Ich finde Spionage faszinierend. Die tollen Gadgets, schnelle Autos und natürlich die hübschen Frauen. Das Leben als Spion klingt aufregend und interessant.
Vielleicht ist es noch nicht zu spät dem Geheimdienst beizutreten. Ich kann mich aber auch auf andere Art und Weise ausleben und zwar, indem ich meine Mitbewerber ausspioniere.
Ich spreche aber nicht von Wirtschaftsspionage. Es gibt viele weitere Gründe, um seine Mitbewerber auszuspionieren. Du könntest zum Beispiel folgendes tun:
- Neue Wege finden, um sich mit Kunden auszutauschen, um die Kundenbindung zu fördern.
- Herausfinden, was die Konkurrenz besser macht, um die eigene Strategie zu optimieren.
- Die SEO- und Marketingstrategie der Mitbewerber analysieren, um diese dann anzupassen und selbst umzusetzen.
- Gezielt Daten und Informationen sammeln, um die eigene Strategie verbessern und auf diese Weise die Konkurrenz auszustechen.
Es gibt haufenweise Marketing-Tools, von denen Du vielleicht sogar schon einige benutzt, um Deine eigenen Leistungen zu verfolgen. Diese Programme können aber auch genutzt werden, um eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du bereits weißt, wer Deine Mitbewerber sind. In diesem Fall musst Du nur noch die unterschiedlichen Aspekte ihres Unternehmens genauer unter die Lupe nehmen.
Tools für die Überwachung einer Werbestrategie
Willst Du herausfinden, wo Deine Mitbewerber Werbung schalten, damit Du ebenfalls auf diesen Plattformen werden kannst? Möchtest Du wissen, für welche Keywords sie bezahlen? Mit den folgenden Tools und Programmen kannst Du Deine eigenen PPC-Kampagnen und Banneranzeigen wieder auf Vordermann bringen.
1. Mit Adbeat findest Du alle Werbeanzeigen Deiner Mitbewerber und kannst dann ihre Werbetexte klauen, umgestalten und selbst testen, um Deine eigene Werbestrategie zu optimieren. Die Standardversion kostet 249 USD pro Monat, das Unternehmen bietet jedoch eine kostenlose 30 Tage Testversion an.
2. Kantar (früher AdGooroo) ist ein tolles Programm mit vielen Funktionen für die ausführliche Wettbewerbsanalyse. Du kannst es nutzen, um die Werbekampagnen Deiner Mitbewerber zu analysieren und ihre Platzierungen in Erfahrung zu bringen. Die Preise sind nur auf Anfrage erhältlich.
3. Kantar verfügt über die Funktion Insight Solutions, mit der man Zielgruppen analysieren, segmentieren und weitere hilfreiche Informationen sammeln kann. Die Preise sind auch hier nur auf Anfrage erhältlich.
4. MixRank verfügt über kostenlose Funktionen, mit denen man die Werbestrategie seiner Mitbewerber in Erfahrung bringen kann. Bestimmte Daten zu Bannerwerbung, Textwerbung, Werbeplattformen und demografischen Merkmalen stehen sogar ohne Anmeldung zur Verfügung, für den vollen Zugang muss man jedoch ein Konto anlegen.
5. Moat verfügt über ein kostenloses Programm zur Analyse von Werbeanzeigen, mit dem man gezielt nach bestimmten Unternehmen und Markennamen suchen kann, um aktuelle Werbeanzeigen dieser Unternehmen zu finden. Du kannst sehen, wo diese Anzeigen ausgespielt wurden und diese Informationen dann nutzen, um Deine eigene Werbestrategie zu verfeinern.
6. Mit WhatRunsWhere kannst Du die Werbestrategie Deiner Mitbewerber in Erfahrung bringen und herausfinden, wo sie ihre Werbung schalten. Du kannst sogar Split-Tests durchführen, um Zielgruppen und Werbebudgets zu optimieren.
Tools für die Keywordanalyse
Ergänzend zur Überwachung der Werbeanzeigen Deiner Mitbewerber, solltest Du auch ihre Keywords in Erfahrung bringen, um diese dann selbst zu benutzen und Deinen ROI zu verbessern. Hier sind ein paar tolle Programme für die Keywordrecherche:
7. iSpionage kann auf die Daten der Werbeplattformen von Google, Microsoft und Yahoo zugreifen. Du kannst die Werbeanzeigen und das Werbebudget einer Mitbewerber sehen. Das Programm verfügt sogar über eine Funktion für die SEO-Analyse und die Wettbewerbsanalyse auf Facebook und Twitter.
8. KeywordSpy eignet sich für die Keywordanalyse und das Finden neuer Keywords. Du kannst das Tool benutzen, um herauszufinden, wie viel Geld Deine Mitbewerber für Google Ads ausgeben und sogar die Keywords und Werbetexte ihrer Anzeigen analysieren.
9. Mit KeywordCompetitor kann man organische und bezahlte Keywords analysieren, die Landingpages seiner Mitbewerber prüfen und erhält tägliche Updates zu Rankings. Das Programm verfügt sogar über zahlreiche Funktionen für die Wettbewerbsanalyse und Affiliate-Marketing.
10. SEMrush eignet sich für die Analyse der organischen Keywords von Mitbewerbern, das Finden relevanter Long-Tail-Keywords und um die PPC-Anzeigen von Mitbewerbern zu überprüfen. Dir stehen zudem zahlreiche SEO-Funktionen zur Verfügung. Die Suchfunktion auf der Startseite versorgt Dich mit zahlreichen kostenlosen Daten. Das Upgrade für weitere Suchanfragen und Ergebnisse gibt es bereits ab 99,95 USD pro Monat.
11. SpyFu verfügt über historische Daten der vergangenen sechs Jahre zu den Keywords und Rankings Deiner Mitbewerber, die Du für Deine SEO und PPC-Werbung nutzen kannst. Das Programm verfügt über kostenlose Funktionen, für eine komplette Wettbewerbsanalyse musst Du jedoch ein Abo kaufen.
12. The Search Monitor eignet sich für die Analyse der bezahlten und organischen Suche. Du kannst das Tool sogar benutzen, um Deine Leistung Deiner Werbeanzeigen mit der Deiner Mitbewerber zu vergleichen. Du kannst Deine Marke sowie Partnernetzwerke überwachen und herausfinden, was über Deine Marke gesagt wird. Das Programm ist jedoch ziemlich teuer, denn es kostet mindestens 599 USD pro Monat.
Tools für die Analyse eines Linkprofils
Programme, die sich zur Analyse eines Linkprofils eignen, können auch für die Konkurrenzanalyse eingesetzt werden. Gib dafür einfach die URL eines Mitbewerbers ein, um Daten zu seinen Backlinks zu erhalten. Hier sind drei Programme, die ich für die Backlinkanalyse empfehlen kann:
13. Ubersuggest versorgt Dich mit hilfreichen Daten zu externen Links, Ankertexten und verlinkten Seiten. Mit diesem Programm findest Du heraus, wer auf die Webseiten Deiner Mitbewerber verweist, um anschießend noch bessere Artikel und Inhalte zu produzieren, damit Du ihren Platz in den Suchergebnissen einnehmen kannst. Nutzer den kostenlosen Zugang, um das Programm kennenzulernen. Ubersuggest bietet drei unterschiedliche Preismodelle an. Das Abo für Selbständige und Einzelunternehmer gibt es bereits für €29 pro Monat. Ein echtes Schnäppchen.
14. Der Majestic Site Explorer erstellt ein detailliertes Linkprofil für jede gewünschte Webseite. Du erhältst Zugriff auf aktuelle Daten und historische Daten im Zeitverlauf. Gibt einen limitierten kostenlosen Testzugang.
15. Open Site Explorer beschreibt sich selbst als Suchmaschine für Links. Das Programm versorgt Dich mit aktuellen Daten zur Domain Authority, Page Authority, verweisenden Domains, Ankertexten und vielen weiteren Informationen. Du kannst die Linkprofile von bis zu fünf Webseiten miteinander vergleichen. Der Open Site Explorer kann kostenlos genutzt werden, für Moz Analytics musst Du Dich jedoch anmelden, erhältst dafür aber auch Zugang zu viel mehr hilfreichen Daten.
Tools zur Überwachung der Rankings
Willst Du wissen, wie die Nutzer mit der Webseite Deiner Mitbewerber interagieren? Die folgenden Programme versorgen Dich mit den Nutzerdaten Deiner Konkurrenten, die für die Zielgruppensegmentierung genutzt werden können.
Zu den kostenlos zugänglichen Daten gehören u. a. Unique Visitors, Dein Ranking und das Ranking Deiner Mitbewerber, für weitere Funktionen musst Du jedoch ein Konto anlegen.
16. Alexa verfolgt den globalen Web-Traffic und das Ranking von Webseiten auf Länderebene sowie weltweit. Nutze die Traffic-Daten und weitere Informationen, um die Leistung Deiner Webseite mit der Deiner Konkurrenten zu vergleichen.
17. SimilarWeb ist ein Programm für die Konkurrenzanalyse, das Dich mit Daten zu den Trafficquellen, beliebtesten Inhalten und Markenerwähnungen in den sozialen Medien versorgen kann. Viele dieser Daten sind kostenlos zugänglich, darunter auch die verweisenden Webseiten, der Suchtraffic und Themen. Der Preis der kostenpflichtigen Version mit zusätzlichen Funktionen und Daten ist auf Anfrage erhältlich.
Tools für die Überwachung der sozialen Medien und Social Mentions
Um seine eigenen Markenerwähnungen in den sozialen Medien zu überwachen, bieten sich unterschiedliche Social Media Monitoring Tools an, mit denen man natürlich auch die Markenerwähnungen seiner Mitbewerber überwachen kann.
18. Mit Google Alerts spart man viel Zeit, weil man die Suche nicht mehr manuell durchführen muss. Richte Alerts für Keywords und Themen ein und lasse Dir die neusten Nachrichten und Infos zu Deinen Mitbewerbern direkt per E-Mail schicken. Google Alerts ist kostenlos und kann zur Überwachung der aktuellen Nachrichten, Blogs, Videos, Themen und Bücher verwendet werden.
19. Mention ist eine Kombination aus Media- und Social Monitoring-Tool. Du kannst das Programm benutzen, um Themen auf Nachrichtenseiten, Blogs und Foren in über 42 Sprachen zu überwachen. Das Tool verfügt sogar über eine mobile App und verschickt Social Alerts in Echtzeit. Mention verfügt über einen kostenlosen Plan. Das Upgrade gibt es bereits ab €25 pro Monat.
20. Social Mention versorgt Dich mit Markenerwähnungen auf Blogs, Micro-Blogs, Bildern, Videos, Foren und Bookmarking-Sites in Echtzeit. Das Tool ist kostenlos und verfügt sogar über eine Funktion für eine oberflächliche Sentimentanalyse.
21. Talkwalker ist eine kostenlose Alternative zu Google Alerts. Du kannst das Programm benutzen, um Blogs, die aktuellen Nachrichten und Gespräche zu überwachen. Es steht in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung und ist kostenlos.
22. Mit Keyhole kann man soziale Profile, Hashtags, Keywords, Markenerwähnungen und URLs verfolgen. Du erhältst Zugriff auf Analysefunktionen und demografische Merkmale.
23. Twitter verfügt ebenfalls über eine Suchfunktion. Die Suchergebnisse können sogar gespeichert werden.
Tools zur Überwachung des sozialen Engagements und Social Sentiment
Mit den folgenden Tools und Programmen kannst Du herausfinden, wie sich Deine Mitbewerber mit ihrer Zielgruppe austauschen und was die Kunden über sie denken.
24. Commun.it ist ein kostenloses Programm zur Überwachung des Engagements Deines Twitter-Profils. Du kannst es aber auch benutzen, um Deine Mitbewerber auszuspionieren, indem Du stattdessen ihre URL überprüfst.
25. Gib die URL einer beliebigen Facebook-Seite in Fanpage Karma ein, um herauszufinden, wie viele Fans die Seite hat, wie schnell sie wächst und welche Leistung sie erzielt. Es gibt eine begrenzte kostenlose Testversion, das Premium-Paket für die Überwachung mehrerer Netzwerke (inklusive Twitter, YouTube, Pinterest, LinkedIn, WhatsApp und Instagram) kostet €149 pro Monat.
26. Melde Dich mit Deinem Twitter-Account an und analysiere die Profile der Follower Deiner Mitbewerber kostenlos mit Followerwonk. Du erhältst Zugriff auf zahlreiche Daten, u. a. die Autorität der Follower, die Biografie und den Standort. Dank dieser Daten kannst Du Dir einen guten Überblick über die Twitter-Präsenz der Konkurrenz verschaffen.
27. Open Social Buzz versorgt Dich mit Daten in Echtzeit zu den Twitter-, Facebook- und LinkedIn-Profilen Deiner Mitbewerber. Dafür musst Du nur den Namen des jeweiligen Mitbewerbers in die Suchbox eingeben.
Weitere Tools und Programme
Einige Tools lassen sich keiner der oben genannten Kategorien zuordnen, bieten jedoch ebenfalls hilfreiche Einblicke in die Strategie Deiner Mitbewerber, darum habe ich sie hier in einer separaten Kategorie aufgelistet.
28. Mit BuiltWith findest Du heraus, mit welchen Programmen die Webseite Deiner Mitbewerber gebaut wurde. Du erhältst Informationen zum Content-Management-System, Widgets, Analytics, Hosting und Werbeplattformen.
29. Der Website Grader ist ein kostenloses Tool von HubSpot, das Webseiten anhand ihres Blogs, ihrer Social-Media-Präsenz, SEO, Leadgewinnung und mobilen Leistung bewertet und der Webseite dann eine Punktzahl gibt. Mit diesem Tool kannst Du herausfinden, was Deine Mitbewerber richtig machen und wo ihre Schwächen liegen.
30. SproutSocial eignet sich für viele Dinge, u. a. Social Listening, die Analyse von Influencern, Trends Traffic, Conversions, Mitbewerbern und noch viel mehr. Das Programm deckt alle bekannten sozialen Netzwerke ab und erstellt über 35 unterschiedliche Berichte. Der Standard-Zugang kostet 99 USD pro Nutzer und Monat, es gibt aber auch eine kostenlose Testversion.
31. Die Wayback Machine ist ein Internet Archive, in dem man die alten Webseiten seiner Mitbewerber finden kann. Hier findet man alte Schätze und erfährt, welche Veränderungen der jeweilige Mitbewerber im Laufe der Zeit durchgeführt hat, um seine Conversion-Rate zu steigern.
32. Who’s Mailing What ist eine Datenbank für Direktwerbung. Hier findest Du die kreativsten Postwurfsendungen, um Dich inspirieren zu lassen. Du kannst es kostenlos ausprobieren.
Andere Wege, um Mitbewerber auszuspionieren
Ich kenne drei weitere Strategien, um Mitbewerber auszuspionieren und jede dieser Strategien ist obendrein noch kostenlos.
33. Folge Deinen Mitbewerbern in den sozialen Medien und füge sie Gruppen oder Listen hinzu, um immer zu wissen, was auf ihren Profilen los ist.
34. Lese ihren Blog und trage Dich in ihre E-Mail-Liste ein, um als erster von neuen Produkten und aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
35. Abonniere ihren Newsletter, um mehr über ihre Strategien zur Zielgruppenansprache und Kundensegmentierung zu erfahren.
Kennst Du weitere tolle Programme für die Konkurrenzanalyse?
Über den Autor: Chris ist Geschäftsführer und Designer bei To the Tenth, eine Agentur, die sich auf Web-Design für Onlineshops und Handelsunternehmen spezialisiert hat.