Betriebssysteme.

Die Desktopanwendung geht oft mit besserer Qualität und mehr Funktionen einher. Diese Programme ermöglichen zwar nicht immer das Teilen Deines Bildschirms, bieten dafür aber oft umfassenden Spezialfunktionen an.

Mobile Anwendungen

Mobile Anwendungen eigen sich vor allem für Unternehmer, die viel reisen und oft unterwegs sind.

Wenn Du nicht immer Zugriff auf einen Computer oder Laptop hast, musst Du in der Lage sein, mit Deinem Smartphone oder einem Tablet an der Konferenz teilzunehmen.

Falls Du einen Cloud-Service nutzt, kannst Du Dich mit dem Browser und einem Mobilgerät einloggen, eine mobile App, die auf Deinem Smartphone installiert werden kann, bietet jedoch oftmals eine stabilere Verbindung.

Fast jeder Videokonferenz-Anbieter verfügt heutzutage über eine mobile Version.

Virtuelle Konferenzräume (Meeting Room Systems)

Einige Unternehmen benötigen virtuelle Konferenzräume und umfassende Systeme. Für diese Lösung braucht man meisten spezielle Geräte (Hardware), z. B. Lautsprecher, Mikrofone, Kameras und so weiter.

Ein Meeting Room System wird normalerweise in Konferenzräumen eingesetzt. Wenn Du eine Videokonferenz in einem Saal mit mehreren Teilnehmern durchführen willst, brauchst Du schon etwas mehr als einen kleinen Laptop für die Teilnahme der virtuellen Gesprächspartner.

Diese Systeme kommen aber eher selten im Homeoffice oder bei der Fernarbeit zum Einsatz, sie bieten sich daher eher für große Unternehmen und große Teams an.

Nr. 1: BlueJeans — Die beste Lösung für Fernarbeit

BlueJeans bietet unterschiedliche Lösungen für Unternehmen aller Größe an. Viele bekannte Unternehmen, u. a. ADP, Facebook, Zillow, Intuit und National Geographic benutzen die Videokonferenz-Software dieses Anbieters.

BlueJeans eignet sich auf für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Programm ermöglicht die problemlose Kommunikation mit Mitarbeitern im Homeoffice.

BlueJeans bietet mehrere Videokonferenzprodukte an, die unterschiedlich zum Einsatz kommen. Hier ist eine kleine Übersicht:

  • BlueJeans Meetings — Video-, Audio- und Web-Konferenzen auf unterschiedlichen Geräten
  • BlueJeans Rooms — Video- und Audiokonferenzräume
  • BlueJeans Events — Hosting und Streaming interaktiver Liveveranstaltung für viele Teilnehmer
  • BlueJeans Gateway — Zugriff auf Microsoft Teams Calls über ein Meeting Room System

BlueJeans wurde von Verizon gekauft, die Qualität ist also einwandfrei. Zudem profitierst Du von weiteren Funktionen wie Sicherheitssystemen für Unternehmen, Abschriften von Monologen und Gruppengesprächen, automatische Benachrichtigungen, Tools zur Verwaltung von Gesprächen, Analysen und mehr. 

Die Software gibt es bereits ab 9,99 USD pro Host und Monat.

Der Standardplan bietet unbegrenzte 1:1 Konferenzen, unbegrenzte Gruppenkonferenzen, Konferenzen ohne zeitliche Beschränkung, und Videoaufzeichnungen von bis zu 5 Stunden. Dieser Plan bietet Hosting für bis zu 50 Teilnehmer.

Du kannst die Software 7 Tage lang kostenlos ausprobieren.

Nr. 2: Cisco Webex Review — Die beste Lösung fürs Gesundheitswesen

Cisco ist seit über 35 Jahren Branchenführer im Telekommunikationsbereich, kein Wunder also, dass Cisco Webex auf meiner Liste zu finden ist.

Neben Funktionen für klassische Videokonferenzen verfügt Cisco auf über Spezialfunktionen für Call Center, virtuelle Meetings, Cloud Calling, Onlinetraining und die Zusammenarbeit in Teams.

Was Webex jedoch wirklich von der Konkurrenz abhebt, sind die branchenspezifischen Lösungen fürs Gesundheitswesen.

Da immer mehr Ärzte ihre Patienten virtuell betreuen müssen, erfreut sich Cisco Webex wachsender Beliebtheit. Das System ermöglicht virtuelle Patientengespräche, administrative Gespräche und ermöglicht die einfache Zusammenarbeit mit Pflegeteams und IT. 

Webex bietet alles, was Unternehmen im Gesundheitswesen und Ärzte brauchen, von virtuellen Patientengesprächen bis hin zu Schulungen und Sicherheit.

Hier ist eine kleine Funktionsübersicht von Cisco Webex:

  • Verschlüsselte Cloudaufzeichnungen und durchgängige Verschlüsselungsoption
  • Einwandfreie Video- und Audioqualität
  • Virtuelle Trainingsfunktionen mit Aufzeichnung und On-Demand Video
  • Das Teilen von Bildschirminhalten und Dateiübertragungsfunktion
  • KI-fähiger Webassistent
  • Integrationen mit Slack, G Suite, Salesforce und weiteren Programmen
  • Unterstützung für iPhone, iPad, Android und tragbare Geräte

Cisco Webex ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Qualität und Sicherheit schätzen.

Das Abo ‚Starter‘ kostet 12,85 Euro pro Gastgeber und Monat. Du kannst die Software vorab jedoch kostenlos testen.

Nr. 3: Lifesize Review — Die beste Zoom-Alternative

Zoom hat sich schnell zu einer beliebten Standardlösung entwickelt, doch leider eignet sich das Programm nicht als Videokonferenzlösung für Unternehmen.

Falls Du die Funktionen und Benutzerführung von Zoom schätzt, ist Lifesize die perfekte Alternative.

Lifesize ist ein Cloud-basiertes System für die Zusammenarbeit im Team auf allen Geräten. Du kannst die Software für Videokonferenzen mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden oder Partnern nutzen.

Hier ist ein kleiner Funktionsüberblick:

  • Hochauflösende Videos und 4k-Bildschirmfreigabe
  • Unbegrenzte reine Audio-Konferenzen
  • Videokonferenzen für bis zu 500 Teilnehmer
  • Live-Streaming für bis zu 10.000 Zuschauer
  • Nutzerverwaltung und Einstellungen über die web-basierte Anwendung
  • Hohe Verschlüsselungsstandards für absolute Sicherheit
  • Kompatibilität mit Slack, Microsoft Teams, Skype und weiteren Programmen

Falls Du ein Meeting Room System brauchst, findest Du bei Lifesize geeignete Lösungen und Hardware.

Lifesize bietet eine kostenlose Version mit unbegrenzten Gesprächen für bis zu 10 Teilnehmer. Der kostenpflichtige Plan startet bei 12,50 USD pro Host und Monat. Dieser Plan beinhaltet SSO-Support und ermöglicht Gespräche mit bis zu 100 Teilnehmern gleichzeitig.

Nr. 4: Whereby Review — Die einfachste Nutzung

Whereby ist die mit Abstand einfachste Lösung dank unkomplizierter Nutzung. Das Programm muss nicht installiert werden. Der Zugriff erfolgt über eine personalisierte URL, die mehrfach zum Einsatz kommen kann.

Die Software wurde in Norwegen entwickelt und ist darum vor allem bei europäischen Unternehmen sehr beliebt. Die Software ist GDPR-konform und befolgt die strengsten Datenschutzgesetze der Welt.

Hier ist eine kurze Funktionsübersicht:

  • Live-Chat und Reaktionen während Videokonferenzen ohne Unterbrechung des Audios
  • Die virtuellen Konferenzräume sind standardmäßig gesperrt, sodass Administratoren bestimmen, wer teilnehmen darf
  • Videogespräche für bis zu 50 Teilnehmer gleichzeitig
  • Der Gastgeber kann Teilnehmer stumm schalten und das Meeting jederzeit beenden
  • Die Teilnehmer können während eines Meetings Webseiten öffnen und im Internet surfen
  • Du kannst die virtuellen Konferenzräume mit Firmenlogos personalisieren
  • Integrationen mit Google-Kalender und Outlook-Kalender
  • Aufzeichnung von Gesprächen und Dateifreigabe
  • YouTube-Integration zum Ansehen von Videos während eines Meetings
  • Bildschirmfreigabe, Google Text & Tabellen-Integration sowie mobile Unterstützung

Trotz der zahlreichen umfangreichen Funktionen ist Whereby ganz einfach zu nutzen und erfordert keinerlei Vorkenntnisse oder technisches Verständnis.

Die kostenlose Version für den privaten Gebrauch ermöglicht Gespräche in kleinen Teams für bis zu vier Teilnehmer. Die kostenpflichtige Version gibt es bereits ab 9,99 USD pro Monat.

Nr. 5 – RingCentral Review — Die All-in-One-Kommunikationslösung

Falls Du die Software nicht nur für Videokonferenzen einsetzen willst, solltest Du RingCentral benutzen, denn dieses System wurde speziell für Unternehmen und den professionellen Gebrauch entwickelt.

Es handelt sich um eine komplette Kommunikationslösung mit integrierter Videokonferenzfunktion und weiterführenden Funktionen für Anrufe, Teamnachrichten, Dateifreigabe und Aufgabenverwaltung.

Die Software wir von über 40.000 Unternehmen genutzt, was sie zu einer der beliebtesten Kommunikationslösungen der Welt macht.

Hier ist eine kleine Übersicht der Funktionen und Vorteile von RingCentral:

  • Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Service-Level-Agreement mit 99,999 % Verfügbarkeit
  • Einfache Einrichtung, Benutzung, kinderleichtes Hinzufügen neuer Benutzer und Verwaltung von Teams
  • Funktioniert auf allen Geräten
  • Lösungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen
  • Funktionen für Fernarbeit und Kundenbetreuung auf Distanz
  • Cloud-Telefonsysteme und Call Center
  • Lösungen für IT-Dienstleister

RingCentral bietet branchenspezifische Lösungen für Bildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Finanzdienstleister, Hightech und Kontaktverfolgung an.

Die Software kostet 19,99 USD pro Nutzer pro Monat und kann 15 Tage lang kostenlos getestet werden.

Nr. 6 – GlobalMeet von PGI Review — Die beste Software für globale Videokonferenzen

GlobalMeet ist eine weitere komplette Kommunikationsplattform, die ebenfalls sehr beleibt ist. Die Software eignet sich, wie der Name bereits sagt, für globale Gespräche und Videokonferenzen.

GlobalMeet ist über 160 Mal in 60 verschiedenen Ländern vertreten, wodurch stets einwandfreie Qualität und Videostreaming auf unterschiedlichen Kontinenten gewährleistet werden kann.

Hier sind die Vorteile von GlobalMeet:

  • Hardwarelösungen für die vollständige Integration von Videoräumen
  • Über die mobile App jederzeit von unterwegs an Gesprächen teilnehmen
  • Besprechungen aufzeichnen und jederzeit über die Cloud-Aufzeichnungsfunktion abspielen
  • Videoanrufe über eine intuitive Benutzeroberfläche mit einem Klick verbinden
  • Hochauflösende Videos mit gleichzeitiger Bildschirmfreigabe
  • Rund-um-die-Uhr-Kundenbetreuung per Live-Chat, Telefon und E-Mail in 12 Sprachen

GlobalMeet von PGI ist die ideale Lösung für internationale Unternehmen, die Kunden auf der ganzen Welt haben.

Es gibt eine kostenlose Version, die Premiumversion ist jedoch bereits ab 12 USD pro Nutzer/Monat zu haben.

Zusammenfassung

Welches ist die beste Videokonferenz-Software?

Aufgrund des umfangreichen Angebotes kann ich unmöglich einen klaren Gewinner bestimmen, denn es kommt immer ganz auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens an. 

Unabhängig von Deiner Unternehmensgröße, Branche und Deinen Anforderungen, wirst Du dank der Tipps und Empfehlungen in diesem Artikel sicherlich die richtige Videokonferenz-Software für Deine Ansprüche finden.

Teilen