So findest Du einen Namen für Dein Unternehmen: Tools, Tipps und Strategien

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Es gibt so viele Überlegungen, die Unternehmer bei der Gründung eines neuen Unternehmens berücksichtigen müssen, vom Logo über das Produkt bis hin zur Verpackung. Der Name ist jedoch möglicherweise das Wichtigste.

Allein in Deutschland gibt es über 2 Millionen Kleinunternehmen. Da fällt es einem wirklich schwer, aus der Masse herauszustechen. Doch mit dem richtigen Namen ist das möglich.

How to Decide on a Business Name: Tools, Tips, and Strategies

Wenn Du nicht weißt, wie Du Dein neues Unternehmen nennen sollst oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass Dein gewählter Name gut getroffen ist, bist Du hier genau richtig.

In diesem Artikel möchte ich anhand einiger Beispiele auf die Wahl eines guten Firmennamens eingehen und Dir ein paar Tricks zeigen, wie man schnell auf viele tolle Ideen kommt.

10 Tipps zur Wahl eines Firmennamens

Du kannst Dein Unternehmen nennen, wie Du willst, solange der Name legal und noch nicht vergeben ist. Es gibt jedoch ein paar Dinge, auf die man außerdem noch achten sollte.

Die folgenden 10 Tipps helfen Dir bei der Wahl eines Namens für Dein neues Unternehmen und verschaffen Dir einen guten Start ins Geschäft.

1. Stelle sicher, dass der Name nicht urheberrechtlich oder markenrechtlich geschützt ist

Der erste Schritt besteht immer darin, sicherzustellen, dass der neue Name keine Urheberrechte oder Markenrechte verletzt. Markennamen werden meist in das Markenregister des deutschen Patent- und Markenamtes eingetragen.

Du solltest in diesem Zuge auch gleich prüfen, ob es möglich ist, Deinen eigenen Markennamen zu schützen. Man weiß schließlich nie, was die Zukunft bringt. Vielleicht hast Du irgendwann den großen Durchbruch.

Wenn Du Deine Marke nicht schützen lässt, könntest Du irgendwann in Schwierigkeiten geraten, so wie Apple. Als Steve Jobs das Unternehmen gründete, wählte er den Namen Apple, weil er ein großer Fan der Beatles war (ihr Plattenlabel hieß Apple Records). Das war zuerst kein Problem, da beide Unternehmen in völlig anderen Branchen tätig waren – bis Apple den iPod und den iTunes Store auf den Markt brachte. Plötzlich sah sich Jobs mit einer Klage konfrontiert.

2. Stelle sicher, dass der Name noch nicht vergeben ist

Dieser Punkt sollte eigentlich jedem klar sein, ich möchte es aber trotzdem noch mal erwähnen. Der Name Deines Unternehmens muss einzigartig sein und darf noch nicht von einem anderen bestehenden Unternehmen verwendet werden, zumindest nicht von einem Unternehmen, das in derselben Branche tätig ist.

Das kann schnell mit einer Suche auf Google überprüft werden. Wenn Du Ergebnisse oder Domains findest, die darauf hindeuten, dass der Name bereits genutzt wird, entweder als Firmennamen oder Name eines Produktes, musst Du einen neuen Namen finden.

3. Achte darauf, dass der Name beschreibend ist

Der Kunde sollte sofort wissen, worum es bei Deinem Unternehmen geht, wenn er den Namen hört. Wenn Du TripAdvisor hörst, weißt Du sofort, dass das Unternehmen in der Reisebranche tätig ist und wenn Du Burger King hörst, weißt Du sofort, dass es um Burger geht.

Der Name darf aber trotzdem nicht zu langweilig sein. „Kölner Klempner GmbH“ ist nicht gerade inspirierend und unterscheidet Dein Unternehmen nicht von anderen Klempnern in der Stadt. „Klempner auf Abruf“ ist viel einprägsamer und leichter zu merken.

4. Stelle sicher, dass die Domain noch verfügbar ist

Du musst Dir nicht nur einen gute Namen für Dein Unternehmen einfallen lassen, du musst auch prüfen, ob die dazugehörige Domain noch verfügbar ist.

Wenn sie noch verfügbar ist, solltest Du sie Dir schnell sichern.

Wenn nicht, musst Du einen neuen Namen finden. Du brauchst einen Domainnamen, der genau zu Deiner Marke passt, weil dies SEO-Vorteile bringt.

Wenn Du Dich in einen ganz bestimmten Namen verliebt hast, ist trotzdem noch nicht alles verloren, auch wenn die Domain nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall könntest Du den Namen eventuell mit zusätzlichen Wörtern erweitern. Diese Strategie wird immer häufiger eingesetzt.

5. Werde kreativ

Jetzt musst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Scheue nicht davor zurück, etwas Neues zu erfinden. Fast drei Viertel (72 %) der besten Markennamen bestehen aus erfundenen Wörtern oder Akronymen.

Manchmal muss man kreativ werden, weil Deine Kunden bereits bestimmte Dinge mit bestehenden Wörtern verbinden. Du musst entscheiden, ob dies eine gute oder schlechte Sache ist. Außerdem könnten Deine Mitbewerber dieselben oder ähnliche Wörter verwenden.

6. Wähle keinen Namen, der schwer auszusprechen oder zu schreiben ist

Dein Markenname muss für alle zugänglich ist. Das heißt, Du darfst keine Wörter benutzen, die unmöglich auszusprechen oder leicht falsch zu schreiben sind. Auch wenn es cool aussehen mag, Buchstaben zu vertauschen oder Vokale aus gebräuchlichen Wörtern zu entfernen, cool aussehen mag, könnte dies dazu führen, dass Deine Kunden Dein Unternehmen später nicht finden.

Deine Kunden müssen Deinen Namen einmal hören und dann sofort in die Suchmaschine eingeben können, sonst gehen Dir wertvolle Leads verloren. Zudem würdest Du viel zu viel Zeit damit verbringen, Deine URL zu buchstabieren.

7. Prüfe Branchenverzeichnisse und Handelsregister

Du solltest bestehende Branchenverzeichnisse und Handelsregister prüfen, um sicherzustellen, dass Dein gewählter Markenname originell ist. Auf der Seite www.handelsregister.de hast Du die Möglichkeit, Dich über Unternehmen zu informieren.

8. Sammle Feedback zu Deinem Namen, bevor Du Dich offiziell festlegst

Teste Deinen neuen Firmennamen bei Freunden und Familie und hole Dir Feedback ein, bevor Du Dich festlegst. Du bist wahrscheinlich überzeugt, dass Du alles beachtet hast, es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass Du etwas übersehen hast.

Und falls Du Dir noch nicht sicher bist, kannst Du Deine Freunde um Ideen bitten und dann Deinen Favoriten auswählen. Wenn der Name allen gefällt, hast Du womöglich Deinen neuen Unternehmensnamen gefunden.

9. Achte darauf, dass der Name nicht versehentlich anstößig ist

Stelle sicher, dass der Name Deines Unternehmens in einer anderen Sprache oder in der Umgangssprache nichts Anstößiges bedeutet, schließlich willst Du Deine potenziellen Kunden nicht beleidigen.

Leider machen Unternehmen diesen Fehler immer wieder. Nur weil der Firmenname in Deinem eigenen Land nicht anstößig ist, bedeutet das nicht, dass er überall als harmlos wahrgenommen wird. Sprachliche oder kulturelle Probleme können schlechte Folgen haben, vor allem, wenn man ins Ausland expandieren möchte.

Zum Glück kannst Du das vorher überprüfen, damit Du auf der sicheren Seite bist. Besuche die Seite WordSafety.com und gibt Deinen Firmennamen ein. Die Seite weist Dich auf potenzielle Probleme hin.

10. Achte darauf, dass der Name einfach zu merken ist

Lange, komplizierte Firmennamen sind schlecht fürs Geschäft. Je kürzer und einprägsamer ein Name ist, desto besser. Die URL sollte aus unter 20 Zeichen bestehen und nicht mehr als drei verschiedene Wörter enthalten.

Großartige Unternehmensnamen aus der Praxis

Tipps und Richtlinien reichen nicht immer aus, wenn man kreativ werden muss, aus diesem Grund habe ich fünf Beispiele aus dem echten Leben zusammengestellt, an denen Du Dich inspirieren lassen kannst.

Google

Examples of Great Business Names - Google

In einem Paralleluniversum sucht wahrscheinlich jemand gerade etwas auf BackRub. Das ist der Name, den Google ursprünglich hatte. Google hieß ursprünglich so, weil das Programm die „Backlinks“ des Webs analysierte. Schließlich entschieden man sich aber für Googol, der englischsprachigen Bezeichnung für die Zahl 10 hoch 100. Der endgültige heutige Name „Google“ war das Ergebnis des Rechtschreibfehlers eines Mitarbeiters.

Am Ende hat alles wunderbar geklappt. Der Name ist einprägsam, kreativ und einzigartig. „Google“ ist auch einfacher zu schreiben, zu merken und auszusprechen als Googol.

Whole Foods Market

Examples of Great Business Names - Whole Foods

Whole Foods Market ist ein aussagekräftiger Name, darum funktioniert er so gut. Der Name sendet subtile Signale an seine Zielgruppe.

Die Verwendung des Wortes „Markt“ anstelle von „Lebensmittelhandel“ oder „Geschäft“ war ein Geniestreich, denn Markt beschwört sofort Bilder von Bauernmärkten herauf und suggeriert wohlhabenden Verbrauchern, dass man bei Whole Foods qualitativ hochwertige Produkte bekommt.

Lego

Examples of Great Business Names - Lego

Lego ist die Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“. Lego kann auch „ich stecke zusammen” bedeuten, der Name hat also zwei Bedeutungen.

In Dänemark ist der Name beschreibend, doch nicht nur dass, denn er klingt auch in anderen Sprachen gut und hat keine anderen Bedeutungen.

Pepsi

Examples of Great Business Names - pepsi

Caleb Davis Bradham, der Erfinder von Pepsi, nannte das Getränk zuerst Brad’s Drink. Zum Glück wurde die Marke drei Jahre später umbenannt. Der Name geht wahrscheinlich auf das Enzym Pepsin oder auf den medizinischen Begriff für Verdauungsstörung, Dyspepsie, zurück.

Pepsi ist kreativer und einprägsamer als Brad’s Drink. Noch wichtiger ist aber, dass der Name in keiner Weise Coca-Cola ähnelt, das nur wenige Jahre zuvor auf den Markt gekommen war.

Verizon

Examples of Great Business Names - Verizon

Verizon entstand im Jahr 2000 durch die Fusion der Unternehmen Bell Atlantic und GTE. Der Name setzt sich aus dem lateinischen „Veritas“ (Wahrheit) und dem englischen „Horizon“ zusammen, um die ehrliche und zukunftsorientierte Natur des neuen Unternehmens zu unterstreichen. Das ist definitiv kreativ, hat Bedeutung und man vergisst es nicht so schnell!

Verwende einen Firmennamen-Generator, um den perfekten Namen zu finden

Falls Dir trotzdem kein toller Name einfällt, kannst Du einen Firmennamen-Generator benutzen. Es gibt viele Programme, die Unternehmern dabei helfen, einen neuen Namen zu finden. Hier sind ein paar, die Du mal ausprobieren könntest:

Shopify

Shopify ist bekannt dafür, Kleinunternehmern zum Erfolg zu verhelfen, so auch beim Finden eines Markennamens. Gib einfach ein Wort in die Suchleiste ein. Shopify spuckt sofort 100 Unternehmensnamen aus, die Du sofort benutzen kannst.

Freshbooks

Die Buchhaltungssoftware Freshbooks verfügt ebenfalls über einen ziemlich umfassenden Generator für Firmennamen, der Empfehlungen basierend auf Deiner Branche macht.

Wähle zuerst Deine Branche aus einem der folgenden vier Bereiche aus: Kreativ und Marketing, Rechtswesen und Unternehmensberatung, Handel und Handwerk, oder IT, und gib dann ein Keyword ein. Freshbooks macht Dir dann drei Vorschläge. Du kannst neue Vorschläge anfordern oder ein neues Keyword eingeben, falls Dir keiner der Namen gefällt.

Namelix

Namelix ist ein kostenloser, KI-gestützter Namensgenerator. Gib zuerst einen oder mehrere Begriffe ein und filtere die Vorschläge dann nach Name, Länge und Stil. Du kannst Hunderte Namen durchsuchen, darunter Basis- und Premium-Namen. Premium-Empfehlungen werden mit einem Logo und einer Domain geliefert, was sehr hilfreich ist und Zeit spart.

Fazit

Der Name Deines Unternehmens nimmt Einfluss auf die SEO, Dein Branding und darauf, wie Dein Unternehmen von Kunden wahrgenommen wird. Wäre Google so erfolgreich geworden, wenn es BackRub heißen würde? Ich bezweifle es.

Der Wettbewerb wird immer intensiver. Ein gut gewählter Firmenname kann Deiner Marke helfen, sich von der Masse abzuheben.

Lass Dich von einigen der besten Markennamen inspirieren und benutze bei Bedarf einen Firmennamen-Generator. Stelle auch sicher, dass Dein Firmenname auf langfristiges Wachstum ausgerichtet ist.

Wie willst Du Dein neues Unternehmen nennen? Schreibe Deine Idee in die Kommentare!

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/namen-fuer-unternehmen-finden/