Wie Nischen-Communitys die Online-Landschaft verändern

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Die sozialen Medien sind ganz schön überlaufen. Wenn man sich bei Facebook, Instagram oder TikTok anmeldet, um sich an Inhalten zu erfreuen, wird man sofort mit Anzeigen und Tausenden von Beiträgen zu allen möglichen Dingen bombardiert, von denen uns viele vielleicht gar nicht interessieren.

Es ist bestenfalls überwältigend und im schlimmsten Fall fühlen wir uns jedoch einsam. In der Regel führen wir keine sinnvollen Diskussionen oder anregenden Gespräche über unsere größten Leidenschaften. Stattdessen surfen wie gedankenlos oder fühlen uns aufgrund anderer Nutzer wie Trolls nicht sicher, uns frei auszudrücken.

How Niche Communities Are Changing Online Conversations

Infolgedessen ziehen sich viele Menschen aus überfüllten Netzwerken zurück und suchen vermehrt nach Nischengemeinschaften. Diese Plattformen bringen Menschen mit gemeinsamen Interessen und Erfahrungen zusammen, ganz ohne Werbung und andere Ablenkungen.

Doch was bedeutet dies für die Zukunft des Social-Media- und digitalen Marketings?

In diesem Beitrag gehe ich genauer auf Nischen-Communitys ein, erkläre, wo man sie finden kann und wie Vermarkter diese Plattformen nutzen können, um sich als Experten zu etablieren, treue Markenverfechter zu gewinnen und ihre Conversion-Rate zu steigern.

Was versteht man unter einer Nischen-Community?

Eine Nischen-Community (Nischengemeinschaft) ist eine Gruppe von Menschen, die durch ein gemeinsames Interesse, gemeinsame Werte oder ein gemeinsames Ziel zusammengebracht werden.

Wenn Du Bücher liebst, könntest Du zum Beispiel einem Buchclub beitreten. Goodreads wäre die perfekte Onlineplattform, da man hier neue Bücher finden, Rezensionen schreiben und sich mit anderen Lesern austauschen kann, um die neusten Bücher zu diskutieren.

Als Autor zahlt es sich aus, auf einer Plattform wie Goodreads aktiv zu sein, da sich die ideale Zielgruppe hier aufhält und ihre Aufmerksamkeit nicht durch andere Inhalte abgelenkt wird, wie es oft bei anderen sozialen Netzwerken der Fall ist.

Verleger können auf einen Blick sehen, welche Bücher und Themen bei den Lesern gerade besonderen Anklang finden. Dies ist eine Goldmine für die Marktforschung und noch dazu völlig kostenlos.

Wofür werden Nischengemeinschaften verwendet?

Nischengemeinschaften geben uns den Nutzern ein Gefühl der Exklusivität und der Zugehörigkeit, nach dem wir uns sehnen. Menschen möchten sich mit anderen Menschen verbinden, z. B. mit einer Gruppe anderer Nutzer, die gleichermaßen von Anime oder Game of Thrones interessiert sind.

In einer Nischen-Community muss der Nutzer nicht erst durch Dutzende irrelevanter Beiträge scrollen, um Dinge zu finden, über die er sprechen möchte, die ihn begeistern oder faszinieren. Da die Community seine Interessen teilt, muss er sich nur anmelden und kann sofort mit Gleichgesinnten in Kontakt treten.

Nischen-Communitys tun, was Facebook nicht kann. Sie durchbrechen den digitalen „Lärm“ und schaffen eine sichere Umgebung, um bestimmte Themen zu diskutieren, ohne Vorurteile, Menschen, die andere Nutzer absichtlich verärgern wollen (Trolle) oder nicht relevante Inhalte.

Was mir an diesem Prinzip besonders gefällt, ist, dass man Zugriff auf geteiltes Wissen bekommt. Nehmen wir beispielsweise an, Du beginnst eine Karriere im digitalen Marketing und hast Fragen, die niemand beantworten kann. Anstatt isoliert zu bleiben und zu versuchen, alles selbst herauszufinden, kann man sich in einem Nischennetzwerk wie der HubSpot User Group (HUG) anmelden, um sich mit anderen digitalen Vermarktern auszutauschen. Hier kannst Du Deine Fragen von Branchenexperten beantworten lassen und an aufschlussreichen Diskussionen teilnehmen.

Bei einem Nischennetzwerk handelt es sich um eine Quelle, die unglaublichen Mehrwert bietet, den Du auf Instagram vergeblich suchen würdest. Du kannst beruflich wachsen, Dich vernetzen und der Gemeinschaft anschließend etwas zurückgeben, indem Du anderen hilfst.

Wo finde ich Nischengemeinschaften?

Bist Du Dir nicht sicher, wo Du anfangen sollst? Im Folgenden stelle ich Dir die besten Nischen-Communitys vor, über die Du Dich mit einem engagierten Publikum oder Personen mit ähnlichen Interessen verbinden kannst.

Reddit

Reddit ist ein Social-News-Aggregator und eines der beliebtesten Nischenforen. Seit seiner Gründung im Juni 2005 ist das Netzwerk auf weit über 100.000 „Subreddits“ angewachsen. Hier kannst Du zu fast jedem Thema einen Thread finden.

Reddit ist jedoch eine harte Nuss für viele Vermarkter. Nutzer hassen Eigenwerbung. Du kannst nicht einfach einen Link teilen und dann wieder verschwinden. Du musst Dir die Zeit nehmen, um Dich aktiv an der Community zu beteiligen und Mehrwerte zu schaffen, indem Du gelegentlich Inhalte teilst.

Reddit niche communities example

Goodreads

Goodreads ist die größte englischsprachige Webseite für Buchrezensionen durch nicht professionelle Leser in Amerika. Die Webseite verbindet Leser mit Autoren und schafft eine engagierte Community rund um Bücher.

Du erhältst personalisierte Empfehlungen basierend auf Deinen bisherigen Vorlieben und kannst Diskussionen führen, z. B. wie sehr Du den Band „Dornen und Rosen“ von Sarah J. Maas liebst oder hasst, Bewertungen abgeben und brennenden Fragen von Deinen Lieblingsautoren beantworten lassen. Bei richtiger Anwendung handelt es sich um eine unschätzbare Möglichkeit für Autoren, Beziehungen zu ihren Fans aufzubauen.

Stack Overflow

Stack Overflow ist eine Internetplattform für Softwareentwickler, die es Nutzern ermöglicht, Fragen zu stellen und zu beantworten. Vielleicht landest Du hier sogar Deinen nächsten Vollzeit- oder Nebenjob. Die Webseite ermöglicht es Dir, Deine Fragen rund um das Programmieren von anderen Entwicklern beantworten zu lassen, an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten, Fragen zu beantworten und neue Einblicke von Entwicklern weltweit zu erhalten.

Behance

Bist Du ein Designer oder Künstler? Dann ist Behance vielleicht genau das Richtige für Dich. Es handelt sich um eine Online-Plattform, die der Präsentation und Entdeckung kreativer Arbeiten dient. Die Plattform wurde von Adobe entwickelt und hat weltweit bereits über 10 Millionen Mitglieder. Du kannst Dein Portfolio hochladen, nach Jobs suchen, Projekte teilen und Feedback sammeln.

Quora

Wenn Du eine Marke aufbauen und Dich als Vordenker etablieren willst, ist Quora möglicherweise die richtige Plattform. Die Webseite begrüßt jeden Monat Millionen von Benutzern, die Fragen zu Hunderten von verschiedenen Themen stellen und beantworten. Neben der Beantwortung der dringendsten Anliegen Deines Publikums kannst Du hier auch herausfinden, mit welchen Problemen Deine Zielgruppe zu kämpfen hat oder vielleicht sogar Deine nächste Produktidee finden.

Instructables

Instructables ist eine Webseite, die sich auf vom Benutzer erstellte DIY-Projekte spezialisiert hat. Du kannst Deine neuesten Kreationen oder musikalisches Meisterwerk hochladen und Dich mit anderen Schöpfern austauschen.

Die Community ist auch ein Ort für Menschen, die Hilfe bei einem Heimwerkerprojekt benötigen. Erstelle einfach einen Beitrag zu Deinem Problem und erhalte Lösungen von Leuten, die sich in diesem Bereich auskennen. Du kannst Dir auch Tutorials ansehen und mit anderen Benutzern an Projekten zusammenarbeiten.

BlogHer

BlogHer ist ein amerikanisches Medienunternehmen, das 2005 gegründet wurde und jährlich eine Konferenz für Bloggerinnen veranstaltet. Die Online-Blogger-Community ist eine Plattform für kreative Frauen und bietet ihnen die Gelegenheit, sich über digitales Marketing, Blogging und Business auszutauschen. Es gibt auch eine Jobbörse und von Frauen geführte Community-Support sowie Feedback.

Houzz

Houzz ist eine Webseite und Online-Community rund um Architektur, Interior Design sowie Garten- und Landschaftsarchitektur. Ist Architektur oder Innenarchitektur Dein Hobby oder Dein Beruf? Dann solltest Du Dich unbedingt bei Houzz anmelden. Du kannst nach Designs anderer Mitglieder suchen, mit professionellen Architekten oder Amateuren chatten und die neusten Branchentrends mit ihren 40 Millionen Hausbesitzern weltweit diskutieren.

Disciple

Möchtest Du selbst eine Nischen-Community aufbauen? Mit Disciple kannst Du genau das tun. Die private Community-Plattform kann an Deine Marke angepasst werden und ermöglicht den Verkauf von Online-Kursen, Abonnements und mehr.

4 Möglichkeiten, um mit Nischen-Communitys die Online-Landschaft zu verändern

Hast Du keine Lust mehr auf langweiligen Online-Chats und Beiträge? Damit bist Du nicht allein. Hier sind einige Möglichkeiten, um die Art und Weise, wie wir uns online austauschen, zum Besseren zu verändern.

1. Nischengemeinschaften fördern sinnvolle Gespräche

Niche Communities - Wisdo Community Chat App

In einer Studie des Global Web Index über Online-Communitys gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie von den ständigen Beleidigungen und dem Mobbing auf traditionellen Social-Media-Plattformen frustriert seien. Darüber hinaus haben 36 Prozent das Gefühl, keine echte Verbindung zu anderen Nutzern zu haben.

Chat-Apps wie Wisdo geben Nutzern die Möglichkeit, sinnvolle Gespräche zu führen, die in anderen öffentlichen Foren nicht möglich wären. Die Themen der App reichen von Herausforderungen wie Angstzuständen und Depressionen bis hin zur eigenen Identität mit Themen zu Geschlechtsumwandlung, Rassismus oder Coming-out.

Nischen-Communities bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Geschichte zu teilen, Unterstützung zu finden und offene Gespräche zu führen, vor denen sie im wirklichen Leben vielleicht zurückschrecken würden.

2. Nischen-Communitys sind persönlicher als die sozialen Medien

Da diese Communitys vom Rest der sozialen Medien abgeschottet sind, sind sie im Allgemeinen ein sicherer Ort, an denen Menschen ihre Gedanken, Gefühle und Interessen teilen können. Hier findest Du Menschen, die verstehen, was Du durchmachst und Deine Emotionen verstehen. Dies fördert eine Kultur der Akzeptanz, die auf traditionellen Social-Media-Plattformen möglicherweise nur schwer zu finden ist.

Eine Studie von Plan International ergab, dass 39 Prozent der Mädchen auf Facebook belästigt wurden. Zwölf Prozent der Betroffenen änderten dadurch ihre Ausdrucksweise.

3. Nischen-Communitys ermöglichen es uns, neue Menschen mit denselben Interessen kennenzulernen

Niche Communities - Capture, an app that brings niche communities together

Manchmal fühlt es sich an, als wäre man der einzige Mensch auf der Welt, der sich für dem Impressionismus oder Backpacking durch Afrika interessiert. Nischen-Communitys geben uns die Möglichkeit, uns nicht mehr so isoliert zu fühlen und eine Gemeinschaft zu finden, die sich leidenschaftlich für die gleichen Dinge interessieren.

Capture ist eine Chat-App, die Nischengruppen zusammenbringt. Die App verwendet künstliche Intelligenz, um ihren Nutzern Gruppenchats und Themen basierend auf ähnlichen Interessen oder Standorten anzuzeigen.

4. Nischengemeinschaften schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit

Als Menschen sind wir darauf programmiert, Gemeinschaften zu finden und nach Gruppenakzeptanz zu streben, so ungern wir es auch manchmal zugeben wollen. Kleine Nischengemeinschaften geben uns ein Gefühl der Zugehörigkeit, zu dem wir außerhalb des Internets möglicherweise keinen Zugang haben.

Die sozialen Medien können eine Möglichkeit sein, sinnvolle Räume zu schaffen, auf größeren Webseiten ist dies nicht immer möglich. Infolgedessen sehnen sich viele Menschen nach authentischeren Verbindungen und Orten, in die sie „hineinpassen“ und sich mit anderen verbinden können, die ihre Faszination für SEO, Wandern oder die Vorbereitung auf die Zombie-Apokalypse teilen.

Welche Vorteile können sich Vermarkter von Nischen-Communitys versprechen?

Obwohl Instagram und Facebook Millionen von Nutzern haben, heißt das nicht, dass diese Plattformen die besten Optionen sind, um sich ein treues und engagiertes Publikum aufzubauen. Hier sind einige der Vorteile, die Du durch von der Nutzung von Online-Communitys erwarten kannst.

Zugriff auf ein hochgradig zielgerichtetes Publikum

Einer der wichtigsten Vorteile besteht darin, dass Communitys uns Vermarktern Zugang zu hochgradig genauen Zielgruppen verschaffen.

So wie Mikro-Influencer bessere Interaktionsraten und Konversionen erzielen, bieten Nischengemeinschaften dieselben Vorteile. Du kannst Dich mit einem viel kleineren Publikum verbinden, das Deinem idealen Kunden entspricht. Deine Inhalte gehen nicht in der Masse unter. Stattdessen konzentrierst Du Dich auf eine Gruppe von Menschen, die dieselben Werte teilen.

Außerdem beteiligen sich Menschen aktiv in diesen Gemeinschaften. Ohne die Ablenkungen anderer Plattformen scrollen Nutzer nicht gedankenlos an Deinen Beiträgen vorbei oder ignorieren Deine Werbeanzeigen.

Der Aufbau einer sinnvollen Beziehung zu Deinem Publikum

Im Laufe der Jahre konnten wir beobachten, wie sich immer mehr Marken von ihren langweiligen, professionellen Online-Personas entfernen. Stattdessen schaffen Marken nun ansprechende Persönlichkeiten, die einem echten Menschen ähnlicher sind.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die amerikanische Restaurantkette Wendy’s, die für seine witzigen Kommentare auf Twitter bekannt ist.

Nutzer erwarten zudem, dass Marken zu wichtigen gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen und ihre Plattform für das Gemeinwohl nutzen. Das Schweigen zu wichtigen Themen kann schnell zum sozialen Ausschluss führen, weil Kunden wissen wollen, welche Themen und Meinungen ihr Geld unterstützt.

Dies zeigt uns, dass Menschen, die authentische Beziehungen zu Unternehmen und Marken schätzen. Nischengemeinschaften ermöglichen es uns, diese Beziehung zu fördern und auf einer persönlichen Ebene mit unserem Publikum in Kontakt zu treten, indem wir uns vom Massenmarketing entfernen. Dies wiederum kann dazu beitragen, Markentreue zu schaffen und Deinen Kunden zu zeigen, dass Du die gleichen Werte teilst.

Fazit

Nischengemeinschaften sind ein Trend, den Vermarkter im Auge behalten sollten. Da immer mehr Nutzer den großen sozialen Netzwerken misstrauen und diese Plattformen bereits gesättigt sind, ist es wichtiger denn je, neue Online-Räume für Deine Nische zu finden, um sich mit Kunden zu verbinden.

Sei es eine ein umweltfreundliches E-Commerce-Unternehmen oder ein Business-Coach, eine Nischen-Community verschafft Dir einen besseren Zugang zu Deiner Zielgruppe, die Möglichkeit, Dich als Vordenker zu etablieren und möglicherweise sogar eine Steigerung der Konversionsraten.

Wirst Du Nischen-Communitys ab sofort in Deiner Marketingstrategie berücksichtigen?

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/nischen-communities/