Hast Du schon mal ein Keyword in Google eingegeben und Dir gewünscht, dass Deine eigene Webseite für diesen Begriff in den Suchergebnissen angezeigt werden würde?
Du weißt ganz genau, dass dieser Traffic Deinen Umsatz steigern und Dein Leben verändern würde, doch leider landen die Nutzer auf der Webseite der Konkurrenz. 🙁
Heute wird sich das ändern, denn ich habe eine neue und verbesserte Version meiner Ubersuggest Chrome-Erweiterung herausgebracht, mit der Du die SEO Deiner Mitbewerber ausspionieren kannst, um sie zu schlagen.
Einführung in die neue Ubersuggest Chrome-Erweiterung
Ich zeige Dir, wie man die SEO seiner Mitbewerber ausspioniert, um ihnen die Rankings zu klauen, aber dafür musst Du zuerst die Ubersuggest Chrome-Erweiterung installieren. Das ist ganz schnell erledigt und völlig kostenlos.
Öffne anschließend die Webseite eines Deiner Konkurrenten und klick auf das “U” in der Chrome Toolbar.
Jetzt werden die Daten der Webseite eingeblendet.
Scroll nach unten, um Zugriff auf weitere Daten zu erhalten.
Ich habe diese neue Funktion entwickelt, um Dir einen besseren Einblick in die SEO-Strategie Deiner Konkurrenz bieten zu können, damit Du ihnen das Ranking klauen kannst.
Ich möchte jetzt auf jeden neuen Bericht der Erweiterung eingehen und Dir zeigen, wie Du die gewonnenen Informationen zu Deinem Vorteil nutzen kannst.
Wie man den Mitbewerbern das Ranking klaut
Der Klick auf das “U” in der Toolbar führt Dich zunächst in die Traffic-Übersicht.
Jetzt weißt Du, ob Dein Mitbewerber mehr Traffic hat und wenn er mehr Traffic hat, solltest Du Dir seine SEO-Strategie etwas genauer anschauen.
Wenn nicht, könntest Du Dir zwar ein paar SEO-Ideen abgucken, solltest Deine wertvolle Zeit aber lieber in Konkurrenten mit mehr Traffic investieren.
Ich zeige Dir gleich, wie man die Mitbewerber mit mehr Traffic findet, zuerst möchte ich Dir jedoch erklären, wie man die Daten aus der Ubersuggest Chrome-Erweiterung nutzt, um die SEO zu verbessern.
Wenn Du eine Webseiten findest, die mehr Besucher hat als Deine eigene Seite, musst Du nach unten scrollen. Hier findest Du ein Diagramm, das zeigt, für wie viele Keywords die jeweilige Seite in den Suchergebnissen erscheint.
Je mehr, desto besser. Halte auch nach Webseiten Ausschau, die im Laufe der Zeit für immer mehr Keywords platziert werden, denn diese Seiten scheinen etwas richtig zu machen.
Scroll dann noch weiter nach unten, um Zugriff auf die Top Seiten nach Land und Top Keywords nach Land zu bekommen.
Klick auf den kleinen Pfeil, um detaillierte Daten zu jedem Land zu erhalten, so wie hier:
Hier findest Du die Seiten des Mitbewerbers, die im jeweiligen Land den meisten Traffic bekommen.
Klick auf “Alle anzeigen”, um auf die Webseite von Ubersuggest zu gelangen und Zugriff auf weitere Keyword- und Traffic-Daten zu erhalten.
Jetzt musst Du nur noch ähnliche Inhalte mit denselben Keywords erstellen und diese Inhalte besser und ausführlicher machen.
Das heißt aber nicht, dass Dein Inhalt mehr Wörter hat, es heißt, dass er ausführlicher und besser geschrieben sein muss.
- Geh auf jeden Aspekt des Themas ein. Wenn der Nutzer Deinen Artikel liest und dann immer noch Fragen hat, war der Artikel nicht ausführlich genug.
- Erstelle nicht mehrere Seiten, auf denen es um dasselbe Thema geht. Eine einzige, dafür aber sehr ausführliche Seite ist besser als mehrere Seiten zum selben Thema. Wenn Deine Webseite mehrere Seiten zum selben Thema hat, weiß Google nicht, welche es in den Suchergebnissen anzeigen soll.
- Greife auf unterschiedliche Medienformate zurück, um Deine Botschaft rüberzubringen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Benutze Fotos, Audio, Videos und andere Medien, um Deine Botschaft zu übermitteln. Wenn Du einen Blogbeitrag übers Krawattenbinden schreibst, sollte dieser Beitrag auf jeden Fall ein paar hilfreiche Bilder und ein Video enthalten.
- Konzentriere Dich auf die Nutzererfahrung. Google optimiert seine Suchergebnisse für die Nutzer, darum solltest Du das auch tun.
Dir ist bestimmt aufgefallen, dass der neue Bericht auch die Webseiten enthält, die auf den Artikel Deines Mitbewerbers verweisen.
Du kannst Kontakt zu diesen Webseiten aufnehmen und sie darum bitten, stattdessen auf Deinen Artikel zu verlinken, weil dieser besser und ausführlicher ist. In diesem Artikel findest Du ein paar geeignete E-Mail-Vorlagen für die Linkanfrage.
Jetzt musst Du nur noch die Keywords Deines Mitbewerbers analysieren.
Die Keywordliste der jeweiligen Länder ist ganz unten im Bericht zu finden. Klick dafür einfach wieder auf den kleinen Pfeil neben dem gewünschten Land.
Klick auf “Details anzeigen”, um einen detaillierten Bericht zum jeweiligen Keyword aufzurufen.
Du erhältst Zugriff auf das Suchvolumen der vergangenen 12 Monate, einen Vergleich des Suchvolumens auf mobilen und Desktop-Geräten, die Klickrate, den Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Keywords und die Kosten pro Klick (CPC).
Der Bericht enthält alle Keywords, für die die Webseite Deines Mitbewerbers in den Suchergebnissen auf Google erscheint.
Der Bericht enthält zahlreiche Keywords, die Du ebenfalls auf Deiner eigenen Webseiten benutzen kannst. Suche Dir ein paar geeignete Keywords raus und produziere dann gute Inhalte zum Thema.
Wie findet man seine Mitbewerber?
Falls Du Deine Mitbewerber noch nicht kennst, zeige ich Dir jetzt, wie Du sie findest.
Gib dafür ein Branchenkeyword auf Google ein und wirf einen Blick auf die Suchergebnisse.
Gehe die Suchergebnisse jetzt der Reihe nach durch und halte dabei nach direkten Konkurrenten Ausschau. Zu Deinen direkten Konkurrenten gehören Unternehmen, die dieselben Produkte und Dienstleistungen verkaufen.
Nachrichtenagenturen und -Seiten sind keine Mitbewerber, Wikipedia auch nicht und sogar Amazon kann nicht als direkter Konkurrent betrachtet werden.
Du musst gezielt nach Unternehmen suchen, die die exakt gleichen Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Fazit
Falls Du die Ubersuggest Chrome-Erweiterung noch nicht ausprobiert hast, solltest Du das jetzt nachholen, denn sie versorgt Dich mit haufenweise kostenloser Daten.
Du erhältst sofortigen Zugriff auf die Informationen Deiner Mitbewerber und ihre SEO-Strategie. Du kannst Dir in unter 60 Sekunden einen Einblick in die Daten jedes beliebigen Unternehmens verschaffen.
Was hältst Du von der neuen Ubersuggest-Erweiterung?
Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei
Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?
- Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
- Entdecke sofort Tausende von Keywords
- Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions
Kostenloses Keyword-Tool