Die richtige Einstellung gegenüber der SEO

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Findest Du es nicht auch total blöd, dass SEO-Ergebnisse so lange auf sich warten lassen?

Es dauert mindestens sechs Monate, und in einigen Fällen sogar mehrere Jahre.

Ich habe gute und schlechte Nachrichten für Dich.

Die schlechten Nachrichten zuerst.

SEO ist eine Langzeitstrategie. Man kann die Suchmaschinenoptimierung nicht ein paar Monate lang umsetzen und dann einfach wieder vergessen. Sobald man nachlässt, wird man im Ranking von seinen Mitbewerbern ausgestochen.

Und jetzt die guten Nachrichten.

Man kann auch kurzfristige Erfolge erzielen. Das sind dann zwar nicht unbedingt die Ergebnisse, die man sich erhofft hat, und man wird in diesem Fall auch nicht immer für das ideale Keyword in den Suchergebnissen platziert, es ist aber durchaus möglich innerhalb von 90, 60 oder 30 Tagen erste Ergebnisse zu sehen.

Wie erzielt man innerhalb weniger Monate erste Erfolge?

Dafür braucht man natürlich die richtige innere Einstellung gegenüber der SEO.

Was baucht man Deiner Meinung nach, um auf Platz eins der Suchergebnisse auf Google zu erscheinen?

Daten zeigen, dass man lange Artikel schreiben muss, weil Inhalte, die auf Seite eins der Google-Ergebnisse erscheinen, im Durchschnitt 1.890 Wörter enthalten.

word count

Aber was wäre schon ein Inhalt ohne Links? Die zwei wichtigsten Rankingfaktoren, da sind sich alle SEO-Experten einig, sind Domain-Level Links und Page-Level Links.

moz links

Die SEO ist aber schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Bis 2010 konnte man einfach ein Keyword in den Meta-Tags platzieren und wurde dann innerhalb weniger Monate in den Suchergebnissen angezeigt.

Nach und nach wurde das Internet von mehr und mehr Unternehmen benutzt, dennoch konnte man mit den alten Strategien davonkommen, wenn man zusätzlich noch ein paar Links aufbaute. Das funktionierte in den Jahren 2010 bis 2013.

Da nun immer mehr Unternehmen eine eigene Webseite, kam das Contentmarketing verstärkt zum Einsatz. In den Jahren 2013 bis 2017 konnte man Artikel schreiben, die dann in den sozialen Medien geteilt wurden, und auf diese Weise neue Backlinks gewinnen, um die Suchergebnisse auf Google zu dominieren.

Mittlerweile gibt es jedoch über 1 Milliarde Blogs, wenn man WordPress.com, Medium und Tumblr mitzählt.

Google hat die freie Auswahl zur Bestimmung der Suchergebnisse.

Ein ausführlicher Artikel und ein paar Backlinks reichen also nicht mehr aus, um gute Rankings zu erzielen, da Millionen anderer Seiten dieselbe Strategie verfolgen.

Selbst wenn Du bereits von Anfang an dabei bist und Deine Webseite zehn Jahre alt ist, ist es trotzdem nicht einfach.

Die Webseite Wisegeek dient als gutes Beispiel. Früher hat diese Webseite mit ihren informativen Artikeln das Internet dominiert.

Doch wirf jetzt mal einen Blick auf ihren Traffic

wisegeek

Laut Ubersuggest bekommt die Seite jetzt nur noch 49.211 Besucher pro Monat. Das sieht auf den ersten Blick zwar nach viel Traffic aus, jedoch sinkt er jeden Monat.

Ich habe den Gründer der Webseite vor einigen Jahren kennengelernt und damals bekam die Seite noch Millionen von Besuchern pro Monat … das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Selbst die 8.761.524 Backlinks von 74.147 verweisenden Domains scheinen nicht zu helfen.

wisegeek links

Vielleicht denkst Du jetzt, dass es an der Qualität der Inhalte liegen muss. Ich kann Dir Dutzende von Webseiten zeigen, bei denen es garantiert nicht an der Qualität der Inhalte liegt, die aber mit denselben Problemen zu kämpfen haben.

Derek Halpern von Social Triggers schreibt großartige Artikel. Schau Dir seinen Blog an, wenn Du mir nicht glaubst.

Hier ist sein Traffic:

social triggers

Laut Ubersuggest bekommt er ca. 26.640 Besucher pro Monat und hat 993.790 Backlinks von 5.678 verweisenden Domains.

Sein Blog wird für ein paar tolle Suchbegriffe in den Suchergebnissen platziert. Hier ist der Blogbeitrag, der für die Suchanfrage “wie wird man selbstbewusster” auf Google erscheint.

social triggers top pages

Social Triggers hat jedoch bereits seit einiger Zeit mit dem Traffic zu kämpfen. Das ist nicht Dereks Schuld, denn er ist ein durchaus fähiger Unternehmer, allerdings hat sich dazu entschlossen Social Triggers weniger Aufmerksamkeit zu schenken und sich stattdessen auf sein neues Unternehmen Truvani zu konzentrieren.

Mit anderen Worten, Inhalte und Links sind keine Garantie für den Erfolg.

Doch wie sichert man sich heutzutage ein gutes Ranking?

Du musst Dir einfach erreichbare Ziele setzen.

Natürlich brauchst Du auch weiterhin Inhalte und Links und musste Deine Webseite für die übrigen 198 Rankingfaktoren optimieren, um Traffic zu gewinnen, allerdings ist es UNREALISTISCH alles zu schaffen. Nicht mal mit Hilfe einer SEO-Agentur.

Du kannst aber auch nicht 12 Monate warten, bis sich die ersten Ergebnisse Deiner SEO-Kampagne einstellen.

Dir bleibt also eigentlich nichts anderes übrig, als Dir einfach erreichbare Ziele zu setzen.

Ich wünschte, ich könnte Dir sagen, welche Ziele das sind, es kommt aber immer ganz auf das jeweilige Unternehmen an. Ich kann Dir aber einige meiner Strategien vorstellen, mit denen ich tolle Ergebnisse erzielt habe und die einfach umzusetzen sind.

Strategie Nr. 1: Kein Datum in der URL

Früher stand in den URLs meiner Blogbeiträge immer ein Datum, weil das den Grundeinstellungen von WordPress entsprach. Ich habe damals nicht großartig darüber nachgedacht. Dann habe ich das Datum aus der URL entfernt und mein Traffic ist um 58 % gestiegen.

Das hat auch gar nicht lange gedauert. Der Traffic stieg bereits nach 30 Tagen an. 🙂

Strategie Nr. 2: Verlinke Deine beliebtesten Blogbeiträge in der Seitenleiste

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass meine Webseite für Suchbegriffe wie “Onlinemarketing” und “SEO” in den Suchergebnissen erscheint?

Aktuell erscheine ich auf Platz zwei für den Begriff ‚Onlinemarketing‘.

online marketing rankings

Und auf Platz fünf für den Begriff ‚SEO‘.

seo rankings

Willst Du wissen, wie ich das angestellt habe? Ich geb Dir einen Hinweis. Du findest ihn in meiner Seitenleiste.

sidebar links

Ich benutze die Seitenleiste meines Blogs, um auf meine wichtigsten Blogartikel zu verweisen. Auf diese Weise verteile ich meinen Link Juice und erziele bessere Rankings für die Suchbegriffe „SEO“ und „Onlinemarketing“.

Probier es am besten selbst mal aus, denn mit dieser Strategie kann man wirklich schnell Ergebnisse erzielen.

Zwar nicht unbedingt in 30 Tagen, die Veränderung sollte sich aber innerhalb weniger Monate bemerkbar machen.

Strategie Nr. 3: Ausbauen und erweitern

Ich habe die Strategie schon öfter erwähnt, weil ich sie wirklich richtig super finde.

Sie ist sogar einer der Gründe, warum ich Ubersuggest in ein robustes SEO-Tool verwandelt habe. Ich habe das Programm nicht nur für Dich entwickelt, sondern auch für mich, weil ich es selbst nutze um mehr Traffic zu gewinnen.

Ich gewinne jeden Monat 2.105.896 Besucher von Google.

search traffic

Aber wie sieht das Ganze in der Praxis und in Bezug auf eine SEO-Strategie aus?

Melde Dich dafür zuerst in der Google Search Console an.

Klickt dann auf “ Leistung”, um in die Keywordübersicht zu gelangen. Hier findest Du die Begriffe, für die Deine Webseite aktuell in den Suchergebnissen erscheint.

search console

Klick dann auf das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen. Damit meine ich aber nicht Deinen Markennamen.

Klick auf “Seiten”, um zu sehen, welche Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden.

search console pages

Öffne dann wieder Ubersuggest, gib das Keyword ein und klick auf “Keyword-Ideen”, um in die folgende Übersicht zu gelangen:

ubersuggest keywords

Hier findest Du eine Liste mit weiteren Keyword-Vorschlägen und Varianten, die zu Deinem eingegebenen Hauptkeyword passen. Die meisten dieser Begriffe stammen aus Google Suggest.

Finde jetzt beliebte Keywords und baue diese ebenfalls in Deinen Webseiteninhalt ein. Dein Traffic sollte innerhalb von 30-60 Tagen ansteigen.

Bei dieser Strategie musst Du darauf achten, dass der Inhalt entsprechend überarbeitet wird, denn Du kannst nicht einfach zusätzliche Keywords in einen Artikel einbauen, ohne den Inhalt zu überarbeiten, weil sich der Text dann unnatürlich anhören würde.

Diese SEO-Strategie zählt zu meinen Lieblingsstrategien, weil es beim Contentmarketing um alles oder nichts geht. Das Schreiben von Artikeln und die Gewinnung von Links sind eben noch lange keine Garantie für den Erfolg. Wenn Du Deinen Inhalt jedoch ausbaust und mit neuen Informationen anreicherst, gewinnst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Traffic von Google.

Strategie Nr. 4: Internationale Märkte erobern

Viele meiner Unternehmen machen den meisten Umsatz außerhalb der Vereinigten Staaten.

Aus diesem Grund, und weil es mir von einem Google Mitarbeiter empfohlen wurde, habe ich meine Webseite in mehrere Sprachen übersetzen lassen.

Hier ist mein Traffic aus Brasilien:

brazil

Und hier ist mein Traffic aus Deutschland:

german

Hier ist mein Traffic aus Spanien:

spanish

Der Google Mitarbeiter hat mir verraten, dass es in anderen Sprachen oft an Inhalten mangelt. Wenn Du Dich also auf andere Länder und neue Märkte konzentrierst, kannst Du Deine Conversion-Rate innerhalb dieser Länder schnell steigern.

Strategie Nr. 5: 5 Minuten Hack für Marken

Google liebt Marken. Sie sind die Zukunft der SEO. Zudem lässt sich eine Marke leichter verteidigen.

Hier ist ein Zitat des ehemaligen Geschäftsführers von Google:

Marken sind die Lösung, nicht das Problem. Marken trennen die Spreu vom Weizen.

Wenn mehr Nutzer nach Deinem Markennamen auf Google suchen, dann steigen Deine Rankings.

Ich habe festgestellt, dass mehr Nutzer nach meinem Namen “Neil Patel” suchen. Anfänglich lag mein monatlicher Traffic bei 185.980 Besuchern.

feb traffic

Dieser stieg auf 454.382 Besucher pro Monat an.

august traffic

Das ist ein großer Sprung für einen Zeitraum von sechs Monaten. Das ist zwar schon lange her, denn die oberen Screenshots stammen aus 2016, heute würde diese Strategie aber sogar noch besser funktionieren.

Der Aufbau einer starken Marke ist aber gar nicht so einfach und braucht auch etwas Zeit. Ich kann Dir aber einen kleinen Vorsprung verschaffen… es dauert auch nur 5 Minuten.

Ich befolge die sog. „Rule of 7“. Die Regel besagt, dass der Nutzer eine Marke mindestens sieben Mal sehen muss, bevor er dieser Marke treu bleibt. Du musst Deine Nutzer also möglichst oft auf Deine Webseite zurückbringen, damit diese ein gewisses Markenbewusstsein entwickeln und Deinem Unternehmen auf lange Sicht treu bleiben.

Hier ist ein Screenshot meiner Daten, damit Du siehst, wie der Ansatz funktioniert.

push traffic

Dem oberen Screenshots ist zu entnehmen, dass 42.316 Leute meine Webseite 174.281 Mal aufgerufen haben. Jeder Besucher hat die Seite also durchschnittlich vier Mal besucht Besucher. Ich muss sie demnach noch drei Mal auf meine Webseite zurückbringen, um auf sieben zu kommen.

Wie mache ich das?

Mit dem Programm Subscribers.

Ich schicke den Abonnenten meiner E-Mails jedes Mal eine Nachricht, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche.

neil subscribers

Zusätzlich verschicke ich Push-Benachrichtigungen und gewinne damit 4.000 weitere Besucher. 🙂

subscriber stats

Strategie Nr. 6: Die Optimierung Deiner Durchklickrate

Du musst keinen neuen Blogbeiträge schreiben oder neue Links aufbauen, um Deine Rankings zu verbessern.

Du könntest einfach Deine Klickrate verbessern.

Wenn 1.000 Leute eine Suchanfrage auf Google durchzuführen und jeder dieser Nutzer auf das zweite anstatt auf das erste Ergebnis klicken würde, was würden sie Google damit zu verstehen geben?

Sie würden Google zeigen, dass das zweite Ergebnis besser ist und auf dem ersten Platz stehen sollte. Und das macht Google dann auch. Suchergebnisse, die öfter geklickt werden, steigen nach und nach im Ranking und Ergebnisse, die nicht so oft geklickt werden, fallen.

Falls Du an einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Steigerung Deiner Durchklickrate interessiert bist, solltest Du diesen Artikel lesen und den ersten Hack umsetzen.

Er funktioniert wirklich super und außerdem schnell. Ich habe meinen Traffic für eines meiner Hauptkeywords in nur 30 Tagen um ganze 1.289 Besucher steigern können.

social media marketing

Strategie Nr. 7: Alte Blogbeiträge aktualisieren

SEO und Werbung haben eins gemeinsam. Wenn Du aufhörst, fällt Dein Traffic.

Bei Werbung stellt sich der Verfall des Traffic noch schneller ein, sobald Du nicht mehr für Werbeanzeigen bezahlst.

Bei der SEO handelt es sich um einen graduellen Verfall über einen längeren Zeitraum hinweg.

Die folgende Strategie ist so effektiv, weil ich über ein Team verfüge, das sich ausschließlich um die Überarbeitung alter Inhalte kümmert.

Ich habe weiter oben ja bereits erwähnt, dass es über 1 Milliarde Blogs im Internet gibt.

Ich verfüge über Mitarbeiter, die nichts anderes tun, als alte Blogbeiträge zu überarbeiten, damit sie nicht verhalten.

Weil Google so viel Auswahl hat, bevorzugt die Suchmaschine Inhalte, die aktuell und frisch sind.

Wenn Du Deine alten Blogbeiträge überarbeitet und aktualisiert ist, hältst Du nicht nur Deinen alten Traffic, Du gewinnst auch neuen Traffic.

Das ganze ist eigentlich gar nicht weiter kompliziert. Du musst alte Artikel regelmäßig überprüfen und veraltete Informationen aktualisieren, damit der Artikel wieder frisch ist.

Manchmal muss man dafür nur ein paar Sätze umformulieren und Links austauschen. Eine komplette Überarbeitung ist nur selten nötig.

Ab und zu muss man einen Artikel löschen, weil er irrelevant geworden ist. Ich habe alle Blogbeiträge, in denen es um MySpace ging, gelöscht, weil sie mittlerweile völlig nutzlos sind.

Fazit

Ja, die SEO nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn man nicht über die richtige innere Einstellung verfügt.

Wenn man sie jedoch aus einer strategischen Perspektive betrachtet, findet man durchaus neue Möglichkeiten für schnellere Ergebnisse.

Der Traffic stellt sich zwar nicht über Nacht ein, Du kannst aber trotzdem leichte Beute machen, indem Du Dir zunächst einfache Ziele setzt.

Falls Du mit Deiner SEO-Kampagne mal nicht weiterkommst, kannst Du jederzeit Kontakt zu meiner Werbeagentur aufnehmen. Wir helfen Dir gerne weiter. Oder schreib einfach einen Kommentar.

Wirst Du Deine Einstellung gegenüber der SEO ändern und Dich ab sofort nicht mehr ausschließlich aufs Linkbuilding und das Schreiben von Artikeln konzentrieren, sondern nach neuen Möglichkeiten suchen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen?

Ubersuggest

Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei

Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?

  • Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
  • Entdecke sofort Tausende von Keywords
  • Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions

Kostenloses Keyword-Tool

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/einstellung-gegenuber-der-seo/