Mehr Reichweite mit Google Local Guides

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Als Geschäftsführer weißt Du ja längst, wie wichtig Kundenbewertungen und aktuelle Inhalte für den Unternehmenserfolg sind.

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Unternehmen bewerben willst. Du verbringst sicherlich viel Zeit mit dem Schreiben von Blogbeiträgen, teilst regelmäßig Inhalte in den sozialen Medien oder produzierst Videos, um neue Kunden auf Dein Unternehmen aufmerksam zu machen.

Es gibt aber eine weitere passive Methode, um neue Kunden zu gewinnen und Dein Geschäft in den lokalen Suchergebnissen zu platzieren: Google Local Guides.

Google Local Guides wurde 2015 als Erweiterung zu Google Cities herausgebracht und wird oft auch einfach Google Guides genannt. Man kann es auch mit Yelp! Elite Squad vergleichen, falls Dir das was sagt.

Nutzer können Rezensionen schreiben oder Fotos von Geschäften hochladen und bekommen dafür kostenlosen Speicherplatz und weitere Vorteile.

Und Google Guides ist extrem beliebt. Über 120 Million lokale Guides aus 24.000 Städten weltweit posten regelmäßig neue Inhalte.

Google Guides hat aber auch zahlreiche Vorteile für Dich als Unternehmer und Dein Unternehmen, u. a. mehr Reichweite im Internet.

Lass uns dafür zunächst einen genaueren Blick auf die Funktionsweise von Google Local Guides werfen.

Was ist Google Guides?

Das Konzept ist eigentlich ganz simpel. Die Nutzer teilen benutzergenerierte Inhalte, auch User-Generated Content (UGC) genannt, und diese Informationen werden dann in Google Maps bereitgestellt.

Oder, in den eigenen Worten von Google, Google Guides ist:

… eine globale Community von Entdeckern, die Bewertungen schreiben, Fotos teilen, Fragen beantworten, Orte hinzufügen oder bearbeiten und Fakten in Google Maps überprüfen.

Diese Inhalte verbessern die Sichtbarkeit Deines Unternehmens und ermöglichen es Nutzern, die gewünschten Informationen zu Deinem Unternehmen schneller zu finden.

Die Anmeldung ist auch ganz leicht. Jeder interessierte Local Guide kann sich mit seinem Google-Konto anmelden, seinen primären Standort auswählen und sofort loslegen.

Du erhältst Punkt für jede durchgeführte Aktion auf Google Guides. Jeder neue Local Guide fängt bei null an und kann sich dann bis Level 10 hocharbeiten, wobei er auf den Weg immer wieder neue Boni von Google bekommt.

Listen anlegen

Sobald ein Local Guide Level 4 erreicht, kann er Listen anlegen. Diese Listen können zum Beispiel Deine Lieblingsorte enthalten oder Orte, die Du gerne besuchen würdest. Du kannst also Standorten auf Deinen Listen speichern.

Jede Liste auf Google Guides muss natürlich bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier sind die Grundvoraussetzungen:

  • Sie muss einen eigenen Titel haben (also, nicht Teil der Listen „Möchte dorthin“ oder „Favoriten“ sein);
  • Sie muss mindestens vier Standorten enthalten; und
  • Sie muss öffentlich zugänglich sein.

Die Vorteile von Google Guides

Viele Nutzer tragen sich als Local Guide ein, weil sie sich einen Bonus erhoffen. Diese Boni werden nur hin und wieder angeboten und können folgende Produkte enthalten:

  • Frühzeitiger Zugriff auf neue Google-Produkte
  • Kostenlose Musik
  • Preisnachlässe auf gewisse Dienstleistungen
  • Mehr Speicherplatz
  • Geschenke von Google-Partnern
  • Abos für digitale Zeitungen
  • T-Shirts und Socken

Manchmal erhält man auch eine Einladung zu Veranstaltungen, z. B. zur Google Guides Convention oder Connect Live. Diese Veranstaltungen stehen nur ausgewählten Mitgliedern der Community zur Verfügung.

Zudem erhält man Zugang zum aktiven Onlineforum, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Hier werden Tipps, Infos und Bilder geteilt.

Wie funktioniert das Punktesystem und Level?

Die Mitglieder der Community starten immer in Level 1, können sich jedoch bis zu Level 10 hocharbeiten. Das Maximum sind 100.000 Punkte.

google local guides profile example

Du musst Dich an gewisse Regeln halten, sonst wird Dein Konto dichtgemacht, Du solltest also niemals gegen die Richtlinien verstoßen.

Hier sind einige Verstöße, die zur Schließung Deines Kontos führen können:

  • Die Teilnahme als Unternehmen oder Unternehmensinhaber
  • Duplizierte Rezensionen
  • Spam
  • Beleidigungen
  • Das Teilen falscher oder irreführender Informationen
  • Die Nutzung überflüssiger Keywords

Wie kann mein Unternehmen von Google Guides profitieren?

Da Du als Geschäftsführer nicht selbst als Local Guide teilnehmen kannst, fragst Du Dich jetzt bestimmt, wie Dein Unternehmen trotzdem von diesem Programm profitieren kann.

Fangen wir am besten mit dem Wichtigsten zuerst an: Dein Unternehmen kann online gefunden werden.

Google Local Guides steigert die Sichtbarkeit lokaler Unternehmen

Viele Kunden suchen im Internet nach Informationen und die mobile Suche wird auch immer beliebter, somit sollte Dein Unternehmen online zu finden sein.

Darum ist Google Local Guides so toll, denn Dein Unternehmen kann von potenziellen Neukunden gefunden werden und es kann sogar Deine lokalen Suchrankings verbessern.

Eine Studie zu Google My Business zeigte, dass gute Fotos einen großen Unterschied machen.

Die Umfrage zeigte auch, dass Profile mit vielen hochwertigen Bildern mehr Klicks, Anfragen und Anforderungen für Wegbeschreibungen erhalten.

Lass uns einen kurzen Blick auf die Daten werfen. Unternehmen mit über hundert Bildern:

  • werden 520 % öfter angerufen
  • erhalten 2.717 % mehr Anfragen für eine Wegbeschreibung
  • erzielen 1.065 % mehr Klicks auf ihre Webseite

Untersuchungen zeigen zahlreiche weitere Vorteile, die sich ein Google My Business-Profil mit besonders vielen Bildern sichern kann.

Unternehmen mit über 100 Bildern:

  • erhalten 960 % mehr Ansichten
  • werden 3.459 % öfter in Google Maps aufgerufen
  • erhalten 1.038 % mehr direkte Suchanfragen

Obwohl Google Guides und Google My Business zwei völlig unterschiedliche Produkte sind, sind sie dennoch miteinander verbunden, weil die Informationen beider Programme in Google Maps angezeigt werden.

Je detaillierter die Informationen Deines Unternehmens auf Google Maps sind, desto höher stehen die Chancen, dass neue Kunden auf Dich aufmerksam werden — online und offline.

So hältst Du Dein Profil immer aktuell und wahrheitsgemäß

Google vergibt Punkte für das Hinzufügen neuer Informationen. Das habe ich ja bereits erwähnt.

Diese Informationen müssen natürlich aktuell sein, denn eine veraltete Telefonnummer oder eine alte Adresse sind irreführend und sogt dafür, dass Dein Unternehmen nicht gefunden werden kann.

Neben der Bearbeitung von Fehlern können Local Guides auch fehlende Informationen zu einem Unternehmen ergänzen. Diese Details helfen Dir dann wiederum bei der Kundengewinnung.

google local guide listing error review example

Untersuchungen von Google zeigten, dass 67 % der Nutzer keine weiteren Recherchen zu Deinem Unternehmen durchführen müssen, wenn sie Zugriff auf folgende Informationen erhalten:

  • Öffnungszeiten
  • Standorte
  • Bilder
  • Kundenbewertungen

Dieselbe Studie zeigte auch, dass 41 % der Nutzer ein Unternehmensprofil wieder verlassen und wahrscheinlich zur Konkurrenz übergehen, wenn wichtige Informationen fehlen. Und Du hast einen potenziellen Kunden verloren.

Möchtest Du noch mehr Tipps zur lokalen SEO? Dann solltest Du Dir das folgende Video anschauen, in dem ich erkläre, wie man in den Suchanfragen für „in meiner Nähe“ erscheint.

Google Local Guides für mehr Kundenbewertungen nutzen

Mit positiven Kundenbewertungen lockt man neue Kunden an und wird online schneller gefunden.

Unsere Welt wird zunehmend digitaler, darum sind Onlinebewertungen so wichtig.

  • 93 % aller Verbraucher sagen, dass Onlinebewertungen ihre Kaufentscheidungen beeinflussen
  • 91 % aller Verbraucher trauen Onlinebewertungen ebenso wie einer persönlichen Empfehlung
  • 90 % aller Verbraucher lesen Bewertungen, bevor sie ein Geschäft aufsuchen

Google ist der erste Ort, an dem Verbraucher nach Bewertungen suchen.

Die Suchmaschine ist der klare Favorit für die Suche nach Rezensionen, denn über 60 % aller potenziellen Kunden führen vor dem Kauf eine Suchanfrage auf Google durch.

Zwar streiten sich die Gemüter in Bezug auf die Auswirkungen von Bewertungen auf die SEO, Google gibt jedoch zu, dass sie eine wichtige Rolle in der lokalen Suche spielen.

Qualitativ hochwertige, positive Kundenbewertungen steigern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde ihren Standort aufsucht.

Untersuchungen von Moz haben die Auswirkungen von Bewertungen auf die SEO bestätigt. Die Studie „Local Search Ranking Factors“ aus dem Jahr 2018 zeigte, dass Kundenbewertungen ganze 15 % der lokalen Suchfaktoren ausmachen.

Wie man mit negativen Onlinebewertungen umgeht

Egal wie viel Mühe Du Dir auch gibst, es gibt immer Leute, die negative Bewertungen zu Deinem Unternehmen schreiben. Das schadet nicht nur dem Ego, es kann auch dem Ruf Deines Unternehmens schaden.

Aber keine Sorge, so schlimm ist es nicht.

Ich kann Dir versichern, dass Dein Unternehmen sogar von negativen Bewertungen profitieren kann. Negative Bewertungen helfen dem Kunden dabei, bessere Kaufentscheidungen zu treffen und bieten Dir Einblicke in die Erwartungen Deiner Kunden und zeigen potenzielle Probleme auf, die beim Kauf aufgetreten sind.

Die beste Strategie ist demnach die Beantwortung von negativen Kundenbewertungen.

Stell Dir die folgenden Fragen:

  • Hat der Kunde eventuell Recht?
  • Kann ich Maßnahmen ergreifen, um den nächsten Kunden eine bessere Erfahrung zu bieten?

Es gibt jedoch eine Art von Bewertung, die Dir wahrscheinlich schlaflose Nächte beschert: die gefakte Onlinebewertung.

Leider ist es nicht so einfach, unberechtigte und falsche negative Bewertungen aus Google zu entfernen. Sie werden natürlich entfernt, wenn sie gegen die Richtlinien verstoßen, ausgedachte falsche negative Bewertungen lassen sich jedoch nicht entfernen.

In diesem Fall wäre die beste Option wahrscheinlich ein Google Guides Moderator. Dies verhindert jedoch nicht, dass gefakte Bewertungen dem Ruf Deines Unternehmen schaden.

Die Situation kann mithilfe eines Googlemoderators unter Kontrolle gebracht werden, dieser Prozess ist jedoch extrem zeitaufwendig und frustrierend.

Wie man mit Local Guides interagiert

Jetzt kennst Du alle Vorteile von Google Local Guides. Aber wie bekommt man einen Local Guide dazu, Informationen über Dein Unternehmen zu teilen?

Du kannst selbst aktiv werden und zwar folgendermaßen:

Organisiere ein Treffen

Unternehmen haben die Möglichkeit, Treffen zu organisieren und Local Guides zu diesen Veranstaltungen einzuladen. Auf diese Weise lernst Du die Local Guides in Deiner Umgebung kennen und kannst eine Beziehung zu ihnen aufbauen.

Du musst Dich aber auch hier immer an die Google-Richtlinien halten. Hier sind ein paar Tipps:

  • Local Guides dürfen keine Produkte als Gegenleistung für eine positive Bewertung erhalten.
  • Guides dürfen kein Geld erhalten, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
  • Fall Dein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen während des Treffens anbietet, muss dies zuvor in der Beschreibung der Veranstaltung verdeutlicht werden.

Google Guides ab Level 3 können an solchen Veranstaltungen teilnehmen, müssen sich vorab jedoch qualifizieren.

Richte ein Google My Business-Profil ein

Trotz der zahlreichen Vorteile von Google My Business, haben über die Hälfte aller auf Google eingetragen Unternehmen die Inhaberschaft ihres Unternehmensprofils noch nicht beantragt.

Optimiere Dein Unternehmensprofil

Die Optimierung Deines Unternehmensprofils hilft nicht nur Nutzern, die nach Deinem Unternehmen suchen, es macht auch die Entdeckung Deines Unternehmens durch neue Nutzer möglich.

Um aufzufallen, muss Dein Google-Eintrag folgende Informationen enthalten:

  • Schöne Bilder und Fotos
  • Antworten auf Rezensionen
  • Ein vollständiges Profil
  • Aktuelle Informationen

Fordere Deine Kunden zum Schreiben neuer Bewertungen auf

Du kannst Deine Kunden ruhig um die Bewertung Deines Unternehmens bitten. Das ist erlaubt. Du darfst dabei nur nicht gegen die Regeln verstoßen.

Falls Du nicht weißt, wie man Kunden am besten um eine Bewertung bittet, solltest Du diese Vorschläge von Google beachten:

  • Bitte Deinen Kunden um eine Bewertung nach dem Kauf
  • Mache das Schreiben von Bewertungen so einfach wie möglich
  • Teile positive Bewertungen
  • Antworte immer auf Feedback

Fazit

Google Local Guides kann Dir bei der Gewinnung neuer Kunden behilflich sein. Vielleicht wusstest Du das noch nicht und hattest zuvor noch nie von Local Guides gehört.

Unternehmen mit vielen benutzergenerierten Inhalten profitieren von einer stärkeren Markenwahrnehmung, gewinnen das Vertrauen der Google-Nutzer und verbessern ihre lokalen Suchergebnisse.

Das Ergebnis sind mehr gezielte Anfragen zu Deinem Unternehmen, die erhöhte Sichtbarkeit Deiner Produkte und Dienstleistungen sowie mehr Besuche in Deinem Ladengeschäft.

Kennst Du Google Local Guides? Teile Deine Erfahrung mit uns.

Ubersuggest

Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei

Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?

  • Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
  • Entdecke sofort Tausende von Keywords
  • Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions

Kostenloses Keyword-Tool

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/google-local-guides/