Weißt Du, wie Google festlegt, welche Webseiten für ein beliebiges Keyword auf Position eins, zwei oder drei der Suchergebnisse erscheinen sollen?
Mit einem Algorithmus.
Der Algorithmus ist aber nicht perfekt, darum wird er ständig überarbeitet und aktualisiert.
Um den Algorithmus zu verfeinern, kommen Evaluatoren, die die Qualität der Suchergebnisse bewerten, zum Einsatz.
Was ist ein Evaluierer?
Google möchte die Suchergebnisse verbessern, darum verfügt das Unternehmen über ein Team, das die Qualität der Suchergebnisse prüft.
Google hat Mitarbeiter, die die Qualität der Suchergebnisse manuell prüfen. Google verfügt sogar über Richtlinien.
Das Dokument ist sehr umfangreich, die Regeln sind jedoch notwendig, damit die Evaluaierer die Suchergebnisse nicht beeinflussen.
Die Mitarbeiter liefern lediglich Feedback und die Programmierer lassen sich dann eine Strategie einfallen, um den Algorithmus zu verbessern und den Nutzern bessere Suchergebnisse zur Verfügung zu stellen.
Die Frage lautet also: „Wie findet man heraus, ob die eigene Webseite manuell geprüft wurde?“
Melde Dich bei Google Analytics an und öffne Deine Zielgruppenübersicht.
Klick auf “Segment hinzufügen”.
Jetzt landest Du in dieser Übersicht:
Klick auf “+ Neues Segment”.
Jetzt geht ein Fenster auf, das dem oberen Screenshot gleicht.
Klick dann unter auf “Erweitert” auf “Bedingungen”, fülle das Formular mit den unteren Informationen und speichere Deine Eingaben.
Achte darauf, dass hinter jeder Tabelle „ODER“, nicht „UND“, steht und wähle im ersten Feld immer „Quelle“ aus.
Wenn das neue Segment angelegt ist, kannst Du sehen, ob Deine Webseite von einem Evaluierer geprüft wurde.
Wie man einen Evaluierer erkennt
Wähle Dein soeben erstelltes Segment in Google Analytics aus.
Falls Du meinen Anweisungen gefolgt bist, heißt es “Search Engine Evaluators”. Wähle dieses Segment aus. Wahrscheinlich siehst Du jetzt folgende Grafik:
Der Screenshot zeigt, dass meine Webseite im ausgewählten Zeitraum nicht von einem Evaluierer geprüft wurde. Macht Sinn, da sie die Webseite nicht täglich prüfen und in einigen Fällen sogar gar nicht.
Dir fällt bestimmt auf, dass neben der Überschrift “Zielgruppenübersicht” ein kleines gelbes Symbol eingeblendet wird. Falls Dein Symbol grün ist, ist alles in Ordnung.
Gelb heißt, dass die Daten noch verarbeitet werden.
In diesem Fall musst Du nur den Zeitraum reduzieren, um ein grünes Symbol zu erhalten, wie im unteren Screenshot.
Webseiten werden nur sehr selten jeden Monat durch Evaluierer geprüft. Wenn Du das Zeitfenster erweiterst, findest Du sie vielleicht.
Sobald Du sie gefunden hast, kannst Du den Zeitraum auf das gefundene Zeitfenster reduzieren und dann prüfen, was sie sich auf Deiner Webseite angeschaut haben.
Öffne dafür den “Seiten”-Bericht. Er sollte dem oberen Screenshot ähnlich sehen.
Du findest den Bericht unter Verhalten > Websitecontent > Alle Seiten.
Und was macht man jetzt mit diesen Informationen?
Der Evaluierer hilft Google dabei, den Google-Algorithmus zu verbessern. Unabhängig davon, ob sie Deine Webseite besucht haben, solltest Du natürlich immer versuchen Deinen Nutzern die besten Informationen und Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Hier sind drei Dinge, die Du tun kannst:
- Ließ Dir die Richtlinien durch und halte Dich an die Qualitätsvorgaben von Google. Das Dokument umfasst 168 Seiten, Du kannst es aber überfliegen, um Dir eine Übersicht über die Richtlinien zu verschaffen.
- Der Nutzer sollte immer an erster Stelle stehen. Du willst höhere Rankings erzielen, das erreichst Du aber nicht, indem Du Dich auf Google konzentrierst, konzentriere Dich also stattdessen auf Deine Nutzer. So steigen auch Deine Rankings, da der Algorithmus ebenfalls auf den Nutzer ausgerichtet ist und der Nutzererfahrung technischen Details wie On-Page SEO und Linkbuilding eine höhere Bedeutung beimisst.
- Lies Dir diesen Artikel durch, in dem ich erkläre, wie man die Algorithmus-Updates von Google unbeschadet übersteht. Hier findest Du die Dinge, auf die Google wirklich achtet.
Fazit
Wenn Deine Webseite von Evaluierern überprüft wird, musst Du nicht gleich in Panik geraten. Das heißt nicht, dass Deine Rankings steigen oder fallen.
Falls Deine Webseite nicht manuell überprüft wurde, musst Du aber auch nicht gleich in Panik geraten, denn es hat keinerlei Auswirkungen auf Deine natürlichen Rankings.
Je beliebter Deine Webseite wird, desto häufiger wird sie wahrscheinlich manuell von einem Evaluierer geprüft. In diesem Fall solltest Du noch mehr Zeit damit verbringen, Deine Webseitenbesucher glücklich zu machen, um ihnen eine einwandfreie Nutzererfahrung zu bieten.
Wurde Deine Webseite von Evaluierern besucht?
P.S. Mein besonderer Dank gilt Matthew Woodward, der mich auf die Evaluierer von Google aufmerksam gemacht hat.
Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei
Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?
- Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
- Entdecke sofort Tausende von Keywords
- Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions
Kostenloses Keyword-Tool