Die besten und günstigsten Webhosting-Anbieter

Disclosure: This content is reader-supported, which means if you click on some of our links that we may earn a commission.

Möchtest Du Dir das Lesen sparen und lieber gleich zu meinen Top-Empfehlungen übergehen? Die besten Webhosting-Anbieter sind Hostinger oder DreamHost.

Das Hosting Deiner neuen Webseite muss kein Vermögen kosten, denn es gibt zahlreiche gute und dennoch günstige Lösungen.

Kleine Webseiten, Blogs oder neue Webseiten kommen oft mit einem der günstigeren Webhostingpakete aus und doch fällt die Auswahl aufgrund der zahlreichen Anbieter nicht immer leicht.

Du musst Dir aber nicht hundert Anbieter ansehen, denn die Auswahl qualitativ hochwertiger Webhostingservices ist bedeutend kleiner, und wenn Du nach einem günstigen Anbieter suchst, wird die Liste noch etwas kürzer. Um Dir bei der Auswahl behilflich zu sein, habe ich die günstigsten und besten Anbieter hier für Dich aufgelistet.

Nr. 1: Hostinger — Bewertung: Webhosting für nicht mal 1 Euro

Hostinger ist der mit Abstand günstigste Anbieter, denn der Shared Webhosting-Plan Single kostet nur 80 Cent pro Monat.

Und wo ist der Haken?

Für diesen Preis musst Du eventuell einen vierjährigen Vertrag eingehen, trotzdem sind vier Jahre bei diesem Anbieter noch immer günstiger als ein Jahr bei anderen Anbietern. Es kann sich also durchaus lohnen, trotz langer Vertragslaufzeit.

Keiner der anderen Anbieter kann Webhosting so günstig anbieten wie Hostinger und außerdem verlangen andere Anbieter bei Vertragsverlängerung oft höhere Beträge, weil das erste Jahr mit hohem Preisrabatt angeboten wird und dann zahlt man plötzlich 10 Euro mehr.

Bei Hostinger kostet das Webhosting nach Vertragsverlängerung nur 1,99 Euro pro Monat, ist also immer noch günstiger als der günstigste Einstiegspreis anderer Webhosting-Anbieter.

Aber kommt so ein günstiger Preis nicht immer mit vielen nervigen Auflagen und Einschränkungen?

Nicht bei Hostinger, denn Du erhältst trotz Schnäppchenpreis Zugriff auf zahlreiche tolle Funktionen und Features.

Das Single Shared Webhosting für einzelne Webseiten umfasst folgende Funktionen:

  • 100 GB Bandbreite
  • 10 GB SSD Speicher
  • 1 E-Mail-Konto
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • 99,9 % Uptime-Garantie
  • Support rund um die Uhr
  • Verwaltetes WordPress und WordPress Optimierung
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld
  • Cloudflare-geschützte Nameserver

Dieser Plan enthält zwar keine kostenlose Domain, doch falls Du Deine Domain bereits bei einem anderen Anbieter gekauft hast, sollte das kein Problem sein. Bluehost und DreamHost bieten im ersten Jahr eine kostenlose Domain an, dafür haben sie aber auch höhere Monatsbeiträge.

Wenn Du eine Domain, mehr Speicherplatz oder unbegrenzter Bandbreite brauchst, kannst Du die nächste Preisstufe von Hostinger wählen und im Vergleich zu anderen Anbietern trotzdem noch Geld sparen.

Falls Du zwei Webseiten betreibst, würdest Du den Premium Plan wählen, 2,15 Euro pro Monat zahlen und nach Verlängerung trotzdem nur 3,99 Euro pro Monat zahlen müssen. Das ist nicht teuer, vor allem, wenn man bedenkt, dass man mit diesem Plan bis zu 100 Webseiten hosten kann.

Der Service ist kinderleicht zu nutzen und in wenigen Minuten startklar. Du brauchst keinerlei technisches Know-how oder Vorkenntnisse und bei Problemen steht Dir jederzeit der Kundenservice zur Verfügung.

Dieser Anbieter überzeugt mit unschlagbaren Preisen und toller Kundenbetreuung.

Hostinger ist der mit Anstand günstigste Webhosting-Service und Du kannst ihn völlig risikofrei testen, da Hostinger eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie anbietet.

Nr. 2: DreamHost — Bewertung: Der günstigste Einstiegspreis

Nicht jeder möchte lange Vertragslaufzeiten eingehen, doch die meisten günstigen Anbieter setzen dies leider voraus, außerdem muss man den gesamten Betrag vorab zahlen und das kann auch sehr teuer sein.

DreamHost bietet tiefe Preise ohne Vertragsbindung. Pläne werden monatlich abgerechnet und sind trotzdem supergünstig.

DreamHost Shared Starter kostet 4,95 pro Monat und eignet sich für eine Webseite, ganz ohne Vertrag.

Das ist der günstigste Preis ohne langfristige Vertragsbindung und eignet sich darum vor allem für junge Unternehmen und Start-ups, da die monatlichen Kosten besser ins Budget eingeplant werden können.

Doch günstige Preise haben ihren Preis, wie man so schön sagt, und das gilt natürlich auf fürs Webhosting. Viele Unternehmen finden sich plötzlich in einem langfristigen Knebelvertrag wieder und verlieren ihre Flexibilität.

DreamHost ist günstig und ohne Risiko, da Du keinen Vertrag eingehen musst und einfach die praktische monatliche Abrechnung wählen kannst.

Der Einstiegspreis dieses Anbieters ist im Vergleich zu anderen Anbietern unschlagbar, denn A2 Hosting verlangt mindestens 10,99 USD pro Monat, Hostgator kostet 10,95 USD pro Monat und Hostinger kostet 9,60 Euro pro Jahr, plus erstmaliger Einrichtungsgebühr.

Bluehost und iPage bieten keine Preisnachlässe an, nicht mal für Tarife mit Langzeitverträgen.

Alle Anbieter sind super, doch für Hosting ohne Vertragsbindung ist DreamHost die günstigste Lösung und Du erhältst trotz flexibler monatlicher Abrechnung Zugriff auf zahlreiche kostenlose Features:

  • Unbegrenzter Traffic
  • 50 GB Speicherplatz
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • WordPress Homepage-Builder
  • Kostenlose automatische WordPress-Migration
  • Automatische WordPress-Updates
  • Rund-um-die-Uhr-Kundenbetreuung und Ticket-Support

DreamHost wird offiziell von WordPress empfohlen und kümmert sich automatische und alle nötigen Updates und die Integration, was natürlich praktisch ist, weil es sicherer ist und weil Du Dich nicht selbst darum kümmern musst.

Du bekommst alle WordPress-Vorteile, wie beim Anbieter Bluehost, nur günstiger.

Trotz der unschlagbaren Preise bietet DreamHost eine risikofreie 97 Tage Geld-zurück-Garantie an. So viel Garantie bietet kein anderer Webhosting-Anbieter.

Falls Du mehrere Webseiten hosten möchtest und trotzdem die monatliche Abrechnung bevorzugst, kannst Du den Shared Unlimited Plan für nur 8,95 USD pro Monat nutzen.

Wenn Du nur eine Webseite hosten willst, reicht der Shared Starter Plan völlig aus.

Mit DreamHost und der praktischen monatlichen Abrechnung wird die Budgetplanung zum Kinderspiel. Endlich kein Kopfzerbrechen mehr, immer konstante Preise und verlässliches Hosting.

Du kannst DreamHost drei Monate lang völlig risikofrei und kostenlos ausprobieren!

Nr. 3: Bluehost — Bewertung: Ideal für neue Webseiten (vor allem WordPress)

Bluehost bietet einfaches Webhosting ohne Stress oder Kopfzerbrechen. Dieses umfangreiche Webhostingangebot mit vielen tollen Features gibt es bereits ab 2,95 USD pro Monat.

Die meisten neuen Webseiten kommen super mit Bluehost aus, vor allem, wenn die Seite mit WordPress erstellt wird.

Bluehost ist einer von nur drei Webhosting-Anbietern, die offiziell von WordPress empfohlen werden. Die Integration erfolgt schnell, problemlos und automatisch.

Dieser Anbieter eignet sich aber nicht nur für WordPress-Seiten, sondern für jede Webseite.

Zum einen bietet Bluehost extrem günstige Preise und zahlreiche Funktionen ohne Aufpreis.

Du bekommst sogar eine kostenlose Domain, die direkt über Bluehost registriert werden kann, was nicht nur ein bisschen Geld, sondern auch viel Zeit spart.

Falls Du noch nie eine Webseite gehostet hast, wirst Du die Übersichtlichkeit und einfache Nutzung dieses Anbieters sicherlich zu schätzen wissen, umso mehr, falls Du weißt, wie kompliziert manchmal Webhosting sein kann.

Du bekommst ein kostenloses SSL-Zertifikat, das mit nur einem Klick direkt übers Dashboard installiert werden kann. Das SSL-Zertifikat ist wichtig, weil es Deine Webseite sicherer macht und Deinen Besuchern zeigt, dass sie Deine Seite ohne Bedenken benutzen können.

Andere Provider bieten zwar auch kostenlose SSL-Zertifikate an, die Installation ist aber nicht immer so unkompliziert wie bei Bluehost und außerdem musst Du sie eventuell alle paar Monate erneuern lassen.

Bluehost kümmert sich automatisch um den Schutz Deiner Seite und die Sicherheit Deiner Nutzer.

Dank Partnerschaft mit Cloudfare erhältst Du sogar kostenlosen Zugriff auf ein Content Delivery Network (CDN), das Deine Webseite noch schneller macht, und keinerlei zusätzlichen Aufwand deinerseits erfordert.

Neben der kostenlosen Domain, SSL-Zertifikat und CDN, bietet Bluehost folgende Features:

  • 50 GB Speicher
  • Unbegrenzte Bandbreite
  • Rund-um-die-Uhr Kundenbetreuung per Telefon oder Live-Chat
  • Gutschein im Wert von 100 USD für Google Ads
  • Automatische WordPress-Installation und Updates
  • Personalisierbare WordPress-Vorlagen
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Diese Funktionen sind bereits im Basic Plan inbegriffen und kosten Dich nur 2,95 USD pro Monat. Selbst die Upgrades sind fair bepreist und erschwinglich.

Allerdings steigt der Preis bei Verlängerung der Laufzeit, darum solltest Du die Phase des Preisnachlasses für Neukunden möglichst vollständig ausnutzen.

Doch selbst der höhere Preis kann mit vielen Anbietern mithalten, da Bluehost extrem einfach zu nutzen, schnell eingerichtet und funktionsreich ist.

Dieser Webhosting-Anbieter ist aufgrund der zahlreichen praktischen Funktionen ideal für Anfänger und neue Webseiten.

WordPress wird automatisch installiert und alle Updates werden ebenfalls automatisch durchgeführt.

Du kannst auch ein anderes Content Management System (CMS) nutzen, es muss nicht WordPress sein, falls WordPress jedoch der Homepage-Baukasten Deiner Wahl ist, würde ich Dir das Shared Hosting von Bluehost auf jeden Fall empfehlen.

Der Preis startet bei 2,95 USD pro Monat und wie bei allen Anbietern handelt es sich auch hier um einen gemeinsam genutzten Server, der allerdings für WordPress optimiert wurde, was diesen Anbieter zur sichersten und besten Lösung für WordPress-Nutzer macht.

Bluehost eignet sich hervorragend für neue Webseiten, weil selbst die Domainregistrierung direkt über den Anbieter abgewickelt werden kann und das zu einem fairen Preis.

Erstellst Du eine neue Webseite? Dann solltest Du den Basic Plan Bluehost in Betracht ziehen.

Falls Deine Webseite mit WordPress gebaut wird, ist Bluehost Basic WordPress die ideale Lösung für Dein Webhosting.

Über 2 Millionen Webseiten werden bereits über die Server von Bluehost gehostet und Du kannst Dich ihnen noch heute anschließen.

Nr. 4: A2 Hosting — Bewertung: Webhosting für Onlineshops für unter 3 US-Dollar

Für Onlineshops, die viel Umsatz machen, würde ich nicht die günstigste Webhostingoption wählen, für neue E-Commerce-Webseiten mit wenig Umsatz bietet sich jedoch die günstigere Option von A2 Hosting an.

Hier bekommst Du alles, was Dein Onlineshop braucht und zwar für nur 2,99 USD pro Monat im Start-up Plan. Für diesen Tiefpreis musst Du Dich zwar vertraglich zu einer festen Laufzeit verpflichten, dafür bist Du aber innerhalb weniger Minuten startklar.

Du bekommst eine PayPal-Integration, Schnittstellen für fünf E-Commerce-Plattformen, u. a. WooCommerce, OpenCart und Magneto und musst kaum IT-Einstellungen vornehmen.

Die Server von A2 Hosting sind schnell, sicher und bieten alles, was Du als E-Commerce-Unternehmen brauchst. Deine Kunden werden die schnellen Ladezeiten zu schätzen wissen.

A2 kümmert sich um die technische Einrichtung und Instandhaltung des Servers. Der Service kann mit dem Content Delivery Network von Cloudflare kombiniert werden, was Deinen Onlineshop noch schneller macht.

Unsichere Webseiten ohne SSL-Zertifikat werden von den meisten Nutzern gemieden, darum ist das Zertifikat bei A2 bereits im Preis inbegriffen und automatisch vorinstalliert. Auf diese Weise musst Du Dich auch nicht um die Verlängerung des SSL-Zertifikates kümmern, was einen weiteren Vorteil darstellt.

Dieser Anbieter hat zahlreiche weitere Sicherheitsfeatures wie Virenscanner, Firewall und Hackerschutz. A2 kümmert sich automatisch um die meisten Aufgaben, Du bekommst aber eine Benachrichtigung, falls ein Problem Deine spezielle Aufmerksamkeit erfordert.

Falls Du das Problem nicht selbstständig lösen kannst, kannst Du das Team von A2 um Hilfe bitten. Ihr Kundenservice ist wirklich spitze und wird von allen Kunden in höchsten Tönen gelobt. Du kannst Deine alte Webseite sogar kostenlos von A2 auf Deinen neuen Server übertragen lassen und musst Dich um nichts selbst kümmern.

Der A2 Startup Plan bietet die folgenden Features:

  • 100 GB Speicher
  • Unbegrenzte Bandbreite
  • Unbegrenzte E-Mail-Adressen
  • Kundenbetreuung per Telefon, Live-Chat, E-Mail und Ticket-Support
  • 99,9 % Uptime-Garantie
  • Optimiertes WordPress-Hosting
  • DNS-Management
  • Serverumgebung für das Testen von Webseiten 

Gerade E-Commerce-Unternehmen und Onlineshops profitieren vom Testen ihrer Webseite und neuen Funktionen. Dank Serverumgebung kannst Du Deine Ideen ohne Risiko testen und bei Bedarf dann einfach freischalten. Auf diese Weise kommt es nicht zu ungewollten Fehlern oder Unterbrechungen im laufenden Betrieb.

Der Startup Plan eignet sich, wie der Name schon sagt, für Start-up-Unternehmen, muss jedoch erweitert werden, wenn Dein Unternehmen wächst. In diesem Fall kannst Du Dir das Upgrade jedoch leisten, weil Du ja mehr Traffic bekommst und mehr zahlende Kunden hast.

A2 ist zwar etwas teurer als andere Anbieter, da dieser Webhosting-Anbieter jedoch speziell auf Onlineshops ausgerichtet ist und sehr viel Speicherplatz anbietet, zahlt es sich wieder aus, denn andere Anbieter würden für 100 GB Speicher mehr Geld verlangen.

Falls nur nicht zufrieden sein solltest, kannst Du Dein Geld mit der Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen zurückverlangen.

Weil Onlineshops hohe Ansprüche an die Ladegeschwindigkeit haben und immer einwandfrei funktionieren müssen, bist Du bei A2 Hosting gut aufgehoben. Der Kundenservice hilft Dir sofort weiter und behebt Probleme umgehend, damit das Einkaufserlebnis Deiner Kunden nicht unterbrochen wird.

Du kannst A2 Hosting noch heute unverbindlich ausprobieren.

Nr. 5: HostGator — Bewertung: Die günstige Alternative für Dein Webhosting

Falls Dein aktueller Anbieter ganz plötzlich und unerwartet die Preise erhöht hat, bist Du sicherlich auf der Suche nach einem neuen Anbieter, schließlich möchtest Du für einen nur durchschnittlichen Service nicht zu viel bezahlen.

Mit Hostgator kannst Du Deine bestehende Webseite problemlos und schnell auf einen neuen Server übertragen. Du bekommst Zugriff auf das cPanel, E-Mail-Konten, Dateien, eine Datenbank, Skripte und vieles mehr. Für eine kleine Zusatzgebühr kannst Du auch Deine Domain übertragen lassen. Dafür musst Du nur ein Formular ausfüllen. Hostgator kümmert sich um die Übertragung.

Die Übertragung Deiner Webseite auf den neuen Server ist bereits im Preis inbegriffen. Der günstigste Plan (mit Vertrag) kostet 2,75 USD pro Monat.

Hostgator kann eine bessere und günstigere Alternative zu Deinem aktuellen Anbieter darstellen. Die Übertragung wird vom Anbieter übernommen und anschließend steht Dir der Kundenservice bei weiteren Fragen per Telefon oder Live-Chat zur Verfügung.

Günstigeres Webhosting, besserer Service und unbegrenzte Möglichkeiten. Hier ist eine kleine Übersicht der tollen Features:

  • Unbegrenzter Speicherplatz
  • Unbegrenzte Bandbreite
  • Kostenlose E-Mail-Adresse
  • Kostenloses SSL-Zertifikat
  • Kostenlose Domain (oder Domainübertragung)
  • One-Click WordPress-Installation
  • Kostenloser Homepage-Baukasten
  • Gutschein für Google Ads und Bing Ads

Hostgator verfügt über zahlreiche Funktionen zur Optimierung Deiner Inhalte, damit Deine Seite nicht zu langsam wird. Die Benutzeroberfläche lässt sich einfach navigieren und gibt Dir die volle Kontrolle über Deine Seite und Daten.

Dieser Anbieter lässt sich in vielen Aspekten mit Bluehost vergleichen, wobei dieser sich eher für neue Webseiten eignet, weil die Übertragung nicht kostenlos übernommen wird. Bei Hostgator ist dieser Service bereits im Preis inbegriffen, wodurch die Migration Deiner alten Seite ohne Kopfzerbrechen möglich ist. Hostgator überträgt aber nur eine Webseite kostenlos. Falls Du weitere Seiten auf den neuen Server übertragen möchtest, musst Du dafür bezahlen.

Aufgrund dieses Services ist das Webhosting dieses Anbieters günstiger als viele andere, außerdem gibt es eine großzügige 45 Tage Geld-zurück-Garantie, somit kannst Du risikofrei wieder wechseln.

Webhosting muss kein Vermögen kosten, darum bevorzugen viele Webseitenbetreiber Hostgator.

Nr. 6: iPage Go — Bewertung: Die beste Lösung für viele Webseiten

iPage Go bietet Webhosting für unbegrenzte Webseiten für unter zwei US-Dollar pro Monat. Bei allen anderen Anbieter musst Du dafür ein Upgrade kaufen und mehr bezahlen.

Ich mag iPage Go, weil es nur einen Tarif gibt. Du kannst unbegrenzt viele Webseiten auf dem gemeinsamen Server hosten, ohne mehr zu zahlen. Das Upgrade ist erst nötig, wenn Du einen privaten Server nutzen möchtest.

iPage Go bietet unbegrenzte Webseiten, Domains und unbegrenzten Speicherplatz, allerdings kommt es aufgrund dieser „Großzügigkeit“ zu gewissen Einschränkungen, was die Serverleistung betrifft.

Unbegrenzte Bandbreite bedeutet, dass Dein Traffic nicht beschränkt wird. Du kannst zwar ein Limit erreichen, der Traffic wird aber nicht eingeschränkt.

Die meisten Webseitenbetreiber müssen sich jedoch keine Sorgen um diese Limits machen, da 99,5 % der Kunden nie Probleme haben. Dieser Anbieter ist Dir sogar bei der Optimierung Deiner Webseite behilflich, damit Du Deine Serverleistung optimal zu nutzen kannst und nicht an Deine Grenzen stößt.

Dieser Anbieter ist die günstigste Option für Betreiber mehrerer Webseiten und bietet zudem zahlreiche kostenlose Funktionen und Tools zur Instandhaltung und Pflege Deiner Webseiten an.

Du bekommst sogar eine kostenlose Domain, ein SSL-Zertifikat und ein kostenloses E-Mail-Konto mit Autorespondern. Das E-Mail-Konto lässt sich problemlos mit Microsoft Outlook und anderen Anbieter verknüpfen.

iPage Hosting gibt Dir kostenlosen Zugriff auf den Homepage-Builder, mit dem Dudas Design Deiner Webseiten gestalten kannst. Die One-Click-WordPress-Installation sorgt für problemloses Arbeiten, es gibt aber auch Schnittstellen zu anderen Content Management Systemen wie Joomla und Drupal.

Für weniger als 2 USD bekommst Du Zugriff auf folgende Features:

  • Rund-um-die-Uhr Kundenservice
  • Unbegrenzte Datenbank
  • One-Click Installation für OpenCart, Magneto und PrestaShop
  • PayPal-Integration
  • Schnittstellen zu beliebten E-Mail-Marketing-Anbietern
  • Analysen und Berichte
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

iPage Go bietet keine monatliche Abrechnung an, Du musst Dich entweder für ein, zwei oder drei Jahre verpflichten. Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger der Einstiegspreis und die Verlängerungsrate.

Ich kenne sonst keinen Anbieter, der Preisnachlässe für Verlängerungen anbietet.

Selbst wenn Deine Webseite wächst, musst Du später nicht zu einem anderen Anbieter wechseln, weil iPage Go allen Ansprüchen gerecht werden kann. Du musst nicht mit unnötigen Einschränkungen rechnen und kannst jederzeit zu fairen Preisen auf einen privaten Server umsteigen, falls es nötig ist.

Bei diesem Anbieter kannst Du alle Deine Webseiten problemlos hosten. Probiere es am besten noch heute aus.

Worauf man bei der Wahl eines günstigen Webhosting-Anbieters achten sollte

Du brauchst trotz niedriger Preise natürlich einen verlässlichen Service.

Es gibt zahlreiche günstige Angebote, aber nicht alle bieten für diesen Schnäppchenpreis Uptime-Garantie, schnelle Ladezeiten oder eine kostenlose Kundenbetreuung.

Webhosting kostet teilweise weniger als eine Tasse Kaffee und das kann Nachteile haben, achte bei der Auswahl Deines Providers also darauf, dass er trotz günstiger Preise verlässlich ist.

Ich zeige Dir jetzt noch, worauf bei der Wahl eines Webhosting-Anbieters zu achten ist und welche Leistungen unbedingt im Preis inbegriffen sein sollten.

Nutze die folgenden Tipps, um gute Anbieter von Betrügern zu unterscheiden und nicht auf Angebote reinzufallen, die „zu schön sind, um wahr zu sein“.

Der Preis

Der Preis ist natürlich wichtig und da es in diesem Artikel ja um besonders günstige Webhosting-Anbieter geht, habe ich den Preis zum ersten Kriterium gemacht.

Die eigentliche Frage lautet: „Wie finde ich einen günstigen und dennoch zuverlässigen Hostingservice?“

Da Hosting monatlich abgerechnet wird und oft im Voraus bezahlt werden muss, können ein paar Euro bereits einen großen Unterschied machen.

Die in diesem Artikel vorgestellten Anbieter sind alle zuverlässig und verfügen über einen guten Ruf, weil sie einen guten Service bieten. Die Anbieter sind zwar extrem günstig, trotzdem werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt.

Es gibt aber auch Anbieter, die günstige Tarife und ein schlechtes Produkt liefern, darum musst Du aufpassen.

Die hier vorgestellten Provider sind aber alle zuverlässig, bieten keine Knebelverträge an und lassen sich jederzeit flexibel anpassen, sodass es später nicht zu unerwünschten Problemen oder mehr Ausgaben kommt.

Vertragsbedingungen

Viele Anbieter scheinen auf den ersten Blick einen sehr günstigen Preis anzubieten, doch wenn man nachher das Kleingedruckte im Vertrag sieht, fallen die eigentlichen Kosten am Ende viel höher aus.

Um den günstigsten Preis zu bekommen, musst Du höchstwahrscheinlich Verträge mit längerer Laufzeit abschließen und diese müssen oft im Voraus beglichen werden.

Obwohl der Webhosting-Service eigentlich 3 Euro pro Monat kostet, musst Du bei Abschluss des Vertrags direkt 100 Euro bezahlen.

Achte bei diesen langen Verträgen auch unbedingt auf die Preise bei Verlängerung des Tarifs, denn diese fallen bei den meisten Anbietern plötzlich viel höher aus als der Einstiegspreis und das kann sehr schnell sehr teuer werden.

Der Einstiegspreis liegt vielleicht bei 3 Euro und nach Verlängerung kostet derselbe Tarif dann plötzlich 10 Euro. Der Preis hat sich verdreifacht und das Webhosting ist gar nicht mehr so günstig.

Anzahl der Domains

Wie viele Webseiten möchtest Du hosten?

Falls Du zwei oder drei Webseiten hast, bist Du vielleicht gezwungen, einen teureren Tarif zu nehmen und mehr zu zahlen.

Der Anbieter iPage setzt zum Beispiel kein Limit bei der Anzahl der Domains, die pro Kunde auf dem Server gehostet werden können.

Der Anbieter Hostinger bietet den günstigsten Tarif jedoch nur für eine Webseite an und wenn man mehr als eine Seite hosten will, muss man zwar trotzdem nur in etwa drei Euro pro Monat zahlen, dieser Plan ist jedoch für 100 Webseiten ausgelegt und eigentlich übertrieben.

Die Bandbreite muss ebenfalls in Betracht gezogen werden, denn sie beschränkt eventuell die Datenmenge, die Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf den Server übertragen kannst.

Unbegrenzte Bandbreite gibt es eigentlich nicht, dennoch wird es oft beworben.

Warum wird es dann behauptet?

Nun, bei den günstigen Anbietern handelt es sich immer um gemeinsame Server, man teilt sich die Ressourcen mit anderen Webseiten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Webseiten zur selben Zeit den vollen Server ausnutzen, und darum ist die Bandbreite in der Regel nicht ausgeschöpft, darum wir sie als unbegrenzt beworben.

Natürlich hat jeder Server seine Grenzen und es können immer nur eine bestimmte Menge an Daten gleichzeitig verarbeitet oder übertragen werden, darum ist die Bandbreite technisch gesehen nicht unbegrenzt. 

Falls Deine Webseite plötzlich zu viele Besucher bekommt, könntest Du Dein CPU-Limit ausschöpfen und müsstest dann unter Umständen einen teureren Tarif nutzen.

Shared Server mit unbegrenzter Bandbreite können besonders günstig angeboten werden, können aber trotzdem nur eine begrenzte Menge Traffic auf einmal bewältigen.

Zusatzfunktionen, um Deine Webseite zu bauen und zu verwalten

Du wärst überrascht, wenn Du wüsstest, wie viele günstige Webhosting-Anbieter kostenlose Zusatzfunktionen und Programme anbieten, mit denen man seine Webseite verwalten und optimieren kann.

Hier ist eine Liste mit typischen Freebies, die oft angeboten werden:

  • Gutschein für Werbeplattformen wie Google Ads oder Bing, damit Du Werbung schalten kannst.
  • Kostenlose Domain für Deine Webseite, z. B. www.deine-domain.de
  • E-Mail-Konto mit Deinem Domainnamen @deine-domain.de
  • SSL-Zertifikat, um Deine Besucher zu schützen und ihr Vertrauen zu gewinnen
  • Homepage-Baukasten zum Gestalten einer schönen Webseite

Diese Dinge werden oft kostenlos zum Webhosting angeboten, Du musst nicht extra zahlen.

Du kannst Deine Domain zwar auch bei einem anderen Anbieter registrieren lassen, doch wenn Du sie direkt bei Deinem Webhosting-Provider kaufst, sparst Du im ersten Jahr vielleicht 15 oder 20 Euro.

Ein E-Mail-Konto kostet teilweise 30 Euro, wenn Du das also auch kostenlos dazubekommst, hast Du ein Schnäppchen gemacht.

Sogar bei Hostinger, einem Anbieter, der Webhosting bereits ab 80 Cent pro Monat anbietet, gibt es ein kostenloses E-Mail-Konto, SSL-Zertifikat und einen Homepage-Baukasten dazu, der keinerlei Vorkenntnisse erfordert.

Fazit

Hosting muss kein Vermögen kosten, Du musst aber aufpassen, damit Dich der günstige Tarif am Ende nicht teuer zu stehen kommt.

Du brauchst einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Anbieter, kannst Dir aber sicher sein, dass Du bei den hier vorgestellten Webhosting-Providern keine bösen Überraschungen erlebst. Jeder dieser Anbieter verfügt über jahrelange Erfahrung, einen guten Ruf und solide Server.

Hier noch mal zur Übersicht:

  • Hostinger — Webhosting für nicht mal 1 Euro
  • DreamHost — Der günstigste Einstiegspreis
  • Bluehost — Ideal für neue Webseiten (vor allem WordPress)
  • A2 Hosting — Webhosting für Onlineshops für unter 3 US-Dollar
  • HostGator — Die günstige Alternative für Dein Webhosting
  • iPage Go — Die beste Lösung für viele Webseiten

Wenn Du möglichst wenig bezahlen willst, solltest Du Deine Webseite bei Hostinger hosten, denn kein anderer Provider kann Webhosting für unter einem Euro pro Monat anbieten.

Falls Du jedoch keinen langen Vertrag eingehen willst, würde ich Dir stattdessen DreamHost empfehlen. Hier gibt es die unkomplizierte monatliche Abrechnung ohne Vertrag zum günstigsten Preis.

Wenn Du eine neue Webseite baust und diese möglichst schnell launchen willst, wäre Bluehost die ideale Wahl. Hier bekommst Du im ersten Jahr eine kostenlose Domain dazu und obwohl das Webhosting teurer ist als bei Hostinger, sparst Du dank der kostenlosen Domain im ersten Jahr bis zu 15 Euro.

Wenn Du gleich mehrere Webseiten hosten möchtest, solltest Du Dich für iPage entscheiden, denn hier kostet das Webhosting nur ca. 2 Euro pro Monat, egal wie viele Webseiten auf dem Server gehostet werden.

A2 Hosting eignet sich am besten für Onlineshops, denn kein anderer Anbieter kann den hohen Sicherheitsansprüchen und der benötigten Ladegeschwindigkeit eines E-Commerce-Unternehmens zu solch niedrigen Preisen gerecht werden.

Und falls Du mit Deinem aktuellen Hosting-Anbieter unzufrieden bist, ist Hostgator eventuell eine gute Alternative, da Deine bestehende Webseite kostenlos migriert werden kann. Das spart viel Zeit und Nerven, außerdem profitierst Du vom einzigartigen Kundenservice dieses Anbieters.

Für welchen Webhosting-Anbieter wirst Du Dich entscheiden?

Teilen