Ich habe eine neue SEO-Strategie ausprobiert und festgestellt, dass auf jeder Webseite eingesetzt werden kann, ob jung oder alt. Welche Strategie? Das FAQPage-Schema.
Selbst Webseiten, die über fast keine Links verfügen, können mit dieser Technik Ergebnisse erzielen.

Im Gegensatz zu den meisten SEO-Strategien, muss man auch nicht Monate lang warten, um Ergebnisse zu sehen, denn die ersten Resultate stellen sich oft bereits nach 30 Minuten ein.
Ich habe über 10.000 individuelle Seiten meiner Webseite geprüft und festgestellt, dass nur 17 Seiten das FAQPage-Schema nutzten, es kann also sein, dass Deine Mitbewerber diese SEO-Strategie noch nicht kennen!
Die sich ständig ändernden Suchergebnisse von Google
Bevor ich näher auf das Thema ‚Rich-Suchergebnis einer FAQ-Seite‘ eingehe, muss ich kurz über die sich ständig ändernden Suchergebnisse von Google sprechen.
Google aktualisiert nicht nur seinen Algorithmus in regelmäßigen Abständen, die Suchmaschine testet auch neue Designelemente.
Wenn Du die Suchanfrage „Essen in meiner Nähe“ eingibst, erhältst Du eine Liste lokaler Restaurants, inklusive Rezensionen.

Und wenn Du nach einer Person suchst, liefert Google Fotos und eine kurze Zusammenfassung.

Google hat seine Suchergebnisse im Laufe der letzten Jahre ständig verbessert und angepasst, um Nutzern immer die bestmöglichen Suchergebnisse und eine optimale Nutzererfahrung bieten zu können.
Wenn Du “2+2” auf Google eingibst, erhältst Du die Antwort “4”, Du musst die Suche also nicht verlassen, um auf das Ergebnis zugreifen zu können.

Aber das wusstest Du bestimmt schon.
Ein neues und größtenteils noch ungenutztes Element ist das FAQPage-Schema Markup, genauer gesagt, Rich-Suchergebnisse einer FAQ-Seite.
Wenn Du den Suchbegriff “digitales Marketing” auf Google eingibst, erscheint einer meiner Artikel in den Suchergebnissen. Mein Suchergebnis unterschiedet sich jedoch optisch von den anderen.

Google zeigt das Rich-Suchergebnis meiner FAQ-Seite an.
Noch besser ist jedoch, dass ich dieses Ergebnis in unter 30 Minuten erzielen konnte, denn so schnell indexiert Google neues FAQPage-Schema und passt seine SERPs an.
Deine Seite könnte auch auf den „Antwort-Karten“ erscheinen, falls sie die Antwort auf eine von Nutzer eingegebene Frage enthält.

Doch wie platziert man seine Inhalte an diesen Stellen?
Die Wahl des richtigen Schema Markups: FA- oder FAQPage-Schema
Du musst zuerst das richtige Schema Markup für Deine Webseite geben, denn es gibt zwei verschiedene Arten: QA- und FAQPage-Schema.
FAQPage-Schema bezieht sich auf eine Seite oder eine Produktseite, die häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten enthält. Dieses Schema gibt Dir die Chance, in den SERPs mit einem Akkordeonmenü zu erscheinen, das der Nutzer ausklappen kann, um die gewünschte Antwort zu erhalten.

Außerdem hast Du die Chance in der FAQ-Action des Google Assistenten zu erscheinen, wodurch Deine Antwort von noch mehr Nutzern gefunden werden kann.

F&A Schema wird auf Plattformen verwendet, auf denen Personen verschiedene Antworten zu einer Frage beitragen und für die beste Antwort abstimmen können. Diese Antwort wird dann als Rich-Snippet in den Suchergebnissen hervorgehoben.

Google verfügt zudem über Richtlinien, denen Du entnehmen kannst, wann ein bestimmtes Schema verwendet werden kann und wann nicht.
Googles Richtlinien zu häufig gestellten Fragen mit strukturierten Daten
Google verfügt über Richtlinien zu strukturierten Daten von häufig gestellten Fragen.
Das FAQPage-Schema darf nur verwendet werden, wenn Deine Seite eine Liste mit Fragen und Antworten enthält. Wenn Deine Seite nur eine Frage enthält und Nutzer alternative Antworten einreichen können, musst Du stattdessen QAPage verwenden. Hier einige Beispiele:
Gültige Anwendungsfälle:
- Eine FAQ-Seite, die vom Team der Website selbst verfasst wurde, ohne dass Nutzer alternative Antworten einsenden können
- Eine Produktsupportseite mit häufig gestellten Fragen, ohne dass Nutzer alternative Antworten einsenden können
Ungültige Anwendungsfälle:
- Eine Forenseite, auf der Nutzer auf eine einzelne Frage antworten können
- Eine Produktsupportseite, auf der Nutzer auf eine einzelne Frage antworten können
- Eine Produktseite, auf der Nutzer mehrere Fragen und Antworten auf einer einzigen Seite einsenden können
- FAQPage darf nicht zu Werbezwecken verwendet werden.
- Jedes Question-Element muss den gesamten Fragetext und jedes Answer-Element den vollständigen Antworttext enthalten. Es muss möglich sein, den gesamten Frage- und Antworttext aufzurufen.
- Fragen und Antworten werden möglicherweise nicht als Rich-Suchergebnis angezeigt, wenn sie obszöne, vulgäre, sexuell explizite oder gewaltförmige Inhalte, Werbung für gefährliche oder illegale Handlungen, Hassrede oder Belästigungen enthalten.
- Alle FAQ-Inhalte müssen für die Nutzer auf der Quellseite sichtbar sein.
Hier sind die Richtlinien für Q&A-Seiten:
Verwende QAPage-Markup nur dann, wenn Deine Seite Informationen in einem Frage-Antwort-Format enthält, d. h., wenn eine Frage gefolgt von der oder den zugehörigen Antworten aufgeführt wird.
Die Nutzer müssen Antworten auf die Frage einsenden können. Verwende QAPage-Markup nicht für Inhalte, die nur eine einzige Antwort auf eine bestimmte Frage enthalten und bei denen Nutzer keine weiteren Antworten ergänzen können. Wähle in diesen Fällen FAQPage. Hier einige Beispiele:
Gültige Anwendungsfälle:
- Eine Forenseite, auf der Nutzer auf eine einzelne Frage antworten können
- Eine Produktsupportseite, auf der Nutzer auf eine einzelne Frage antworten können
Ungültige Anwendungsfälle:
- Eine FAQ-Seite, die vom Team der Website selbst verfasst wurde, ohne dass Nutzer alternative Antworten einsenden können
- Eine Produktseite, auf der Nutzer mehrere Fragen und Antworten auf einer einzigen Seite einsenden können
- Eine Anleitung, die eine Frage beantwortet
- Ein Blogpost, der eine Frage beantwortet
- Ein Essay, der eine Frage beantwortet
- Wende QAPage-Markup nicht auf alle Seiten einer Website oder eines Forums an, wenn nicht alle vorhandenen Inhalte den Anforderungen entsprechen. So können beispielsweise in einem Forum viele Fragen eingestellt sein, die jede für sich genommen für Markup infrage käme. Wenn es in diesem Forum jedoch auch Seiten gibt, die keine Fragen enthalten, dann erfüllen diese Seiten die Anforderungen nicht.
- Verwende QAPage-Markup nicht für FAQ-Seiten oder Seiten mit mehreren Fragen pro Seite. Das QAPage-Markup ist für Seiten vorgesehen, die sich mit einer einzigen Frage befassen und die zugehörigen Antworten enthalten.
- Verwende QAPage-Markup nicht für Werbezwecke.
- Jedes Question-Element muss den gesamten Fragetext und jedes Answer-Element den vollständigen Antworttext enthalten.
- Das Answer-Markup ist für Antworten auf die Frage vorgesehen, nicht für Kommentare zur Frage oder zu anderen Antworten. Verwende das Answer-Markup nicht für Kommentare, die keine Antworten sind.
- Fragen und Antworten werden möglicherweise nicht als Rich-Suchergebnis angezeigt, wenn sie obszöne, vulgäre, sexuell explizite oder gewaltförmige Inhalte, Werbung für gefährliche oder illegale Handlungen, Hassrede oder Belästigungen enthalten.
Wenn Deine Seite diese Voraussetzungen erfüllt und alle Richtlinien einhält, kannst Du das Schema benutzen. Jetzt musst Du nur noch herausfinden, wie es implementiert wird.
So fügst Du strukturierte Daten hinzu
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Schema zu verwenden und zwar in den Formaten JSON-LD oder Microdaten.
Du solltest das Format verwenden, mit dem Deine Webseite erstellt wurde, außerdem sollten nicht beide Formate gleichzeitig verwendet werden.
Google empfiehlt JSON-LD, denn bei der Google Suche werden komplexe Operationen ausgeführt, um die Inhalte einer Seite zu erkennen. Du kannst Google dabei helfen, indem Du strukturierte Daten in eine Seite aufnimmst und so explizite Hinweise zur Bedeutung der Seite gibst. JSON-LD kann im Header der Seite implementiert werden und nimmt nur sehr wenig Zeit in Anspruch.
Die andere Option sind Mikrodaten, bei denen Elemente in Deine Webseite codiert werden. Dies kann ein herausfordernder Prozess sein, doch ich bevorzuge dieses Format. Nachfolgend findest Du Beispiele für beide Formate:
FAQPage-Schema JSON-LD:
<html>
<head>
<title>Digitales Marketing häufig gestellte Fragen (FAQ) – Neil Patel</title>
</head>
<body>
<script type=“application/ld+json“>
{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „FAQPage“,
„mainEntity“: [
{
„@type“: „Question“,
„name“: „Was ist digitales Marketing?“,
„acceptedAnswer“: {
„@type“: „Answer“,
„text“:“Digitales Marketing ist die Komponente des Marketings, die internet- und onlinebasierte digitale Technologien wie Desktop-Computer und Mobiltelefone nutzt, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.“}
}]
}
</script>
</body>
</html>
FAQPage-Schema Microdaten:
<html itemscope itemtype=“https://schema.org/FAQPage“>
<head>
<title> Digitales Marketing häufig gestellte Fragen (FAQ) – Neil Patel</title>
</head>
<body>
<div itemscope itemprop=“mainEntity“ itemtype=“https://schema.org/Question“>
<h3 itemprop=“name“>Was ist digitales Marketing?</h3>
<div itemscope itemprop=“acceptedAnswer“ itemtype=“https://schema.org/Answer“>
<div itemprop=“text“>
<p>Digitales Marketing ist die Komponente des Marketings, die internet- und onlinebasierte digitale Technologien wie Desktop-Computer und Mobiltelefone nutzt, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
Q&A-Schema JSON-LD:
{
„@context“: „https://schema.org“,
„@type“: „QAPage“,
„mainEntity“: {
„@type“: „Question“,
„name“: „Kann ich meine Schuhe mit einer Hand zu binden?“,
„text“: „Ich habe ein neues Hobby. Ich versuche möglichst viele Dinge mir nur einer Hand zu machen, schaffe es aber nicht, meine Schuhe mit nur einer Hand zu binden. Ist es möglich, einen Schuh mit nur einer Hand zu binden?“,
„answerCount“: 2,
„upvoteCount“: 20,
„dateCreated“: „2019-07-23T21:11Z“,
„author“: {
„@type“: „Person“,
„name“: „Schuhexperte“
},
„acceptedAnswer“: {
„@type“: „Answer“,
„text“: „Es ist möglich, Schuhe mit nur einer Hand zu binden. Du musst den anderen Schnürsenkel mit den Zähnen festhalten.“,
„dateCreated“: „2019-11-02T21:11Z“,
„upvoteCount“: 9000,
„url“: „https://example.com/question1#acceptedAnswer“,
„author“: {
„@type“: „Person“,
„name“: „Schuhliebhaber“
}
},
„suggestedAnswer“: [
{
„@type“: „Answer“,
„text“: „Man kann Schuhe nicht mit einer Hand binden.“,
„dateCreated“: „2019-11-02T21:11Z“,
„upvoteCount“: 2,
„url“: „https://example.com/question1#suggestedAnswer1“,
„author“: {
„@type“: „Person“,
„name“: „Bester Schuhmann“
}
}
]
}
}
Q&A-Schema Microdaten:
<div itemprop=“mainEntity“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Question“>
<h2 itemprop=“name“>Kann ich meine Schuhe mit einer Hand zu binden? </h2>
<div itemprop=“upvoteCount“>20</div>
<div itemprop=“text“>Ich habe ein neues Hobby. Ich versuche möglichst viele Dinge mir nur einer Hand zu machen, schaffe es aber nicht, meine Schuhe mit zur einer Hand zu binden. Ist es möglich, einen Schuh mit nur einer Hand zu binden?</div>
<div>asked <time itemprop=“dateCreated“ datetime=“2019-07-23T21:11Z“>July 23’19 at 21:11</time></div>
<div itemprop=“author“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Person“><span
itemprop=“name“>Schuhexperte</span></div>
<div>
<div><span itemprop=“answerCount“>2</span> answers</div>
<div><span itemprop=“upvoteCount“>20</span> votes</div>
<div itemprop=“acceptedAnswer“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Answer“>
<div itemprop=“upvoteCount“>9000</div>
<div itemprop=“text“>
Es ist möglich, Schuhe mit nur einer Hand zu binden. Du musst den anderen Schnürsenkel mit den Zähnen festhalten.
</div>
<a itemprop=“url“ href=“https://example.com/question1#acceptedAnswer“>Answer Link</a>
<div>answered <time itemprop=“dateCreated“ datetime=“2019-11-02T22:01Z“>Nov 2 ’19 at 22:01</time></div>
<div itemprop=“author“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Person“><span itemprop=“name“>Schuhliebhaber</span></div>
</div>
<div itemprop=“suggestedAnswer“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Answer“>
<div itemprop=“upvoteCount“>2</div>
<div itemprop=“text“>
Man kann Schuhe nicht mit einer Hand binden.
</div>
<a itemprop=“url“ href=“https://example.com/question1#suggestedAnswer1″>Answer Link</a>
<div>answered <time itemprop=“dateCreated“datetime=“2019-11-02T21:11Z“>Nov 2 ’19 at 21:11</time></div>
<div itemprop=“author“ itemscope itemtype=“https://schema.org/Person“><span
itemprop=“name“>Bester Schuhmann</span></div>
</div>
</div>
</div>
Du kannst die oberen Vorlagen gerne verwenden und entsprechend anpassen. Falls Du Dir unsicher bist, ob Du alles richtig gemacht hast, kannst Du Deine Seite anschließend Googles Testtool für strukturierte Daten testen. Füge das Code-Snippet oder die URL der Seite ein, die Du erstellt hast, um herauszufinden, ob Du Fehler gemacht hast.
Google zeigt alle Fehler an und gibt Hinweise zur Behebung aller Probleme.

Teste dann mit dem Tester für Rich-Suchergebnisse, welche Rich-Suchergebnisse über die darin enthaltenen strukturierten Daten generiert werden können und wie Deine Seite in den Suchergebnissen dargestellt wird.

Mit dem FAQPage-Schema in weniger als 30 Minuten Ergebnisse erzielen
Wenn Du die nötigen Änderungen vorgenommen und sichergestellt hast, dass alles funktioniert, musst Du Dich in der Google Search Console anmelden und die URL der geänderten Seite in die Suchleiste eingeben.

Google muss die Seite erneut crawlen, um die Änderungen zu indexieren. Klick auf „Indexierung beantragen“.

Die Änderungen sollten bereits innerhalb von 10 Minuten in den Suchergebnissen angezeigt werden. Führe am besten eine Suchanfrage durch, um das Ergebnis zu überprüfen.
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, dies mit allen Seiten und Begriffen zu tun, die bereits auf Seite 1 in den Suchergebnissen erscheinen, denn hier habe ich die größte Verbesserung gesehen.
Wird meine Seite mit dem FAQPage-Schema auch im Bereich „Ähnliche Fragen“ und als hervorgehobenes Snippet angezeigt?
Erscheint mein Inhalt mit dieser Technik auch im Bereich „Ähnliche Fragen“ oder als Rich-Suchergebnis? Bisher konnte noch kein Zusammenhang festgestellt werden, außerdem können Deine Inhalte auch ohne das FAQPage-Snippet in diesen Bereichen der Suchergebnisse erscheinen, Du solltest Deine Seiten und Inhalte jedoch entsprechend optimieren, um eine Chance auf diese Platzierungen zu haben.
Google hat getestet, wie Q&A-Ergebnisse, FAQ-Inhalte und Anleitungen in den Suchergebnissen angezeigt werden könnten und sich strukturierte Daten genauer angeschaut, um sie besser zu verstehen, aus diesem Grund solltest Du keine Zeit verlieren, denn wenn Du frühzeitig mit der Optimierung Deiner Inhalte beginnst, könnte Deine Webseite eventuell für einen dieser Tests von Google in Erwägung gezogen werden.

Erscheinen meine Inhalte mit dem FAQPage-Schema in der Sprachsuche?
Da immer mehr Menschen die Sprachsuche verwenden, ist dies natürlich eine wichtige Frage!
Die Hälfte aller Suchanfragen wird mittlerweile über die Sprachsuche durchgeführt und die Ergebnisse der Sprachsuche stammen fast immer aus strukturierten Daten.
Wenn Du Deine Webseite mithilfe strukturierter Daten optimierst, verbesserst Du automatisch Deine Chancen, als Ergebnis der Sprachsuche zu erscheinen.
Du solltest diesen Artikel zu SEO-Strategien für die Sprachsuche lesen, um mehr über diese Methode zu erfahren.
Fazit
Mit diesem einfachen Trick kannst Du die Sichtbarkeit Deiner Marke steigern und die Autorität Deiner Webseite verbessern. Diese einfache Strategie kann innerhalb von nur einem Tag umgesetzt werden und eignet sich vor allem für Produktseiten und FAQ-Seiten.
Ich habe es erst letzte Woche selbst ausprobiert und nur Keywords benutzt, für die ich bereits auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheine. Bisher konnte ich hervorragende Ergebnisse erzielen.
Mein Team hat über 10.000 Seiten analysiert, konnte jedoch nur 17 Seiten finden, die das QA- oder FAQPage-Schema benutzen. Das bedeutet, dass weniger als 1 % aller Webseiten auf diese Technik zurückgreifen, wodurch Du Dir einen großen Vorteil verschaffen kannst.
Wie gefällt Dir die Idee zum FAQPage-Schema? Wirst Du diese Strategie ausprobieren?
Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei
Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?
- Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
- Entdecke sofort Tausende von Keywords
- Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions
Kostenloses Keyword-Tool