So verbessert man seine SEO auf DuckDuckGo

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Wenn Du an Suchmaschinenoptimierung denkst, dann kommt Dir bestimmt sofort Google in den Sinn.

Das ist ein großer Fehler, denn alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo gewinnen zusehends an Beliebtheit.

Google ist nur ein Teil eines großen Ganzen. Wenn Du Dich ausschließlich auf Google konzentrierst, verlierst Du potenzielle Kunden, die alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo oder Bing vorziehen.

“Nicht so schnell” denkst Du. “Ist SEO denn nicht immer dasselbe, egal mit welcher Suchmaschine wir es zu tun haben?”

Nicht wirklich.

Ich werde Dir erklären, warum sich alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo lohnen und was Du machen musst, um auch hier in den Suchergebnissen platziert zu werden.

Lohnt sich eine alternative Suchmaschine wie DuckDuckGo überhaupt?

Zugegeben, Google ist die am häufigsten genutzte Suchmaschine und laut Statista verfügt Google über ganze 86 % Marktanteil.

Aber warum solltest Du alles auf eine Karte setzen?

Wenn Du den Erfolg Deines Unternehmens von einer einzigen Plattform anhängig machst, erreichst Du niemals Dein volles Potenzial, weil ein Teil Deiner Zielgruppe immer außen vor bleibt. Du riskierst Dein gesamtes Unternehmen.

Du hast also Deine gesamte SEO-Strategie auf Google ausgerichtet. Und was machst Du, wenn sich der Algorithmus ändert (was übrigens ständig passiert) und Deine Rankings plötzlich verschwinden?

Dein Unternehmen steht auf dem Spiel.

Falls Du Deine Webseite jedoch auch für andere Suchmaschinen optimiert hast, bist Du nicht in Gefahr.

Ich habe schon oft über die Gewinnung von Traffic ohne Suchmaschinen gesprochen, eine Strategie, die ich Dir auf jeden Fall empfehlen würde, es gibt aber ein paar Dinge, die Du tun kannst, um Deine SEO-Strategie auch für DuckDuckGo zu optimieren.

Was ist DuckDuckGo?

Suchmaschinen nutzen Deine persönlichen Daten und Vorlieben, um gezielt Werbeanzeigen auszuspielen, was natürlich die Grenzen Deiner Privatsphäre erreicht und sogar überschreiten kann.

DuckDuckGo ist eine auf Privatsphäre fokussierte Suchmaschine, die keine Daten sammelt, keine Daten aus den sozialen Medien übernimmt, keine Informationen speichert und Deinen Browserverlauf nicht zu Werbezwecken ausnutzt.

duckduckgo-homepage

DuckDuckGo liefert Suchergebnisse und blockt gleichzeitig die Trackingmechanismen anderer Suchmaschinen (wie Google).

Du kannst die Browsererweiterung von DuckDuckGo installieren (sogar im Chrome-Browser), Suchanfragen direkt auf der Webseite von DuckDuckGo durchführen oder die Datenschutz-Browser-App benutzen.

In den Datenschutzbestimmungen wird explizit darauf hingewiesen, dass DuckDuckGo keine persönlichen Informationen speichert. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, hier geht es wirklich nur um die Bereitstellung von Suchergebnissen.

DuckDuckGo hat den Suchfiltern, die Deine Suchergebnisse einschränken, den Krieg angesagt, denn diese basieren Deine Suchergebnisse auf persönlichen und politischen Vorlieben.

Wer benutzt DuckDuckGo?

Da DuckDuckGo die persönlichen Daten seiner Nutzer nicht speichert, können wir natürlich nicht genau sagen, wer die Suchmaschine benutzt.

Wir wissen aber, dass die Nutzer von DuckDuckGo viel Wert auf die Sicherheit ihrer Daten legen und sich vor allem für die Tech- und Software-Branche interessieren. Sie verbringen durchschnittlich 9,5 Minuten auf den gefundenen Webseiten und springen seltener ab.

Die lange Verweildauer deutet auf die höhere Qualität der DuckDuckGo-Nutzer hin.

Warum Du SEO für DuckDuckGo ernst nehmen solltest

Ob der Nutzer nun Google, Yahoo oder Bing benutzt, hat in der Regel etwas mit der persönlichen Präferenz des Nutzers zu tun.

Trotz geringem Marktanteil von nur 1,75 %, deutlich weniger als Google, sollte die Anzahl der Nutzer von DuckDuckGo dennoch nicht verachtet werden.

Die bekannte Marke Yahoo hat auch nur einen relativ geringen Marktanteil von lediglich 3,41 %. MSN war früher extrem beliebt und erzielt heute nur noch einen Marktanteil von 0,11 %.

DuckDuckGo gehört zwar nicht zu den bekanntesten Suchmaschinen, sollte aber dennoch nicht ignoriert werden und da das Unternehmen seine Nutzer nicht verfolg, weiß es gar nicht, wie viele Leute ihre Suchmaschine letztendlich wirklich benutzen.

Die Anzahl der Suchanfragen wird jedoch erfasst, ganze 56 Millionen pro Tag, und es kommen jeden Tag mehr dazu.

Wie bereits erwähnt, die Nutzer von DuckDuckGo verbringen mehr Zeit auf den gefundenen Webseiten und springen zudem seltener ab.

Das zeigt uns, dass wir unsere Webseite bereits mit wenigen Schritten für DuckDuckGo optimieren können, um potenziell Millionen neuer hoch qualifizierter Nutzer zu erreichen.

DuckDuckGo im Vergleich zu Google

Der größte Unterschied liegt in der Verfolgung der IP-Adressen und der Speicherung des Browserverlaufs der Nutzer, was auf DuckDuckGo nicht passiert.

Es gibt jedoch noch weitere Unterschiede, die ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten (und Einfluss auf Deine Inhalte und Rankings nehmen):

  • Werbung: Google nutzt den gesamten Browserverlauf seiner Nutzer um diesen gezielte Werbeanzeigen seiner Werbepartner auszuspielen, während die Werbung auf DuckDuckGo nur auf die aktuelle Suchanfrage ausgerichtet ist.
  • Nutzererfahrung: Google und DuckDuckGo unterschieden sich nicht großartig im Bereich Nutzererfahrung, da beide Suchmaschinen Webseiten, Bilder, Orte, Nachrichten und Videos in die Suchergebnisse mit einbeziehen.
  • Suchergebnisse: Beide Suchmaschinen beziehen ihre Suchergebnisse aus unterschiedlichen Quellen, da Google jedoch länger im Geschäft ist, macht es sich bemerkbar. DuckDuckGo liefert zwar trotzdem gute Suchergebnisse, sie sind jedoch weniger intuitiv.

DuckDuckGo legt besonders viel Wert auf die Vielfalt ihrer Suchergebnisse, weil sie die Suchergebnisse nicht anhand von persönlichen Vorlieben filtern.

Das Suchergebnis ist immer an die aktuelle Suchanfrage gebunden und nicht an vergangene Suchanfragen und liefert somit eventuell genauere Ergebnisse.

Unterliegt der Inkognito-Modus von Google nicht demselben Prinzip?

Man könnte zwar meinen, dass der Inkognito-Modus von Google dem Prinzip von DuckDuckGo entspricht, dem ist aber nicht so.

Beim sog. privaten Surfen erstellt der Browser eine temporäre Sitzung, die von den Hauptsitzungs- und Benutzerdaten des Browsers isoliert ist. Der Browserverlauf wird nicht gespeichert, Deine Aktivitäten sind aber nicht zwangsläufig privat.

Beim Öffnen des privaten Browserfensters wird sogar eine Nachricht angezeigt, die unmissverständlich zu verstehen gibt, dass Deine Daten trotzdem an Deinen Arbeitgeber oder Dritte übergeben werden können.

duckduckgo vs incognito

Da DuckDuckGo keine Nutzerdaten erfasst, ist das Surfen auf dieser Suchmaschine wirklich privat.

Wie die SEO auf DuckDuckGo funktioniert

DuckDuckGo greift auf über 400 Quellen zu, um seinen Nutzern passende Suchergebnisse zur Verfügung zu stellen, darunter auch Crowdsourcing-Seiten, traditionelle Webseiten und Daten aus dem eigenen Web-Crawler, der das Internet durchsucht.

Wie immer kommen Dir gute SEO-Praktiken auch hier zugute, denn qualitativ hochwertige Inhalte, vertrauenswürdige Quellen und eine großartige Webseite machen einen entscheidenden Unterschied; auch auf DuckDuckGo.

Bei der Suchmaschinenoptimierung für DuckDuckGo sollte auf folgende Dinge geachtet werden.

Die Webseite muss Deinen Nutzern eine positive Erfahrung bieten

Die Suchmaschine DuckDuckGo möchte ihren Nutzern eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bieten, die keine Nutzerdaten erfasst, es macht also durchaus Sinn, dass gut strukturierte, benutzerfreundliche, qualitativ hochwertige Webseiten mit hochwertigen Inhalten und vielen Links als vertrauenswürdig eingestuft werden.

Eine gute Nutzererfahrung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter u. a. Deine Webseite, Dein Unternehmen, Deine Ladezeiten, Dein Webdesign und die Seitennavigation.

Was macht also eine gute Nutzererfahrung auf DuckDuckGo aus? Hier sind ein paar Tipps:

  • Deine Webseite muss einfach zu navigieren sein, sowohl auf den Desktop als auch auf Mobilgeräten.
  • Vorsichtig mit Pop-ups und anderen Features, die Deine Nutzer nerven könnten.
  • Benutze Überschriften, Unterüberschriften, Aufzählungszeichen und Tabellen, damit Deine Inhalte schnell und einfach überflogen werden können.

Ohne einwandfreie Nutzererfahrung erzielst Du kein gutes Ranking.

Du musst qualitativ hochwertige Backlinks aufbauen

Qualitativ hochwertige Backlinks und Linkbuilding spielen auch hier eine wichtige Rolle. Links von Webseiten mit hoher Domain Authority wie dem Wall Street Journal nehmen mehr Einfluss auf das Ranking Deiner Webseite.

Warum sind Links so wichtig? Eine Website, die sich die Mühe und Zeit nimmt, um hochwertige Backlinks aufzubauen, erzielt stets bessere Ergebnisse als eine Webseite, die sich nicht so sehr mit dem Linkaufbau oder ihrer Backlink-Strategie befasst.

DuckDuckGo bietet wichtige Hinweise:

Das Ranking ist eher undurchsichtig und aufgrund verschiedener Faktoren (die sich häufig ändern), auf Grundlage individueller Suchanfragen nur schwer zu erkennen/zu kommunizieren.

Der beste Weg zur Erzielung eines guten Rankings (und, das gilt in so ziemlich allen Suchmaschinen), besteht im Aufbau von Links qualitativ hochwertiger Webseiten.

Du musst Deiner Webseite hochwertige Links hinzufügen und selbst auch qualitativ hochwertige Backlinks aufbauen, wenn Du ein gutes Ranking auf DuckDuckGo erzielen möchtest.

Die gute Nachricht ist, dass sowohl Google als auch DuckDuckGo Banklinks und Links als Rankingfaktor werten, wenn Du Dir im Zuge Deiner Linkstrategie für Google also bereits ein solides Linkprofil aufgebaut hast, wird es Dir auch auf DuckDuckGo zugutekommen.

Du solltest Deine Keywords mit Bedacht wählen

Keywords nehmen Einfluss auf die SEO, vor allem auf einer sich ständig weiterentwickelnden Plattform wie DuckDuckGo. Die gezielte Optimierung Deiner Inhalte mithilfe von Keywords macht durchaus Sinn, muss aber angebracht sein.

Du kannst Tools wie Ubersuggest oder AnswerThePublic benutzen, um neue Keywords und Begriffe zu finden, die zu Deinen Inhalten passen. Diese neuen Keywords kannst Du anschließend in Deinen Überschriften und im Text platzieren.

Achte aber darauf, dass Du keine überflüssigen Keywords benutzt oder Keyword-Stuffing betreibst. Die Nutzung von Keywords muss stets sinnvoll sein und natürlich klingen.

Wenn sich die Begriffe perfekt in den Text einfügen und zur Qualität Deines Inhaltes beitragen, hast Du alles richtig gemacht.

Du musst Deinen Standort nennen

Im Gegensatz zu anderen Suchmaschinen wie Google sammelt DuckDuckGo keine Nutzerdaten, darum musst Du Deinen Standort nennen, damit Deine Webseite auch in lokalen Suchergebnissen angezeigt wird.

Nutze möglichst genaue und lokale Keywords im Text und auf einer Webseite, damit Deine Inhalte in der lokalen Suche erscheinen. (Das solltest Du übrigens sowieso tun, denn Google möchte auch nicht erst nach der Adresse des Nutzers suchen müssen.)

DuckDuckGo ist nicht in der Lage, ein akkurates Suchergebnis für eine Suchanfrage wie “beste Marketingagentur in meiner Nähe” auszuspielen.

Hier sind die Suchergebnisse für diese Suchanfrage auf DuckDuckGo:

Das ist zwar die richtige Gegend, aber keine exakte Angabe. Hier sind die Suchergebnisse auf Google im Vergleich:

Auf den ersten Blick sieht das wie ein Fehler im Suchalgorithmus aus, ist es aber nicht, denn die Nutzer von DuckDuckGo wollen nicht verfolgt werden und darum wird ihr aktueller Standort nicht automatisch erfasst.

Du musst beachten, dass Suchanfragen mit dem Zusatz „in meiner Nähe“ nicht so genau sind, Suchanfragen mit Ortsnamen, z. B. “Marketingagenturen Dallas Fort Worth” oder “Marketing Stadtzentrum Dallas” führen aber auch auf DuckDuckGo zu genauen Suchergebnissen.

Lokale Unternehmen sollten demnach immer ihren Standort und lokalspezifische Keywords nennen, zum Beispiel das Stadtviertel oder die Postleitzahl, damit die Webseite in den richtigen lokalen Suchergebnissen erscheint.

Die Optimierung für andere Quellen

Da DuckDuckGo auf über 400 Quellen zurückgreift, solltest Du Deine Webseite auch für diese Quellen optimieren.

Der Web-Crawler von DuckDuckGo findet und indexiert Webseiten selbstständig, andere Webseiten wie Yahoo ermöglichen Webseitenbetreibern hingegen das Einreichen ihrer URL.

Da Deine URL nicht bei DuckDuckGo eingereicht werden kann, musst Du sie auf anderen Plattformen und Webseiten einreichen, um ein gutes Ranking zu erzielen. Du solltest auch relevante Inhalte auf Seiten wie AskDifferent, Urban Dictionary und Word of the Day veröffentlichen, um ein besseres Ranking auf DuckDuckGo zu erzielen.

Fazit

Wer ein erfolgreiches Unternehmen führen will, hört immer wieder denselben Ratschlag: „Verlasse Dich niemals auf eine einzige Einkommensquelle, ein Geschäftsmodell oder eine Strategie.“

Dieser Rat gilt selbstverständlich auch für die Suchmaschinenoptimierung. Bekannte Unternehmen wie Google dominieren den Suchmaschinenmarkt zwar, sind aber nicht die einzigen Suchmaschinen, die Dir zur Verfügung stehen. Alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, um keine zusätzlichen Umsatzquellen zu verlieren, was der Fall sein kann, wenn man sich ausschließlich auf Google verlässt.

Ich möchte an dieser Stelle aber auch erwähnen, dass die SEO eigentlich ganz simpel ist, wenn man das Grundprinzip verstanden hat. Keine Suchmaschine möchte das Rad neu erfinden, darum zeigen positive SEO-Praktiken auf DuckDuckGo ebenfalls Wirkung. Mit ein paar Veränderungen und Verbesserungen hier und da kannst Du eventuell schnell großartige Ergebnisse erzielen und Deine Zielgruppe erweitern.

Hast Du Deine Webseite schon mal für eine alternative Suchmaschine wie DuckDuckGo optimiert? Teile Deine Erfahrungen im Kommentarbereich!

Ubersuggest

Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei

Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?

  • Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
  • Entdecke sofort Tausende von Keywords
  • Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions

Kostenloses Keyword-Tool

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/duckduckgo/