Wenn man auf Google nach einer “PPC-Agentur” sucht, findet man Tausende Werbeagenturen, die Google Ads-Leistungen anbieten.
Warum? Weil Google Ads kompliziert ist, besonders für Anfänger oder kleine Unternehmen und genau darum solltest Du eine Google-Zertifizierung in Betracht ziehen.

Da Google die beliebteste Suchmaschine im Internet ist, führt kein Weg dran vorbei.

Google ist die beste Plattform für Werbeanzeigen, die auf spezifische Keywords ausgerichtet sind.
Viele Unternehmen suchen gezielt nach einer PPC-Agentur, die ihnen beim Schalten von Werbeanzeigen in Google Ads behilflich sein kann. Wie kann man sich als Werbeagentur gegen so viel Konkurrenz behaupten?
Indem man seine Agentur von Google Ads zertifizieren lässt.
Die Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem mehr Glaubwürdigkeit. Die Zertifizierung kann Deiner Agentur zu mehr Anfragen verhelfen und ihr gleichzeitig mehr Glaubwürdigkeit verleihen. (Google bietet übrigens auch andere Zertifizierungen an.)
Wenn Du mehr Kunden für Deine PPC-Dienstleistungen gewinnen willst, solltest Du Dich zertifizieren lassen.
Hier erfährst Du, was eine Google-Zertifizierung ist und wie Du sie bekommst.
Was ist eine Zertifizierung durch Google Ads?
Die Zertifizierung ist ein professioneller Nachweis, mit der Personen und Unternehmen ihre Kenntnisse in Google Ads nachweisen können.
Wenn man über diesen Nachweis verfügt, darf man das offizielle Gütesiegel auf seiner Webseite platzieren, das einen als PPC-Experten ausweist. Das Gütesiegel sieht so aus:

Man kann das Gütesiegel auf seiner Webseite, im Lebenslauf und auf den sozialen Profilen platzieren, um mehr Kunden zu gewinnen.
Mit dieser Zertifizierung kann man sein Unternehmen von anderen, die nicht zertifiziert sind und somit über weniger Kenntnisse verfügen, abgrenzen.
Hat eine solche Zertifizierung wirklich Gewicht?
Google ist derzeit weltweite führend bei Umsätzen aus mobiler und digitaler Werbung. Das Unternehmen nahm im Jahr 2017 ganze 73.8 Milliarden US-Dollar ein. Diese Zahl stieg im Jahr 2020 auf über 146 Milliarden US-Dollar.

Googles Mutterunternehmen Alphabet, ist weltweiter Anführer bei den digitalen Werbeumsätzen und Googles digitale Werbeplattform Google Ads gehört zu den effektivsten Plattformen, um seinen Umsatz zu steigern.
Aus diesen und weiteren Gründen ist die Zertifizierung ein wichtiger Schritt. Falls Du noch immer nicht überzeugt bist, nenne ich Dir im folgenden vier weitere Gründe für die Google-Zertifizierung.
1. Das Zertifikat dient als Social Proof und verleiht Deinem Unternehmen mehr Glaubwürdigkeit
Das Zertifikat von Google ist eine Art Gütesiegel. Es stellt Dein Fachwissen in einem bestimmten Bereich unter Beweis und verleiht Deinem Unternehmen mehr Glaubwürdigkeit. Es ist außerdem eine Form von Social Proof.
Social Proof besteht u. a. aus der Verwendung von Kundenbewertungen, um potenziellen Kunden zu zeigen, dass auch andere Nutzer Deine Produkte und Dienstleistungen lieben.
HubSpot hat eine Form von Social Proof direkt auf der Startseite platziert, die uns hier als Beispiel dienen kann.

In diesem Fall handelt es sich nicht um ein Zertifikat, sondern um Daten und Fakten. Das Unternehmen stellt seine Glaubwürdigkeit unter Beweis, indem es die Zufriedenheit anderer Kunden zur Schau stellt. Wenn man sieht, dass der Blog über 4,5 Millionen Leser pro Monat hat, denkt man: “Wow, das sind aber viele Leser. Die Artikel sollte ich mir unbedingt durchlesen!”
Auch ich setzte Social Proof ein. Ich teile die Kundenbewertungen meiner Klienten, um das Vertrauen potenzieller Neukunden zu gewinnen.

Mit Social Proof gewinnt man neue Kunden.
Warum? Weil Verbraucher besonders viel Wert auf Bewertungen legen.
Laut einer Kundenumfrage von BrightLocal ließt sich die überwiegende Mehrheit aller Kunden Bewertungen im Internet durch, um vor dem Kauf mehr über ein Unternehmen zu erfahren.

Potenzielle Kunden suchen aktiv nach Informationen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Wenn Dein Unternehmen nicht bewertet wurde, unglaubwürdig ist oder wenn Du keinen Social Proof benutzt, lässt Du Dir Umsatz entgehen.
Die meisten Kunden glauben der Bewertung eines anderen Kunden ebenso wie der persönlichen Empfehlung eines Freundes. Sie tragen dazu bei, Deine Marke authentischer wirken zu lassen. Kunden, die Deiner Marke nicht vertrauen, kaufen Deine Produkte nicht, darum ist die Zertifizierung durch Google so wichtig.
Das Zertifikat dient als Social Proof und zeigt potenziellen Kunden, dass Dein Unternehmen glaubwürdig ist und von einem beliebten Konzern wie Google unterstützt wird. Mit einer Zertifizierung kannst Du das Fachwissen Deiner Agentur unter Beweis stellen.
2. Es ist ein starkes Nutzenversprechen
Die Vermittlung von Mehrwert ist der Schlüssel zur Umsatzsteigerung.
Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn Du potenziellen Kunden nicht zeigen kannst, warum sie Dein Produkt kaufen sollten, dann tun sie es auch nicht. Kunden wissen nicht, dass sie Dein Produkt brauchen, darum musst Du sie davon überzeugen. Dafür brauchst Du ein gutes Nutzenversprechen.
Das Nutzenversprechen, auch Wertversprechen genannt, beschreibt, welchen Nutzen Dein Kunde aus Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung ziehen kann.
Ein gutes Wertversprechen besteht aus drei Bestandteilen.

Ich kenne eine altbewährte Methode, mit der man ein überzeugendes Nutzenversprechen formulieren kann. Mit der folgenden Formel kannst Du den Vorteil des Nutzers in einem kurzen Satz zusammenfassen.
Produkt/Dienstleistung mit Schlüsselkomponenten sorgt dafür, dass Kunde in den Genuss folgender Vorteile kommt.
In der Praxis würde das dann so aussehen:
Die Heatmaps von Crazy Egg zeigen Deiner Marketingabteilung eindeutig, warum Deine Kunden nicht konvertieren.
Stell Dir nur mal vor, welches Wertversprechen Du potenziellen Kunden mit der Zertifizierung durch Google Ads machen könntest.
Die Agentur Gamma Partners hat das Gütesiegel von Google auf ihrer Webseite platziert.

Die Aussage, dass die Agentur Experte im Bereich PPC-Werbung ist, wird mit dem Gütesiegel noch mal unterstrichen.
Die Agentur Blast Analytics & Marketing hat ihr Gütesiegel im Bereich “Bezahlte Suchmaschinenwerbung” platziert.

Mit dem Gütesiegel kann ihr Nutzenversprechen verstärkt werden und das führt wiederum zu besseren Conversion-Rates.
Mit dem Gütesiegel von Google kannst Du zeigen, dass Du ein Experte auf Deinem Gebiet bist. Potenzielle Kunden erkennen sofort, dass Du über das nötige Fachwissen verfügst und wissen, dass ihre Kampagnen bei Dir in guten Händen sind und dass Du ihnen dabei helfen kannst, mehr Umsatz zu machen.
Mit Google Ads kann man seinen Onlineumsatz steigern und mit dem Gütesiegel von Google kannst Du potenziellen Kunden zeigen, dass Du Dein Handwerk verstehst. Wenn Du Deinen Kunden also zeigen willst, dass sie bei Dir gut aufgehoben sind, solltest Du Dich von Google zertifizieren lassen.
3. Mit der Zertifizierung kannst Du Deinen Lebenslauf anreichern
Du solltest Deinen Lebenslauf mit neuen Zertifikaten und Kenntnissen anreichern. Selbst wenn Du Dein eigenes Unternehmen führst, ist Dein Lebenslauf wichtig.
Warum? Weil der Lebenslauf nicht nur bei der Bewerbung um einen Job eine wichtige Rolle spielt.
Viele Unternehmer nutzen ihren Lebenslauf, um ihre Erfolge aufzuzeigen. Nehmen wir beispielsweise an, dass Du auf eine Investition von einem Risikokapitalgeber aus bist. Wenn Dein Lebenslauf nichts vorzuweisen hat, dann wirst Du diese Investition mit Sicherheit nicht bekommen. Wenn Du jedoch über Zertifikate und Zusatzqualifikationen verfügst, dann ist die Investition schon viel wahrscheinlicher.
Der Lebenslauf dient der Kommunikation Deines Markenwertes. Du kannst ihn nutzen, um Deine Erfolge aufzeigen und neue Investoren oder Geschäftspartner von einer Zusammenarbeit zu überzeugen.
Ich möchte Dir ein weiteres Beispiel geben, damit Du verstehst, warum das Zertifikat so wichtig ist.
Nehmen wir einfach mal an, ein potenzieller Kunde sucht auf Google nach Deinem Namen oder nach Deinem Unternehmen.

Er landet auf Deiner Webseite und schaut sich Dein Profil auf LinkedIn an, um herauszufinden, ob er Dir vertrauen kann.

Der Kunde möchte Deine Arbeitserfahrungen sehen und herausfinden, mit dem Du schon zusammengearbeitet hast. Hast Du bereits ein erfolgreiches Unternehmen gegründet? Arbeitest Du mit bekannten Kunden zusammen? Verfügst Du über Zertifikate?
Der Kunde möchte sich im Vorfeld versichern, dass Du die richtige Wahl für den Job bist und dafür schaut er sich Deine “Qualifikationen und Auszeichnungen” auf LinkedIn an.

Darum ist der Lebenslauf nicht nur bei der Jobsuche hilfreich.
Potenzielle Kunden suchen auch in den sozialen Medien nach Deinem Unternehmen. Interessierte Nutzer schauen sich zuerst die Unternehmensseite an, um mehr zu erfahren, und suchen dann in den sozialen Medien nach weiteren Informationen. Wenn Du ein Unternehmen führst, kannst Du darauf wetten, dass sich deine Kunden Dein Profil ansehen, darum brauchst Du ein Profil, das Deine Glaubwürdigkeit stärkt.
Du kannst die Zertifizierung von Google ganz einfach Deinem LinkedIn-Profil hinzufügen.

Wenn sich nun ein potenzieller Kunde Deinen Lebenslauf ansieht und sieht, dass Du von Google zertifizierst worden bist, dann weiß er drei Dinge.
- Er weiß, dass Du Experte auf Deinem Gebiet bist.
- Er weiß, dass Du Zeit und Mühe in das Zertifikat investiert hast.
- Er weiß, dass Du über eine gute Arbeitsmoral verfügst und weit über die Mindestanforderungen hinausgehst.
Zertifikate und Zusatzqualifizierungen helfen Dir dabei, Deine Fachkenntnisse zur Schau zu stellen und Deine persönliche Marke zu stärken. Wenn Du das Wachstum Deiner Marke fördern willst, solltest Du potenziellen Kunden zeigen, dass Du Dich mit Google Ads auskennst und Dich am besten noch heute von Google zertifizieren lassen.
4. Google-Zertifikat = Kostenlose Werbung
Als zertifizierter Google Partner kommst Du in den Genuss zahlreicher Vorteile.
Du kannst das Gütesiegel als Social Proof nutzen, Deine Glaubwürdigkeit steigern und mit einem besseren Nutzenversprechen mehr Kunden gewinnen. Noch besser ist jedoch die kostenlose Werbung für Dein Unternehmen.
Dafür möchte ich Dir schnell ein Beispiel geben.
Wenn Du Dich als Google Partner registrierst und Dich dann zertifizieren lässt, wirst Du als zertifizierter Partner bei Google gelistet. Zertifizierte Unternehmen werden auf einer Partnerliste geführt:

Klick auf “Google Partner finden”, um Agenturen und Unternehmen zu finden die sich auf PPC-Werbung und Google Ads spezialisiert haben:

Gib die URL Deiner Webseite und Deinen Standort ein, um Deine Ergebnisse weiter einzugrenzen.

Wenn Du auf der Suche nach einer guten zertifizierten Werbeagentur bist, kannst Du diese auf Google finden.

Für Deine Agentur bedeutet die Platzierung auf dieser Liste kostenlose Werbung. Google empfiehlt Deine Agentur an seine Werbekunden weiter und hebt besondere Zertifikate sogar farblich hervor. Wenn Du über mehrere Zertifizierungen verfügst, erscheinst Du in mehreren Suchergebnissen und erhöhst Deine Chancen auf Erfolg.
Der Nutzer kann seine Suche sogar nach Branche eingrenzen.

Auf Google Partner kann man zertifizierte Werbeagenturen finden. Doch warum solltest Du Deine eigene Agentur hier platzieren?
Weil Google glaubwürdig ist und über einen guten Ruf verfügt. Mit der Zertifizierung von Google und der Platzierung auf der Partnerliste kannst Du Dir einen Vorteil gegenüber Deiner Konkurrenz verschaffen.
Sogar ich verwende Google Partners, um Partner und Werbeagenturen für bestimmte Projekte zu finden.
Wie man sich von Google zertifizieren lässt
Jetzt weißt Du, wofür die Zertifizierung gedacht ist und wie wichtig sie ist, aber wie bekommt man sie?
Dafür musst Du Dich im Skillshop registrieren.

Melde Dich in Skillshop an, um auf verschiedene Lernpfade zugreifen zu können.
Um Dein Google Ads Zertifikat zu erhalten, musst Du Prüfungen ablegen. Hört sich kompliziert an, lohnt sich aber. Hier sind Informationen zu den verschiedenen Prüfungen, die Du bestehen musst:

Die Prüfungen decken verschiedene Themen wie die Grundfunktionen von Google Ads, das Programm Google Ads und Grundlagen zur Kampagnenverwaltung sowie weiterführende Module wie Display-Werbung, mobile Werbung, Videoanzeigen und Google Shopping ab.
Wenn sich Deine Agentur auf eins dieser Themen spezialisiert hat, solltest Du diese Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Wenn Deine Agentur alle Dienstleistungen anbietet, solltest Du alle Prüfungen ablegen, um alle Zertifizierungen zu erhalten.
Klick in Deinem Partner-Konto auf “Zertifizierungen”, um eine Prüfung abzulegen. Jetzt musst Du eine Prüfung auswählen. Du musst mindestens 80 % der Fragen richtig beantworten, um die Prüfung zu bestehen.
Eine Prüfung besteht aus ungefähr 100 Fragen und dauert ca. 100 bis 120 Minuten.
Wenn Du Dich auf den Test vorbereiten willst (und das solltest Du), kannst Du vorher lernen und die Prüfungsunterlagen im Skillshop aufmerksam durchlesen. Selbst Profis, die täglich mit Google Ads arbeiten, sollten sich im Vorfeld auf die Prüfung vorbereiten.
Zertifizierungen sind eine der Voraussetzungen für den Google Partner-Status. Die genauen Zertifizierungsanforderungen findest Du hier.
Häufig gestellte Fragen zur Zertifizierung durch Google
Was ist eine Google Ads-Zertifizierung?
Die Google Ads-Zertifizierung ist eine Akkreditierung für Nutzer, die grundlegende und erweiterte Kenntnisse über Google Ads vorweisen können.
Wie bekommt man eine Google Ads-Zertifizierung?
Wenn Du Google Partner oder Premium-Partner werden möchtest, ist eine der drei Voraussetzungen, dass Du Dich zertifizieren lässt. Dafür musst Du eine Prüfung ablegen und mindestens 80 % der Fragen richtig beantworten. Für die Teilnahme am Partnerprogramm werden fünf Zertifizierungen angerechnet.
Welche Zertifizierungen werden angerechnet?
Suchmaschinenwerbung, Displaywerbung, Videowerbung, Shopping-Anzeigen und App-Marketing.
Wie viel kostet die Zertifizierung durch Google?
Die Prüfung für das Zertifikat kostet 50 US-Dollar. Du musst aber mindestens zwei Prüfungen bestehen, darum solltest Du mit mindestens 100 US-Dollar rechnen.
Ist die Prüfung schwer?
Die Prüfung ist schwer, Du kannst sie aber nach sieben Tagen wiederholen, falls Du beim ersten Mal durchfallen solltest.
Warum man sich durch Google zertifizieren lassen sollte – Eine Zusammenfassung
Es gibt Abertausende Werbeagenturen, die versuchen, die über Suchanfragen wie „PPC-Agentur“ Neukunden gewinnen möchten. Wie hebt man sich von der breiten Masse ab? Wie stellt man seinen Mehrwert unter Beweis, gewinnt Glaubwürdigkeit und garantiert Social Proof?
Am besten mit einer Google Ads-Zertifizierung – der eindeutige Beweis für Deine Expertise im Bereich Google Ads.
Die Zertifizierung kann zu mehr Kunden führen und Deine Agentur in den Mittelpunkt rücken. Zudem stellt sie Dein Fachwissen im Bereich PPC-Werbung auf Google unter Beweis. Die Zertifizierung ist jedoch nicht jedermanns Sache. Falls Du Dir unsicher bist, ob sich der Aufwand in Deinem Fall lohnt, kannst Du Dich gerne an mein Team wenden.
Welcher ist Deiner Meinung nach der überzeugendste Grund, sich von Google zertifizieren zu lassen?