Jedes Unternehmen möchte das Gefühl haben, seine Kunden und Mitarbeiter zufriedenzustellen, schließlich liegt es in der Natur des Menschen, geliebt werden zu wollen – oder? „Menschen glücklich machen“, ist aber nicht nur ein schönes Extra, es hat reale geschäftliche Vorteile.
Wusstest Du zum Beispiel, dass Kunden einen Preisaufschlag von bis zu 16 % in Kauf nehmen, wenn ihnen das Unternehmen ein hervorragendes Erlebnis bietet? Oder dass 63 % der Unternehmen sagen, dass es schwieriger ist, gute Mitarbeiter zu halten, als Neue einzustellen?


Was haben diese Statistiken gemeinsam? Beide zeigen, wie wichtig Feedback und Umfragen sind.
Die Befragung Deiner Mitarbeiter könnte die Dinge aufdecken, mit denen sie unzufrieden sind, und Du könntest Maßnahmen ergreifen, um as Problem zu beheben. Dies würde bedeuten, dass Du Deine besten Kunden und Talente nicht mehr an Deine größten Konkurrenten verlierst.
Warum man ein Onlineprogramm zur Erstellung seiner Umfragen verwenden sollte
Ich bin schon öfter auf dieses Thema eingegangen, denn es gibt gute Grunde für die Verwendung eines Onlineprogramms, um die aktuelle Stimmung von Kunden oder Mitarbeitern zu erfassen. Hier sind einige dieser Gründe:
5 Gründe für die Verwendung von Umfragen
- Kunden schätzen es, wenn sie ihre Meinung sagen können. Laut Microsoft sagen 77 % der Kunden, dass sie Unternehmen, die um Feedback bitten und dieses auch annehmen, als positiver empfinden.
- Online-Umfragen können den Kundenservice verbessern. Dieser Punkt ist wichtig, denn laut einer Studie des International Council of Shopping Centers geben 73 % der befragten Teilnehmer einer Studie an, dass ein guter Kundenservice dazu führen kann, dass sie mehr Geld ausgeben als geplant.
- Du förderst die Kundenbindung, indem Du die Probleme Deiner Kunden löst. Du kannst die Umfrage nutzen, um Probleme zu identifizieren, mit denen sich Deine Kunden konfrontiert sehen und ihnen dann eine Lösung anbieten, um sie an Deine Marke zu binden.
- Das Halten eines Bestandskunden ist günstiger als die Gewinnung eines Neukunden. Schätzungen zufolge kostet die Neukundenakquise sogar fünf- bis 25-mal mehr als die Bindung bestehender Kunden. Das ist ein weiterer überzeugender Grund, schnellstens eine Umfrage Deiner bestehenden Kunden zu starten.
- Das Kundenerlebnis steht im Mittelpunkt. Fast 46 % der Führungskräfte geben an, dass das Kundenerlebnis oberste Priorität hat, noch vor dem Produkt (34 %) und der Preisgestaltung (21 %). Aber wie können wir das Kundenerlebnis verbessern, was unsere Kunden denken und welche Erfahrungen sie mit unserer Marke machen?
3 gute Gründe zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
- Die meisten Mitarbeiter sind nicht motiviert. Weltweit sagen rund 59 % der Mitarbeiter, dass sie sich demotiviert fühlen. Mit einer Mitarbeiterumfrage findet Du heraus, warum ihnen die Motivation fehlt (und was Du daran ändern kannst).

- Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern erzielen bessere Ergebnisse. Laut Gallup verzeichnen Geschäftsbereiche mit engagierten Mitarbeitern eine 41-prozentige Reduzierung der Fehlzeiten und eine 17-prozentige Steigerung der Produktivität. Darüber hinaus zeigt eine andere Umfrage, dass Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern bis zu 18 % mehr Umsatz pro Mitarbeiter generieren.
- Die Befragung Deiner Mitarbeiter kann helfen, Prozess wie das Onboarding zu verbessern. Wie kannst Du erwarten, einen effektiven Onboarding-Prozess anzubieten, ohne Dir das Feedback der Personen einzuholen, die den Prozess durchlaufen haben? Es liegt sicherlich in Deinem Interesse, das Onboarding zu optimieren, denn 69 % aller Mitarbeiter geben an, dass sie einem Unternehmen eher treu bleiben, wenn sie während des Onboardings gute Erfahrungen gemacht haben.
Die 10 besten Programme zur Erstellung von Online-Umfragen
Hier ist eine Übersicht der besten Programme zur Erstellung von Umfragen und ihre nennenswertesten Funktionen.
Nr. 1: Qualtrics
Funktionsweise
Erhöhe Deine Chancen, die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen. Qualtrics bietet acht Fragetypen an und erlaubt bis zu 15 Fragen pro Umfrage. Alle Umfragen können über mehrere Kanäle versendet werden, einschließlich E-Mail.
Überzeugendstes Merkmal
Die ExpertReview-Funktion hilft Dir dabei, die richtigen Fragetypen und Umfrageformate zu finden, indem es Empfehlungen in Echtzeit macht und Dir Zugriff auf eine große Auswahl an von Experten erstellten Umfragevorlagen verschafft.

Vorteile
- Das Konto kann kostenlos eingerichtet werden. Du musst keine Kreditkarte hinterlegen.
- Zugriff auf über 20 Vorlagen; von demografischen Umfragen bis hin zu Mitarbeiterbefragungen.
- Integrierte Berichterstellung für schnelle Ergebnisse.
Nachteile
- Kostenlose Konten sind auf 100 Antworten und eine aktive Umfrage begrenzt.
- Das Level an Details und Optionen könnten für Neulinge zu überwältigend sein.
- Du kannst Eingaben nicht rückgängig machen, darum musst Du Dir bei der Erstellung Deiner Umfrage immer sicher sein.
Nr. 2: Sogolytics
Funktionsweise
Sogolytics bietet je nach Ziel Deiner Umfrage unterschiedliche Optionen. Du kannst die Erfassung von Feedback automatisieren, indem Du das Programm in Deinem CRM-System verknüpfst. Antworten werden mithilfe der Textverarbeitung analysiert.
Überzeugendstes Merkmal
Finde einen Plan, der Deinen Anforderungen entspricht. Wenn Du nur einfache Umfragen durchführen willst, musst Du nicht für Funktionen wie automatische Übersetzung oder erweiterte Verzweigungslogik bezahlen.
Vorteile
- Maßgeschneiderte Optionen für Kunden- und Mitarbeiterbefragungen.
- Füge Deiner Umfrage eine Danke-Seite mit eigenem Branding hinzu.
- Greife auf Webinare und kostenlose Schulungen zu, um das Beste aus dem Produkt herauszuholen.
Nachteile
- Vergleichsweise teuer, Du es nur ein oder zwei Monate pro Jahr verwendest. Die monatlichen Preise beginnen bei 25 US-Dollar.
- Einige Funktionen sind nur auf Enterprise-Produktebene verfügbar.
- Die kostenlose Version ist sehr begrenzt.
Nr. 3: SurveyMonkey
Funktionsweise
SurveyMonkey ist sicherlich eines der bekanntesten Programme zur Erstellung von Umfragen. Richte ein kostenloses Konto ein, um mit der Erstellung Deiner ersten Umfrage zu beginnen.
Überzeugendstes Merkmal
SurveyMonkey verfügt über 15 Fragetypen, einschließlich Multiple-Choice, Textfeld und Net Promoter Score. Alternativ kannst Du aus einem Katalog mit über 1.600 Fragen wählen, die von Umfrageexperten verfasst wurden.
Vorteile
- Kostenloser Account mit äußerst großzügigem Funktionsumfang
- Einfach zu verstehende Online-Schnittstelle
- Du kannst Antworten einer bestimmten Zielgruppe basierend auf Attributen wie Standort, Geschlecht, Alter, Einkommen und Beschäftigungsstatus kaufen
Nachteile
- Das einfache Layout ist nicht unbedingt das professionellste
- Kostenlose Umfragen können nur 40 Antworten erhalten
- Schwieriger zu personalisieren als andere Optionen
Nr. 4: Google Forms
Funktionsweise
Weißt Du, wie der Google Drive funktioniert? Dann kannst Du Google Formulare verwenden. Melde Dich einfach im Drive an, klicke auf „Google Formulare“, wähle aus einer vorgefertigten Vorlage aus oder beginne bei null.

Überzeugendstes Merkmal
Google Formulare sind reaktionsschnell und ermöglichen die einfache Erstellung von Umfragen, die gut aussehen und auf Mobilgeräten funktionieren.
Vorteile
- Für den persönlichen Gebrauch völlig kostenlos
- Wenn Du den Google Drive bereits verwendest, ist der Umgang mit Google Formulare ein Kinderspiel
- Füge Mitarbeiter hinzu, um gemeinsam Formulare zu erstellen
Nachteile
- Die einfache Benutzeroberfläche kann unprofessionell wirken, daher ist dieses Programm eher für den internen Gebrauch geeignet
- Begrenzte Möglichkeit zur Anpassung des Layouts oder dem Hinzufügen von Grafiken und anderen Medien
- Weniger Fragetypen verfügbar als auf vergleichbaren Plattformen
Nr. 5: Smartsheet
Funktionsweise
Smartsheet ist viel mehr als ein Umfragetool. Es ist eine Kollaborations- und Arbeitsverwaltungsplattform, mit der Du Aufgaben zuweisen, Kalender verwalten, Fortschritte verfolgen, Dokumente teilen und weitere Aufgaben bewältigen kannst. Umfragen sind nur ein Teil des Funktionsumfangs.
Überzeugendstes Merkmal
Du kannst Formulare erstellen, die dann per E-Mail oder Hyperlink geteilt oder in Dashboards und Webseiten eingebettet werden können.
Vorteile
- Basiert auf der grundlegenden Funktionsweise von Microsoft Excel, wodurch es einfach zu verwenden ist
- Bietet umfangreiche Automatisierungs- und Kollaborationsoptionen
Nachteile
- Umfragen sind nur ein kleiner Teil der umfangreichen Funktionen von Smartsheet, sodass Du möglicherweise für Funktionen bezahlst, die Du nicht benötigst
- Einige Benutzer haben Probleme beim Importieren und Exportieren aus Excel gemeldet
Nr. 6: Client Heartbeat
Funktionsweise
Client Heartbeat ist, wie der Name schon sagt, zu 100 Prozent darauf ausgerichtet, die Kundenzufriedenheit zu messen und die Kundenbindung zu fördern. Es handelt sich um ein einfaches Tool zum Sammeln von Feedback, mit dem man unzufriedene Kunden schneller identifizieren kann.
Überzeugendstes Merkmal
Wähle aus einer Liste vorgefertigter Fragen, die bereits von Unternehmen aus derselben Branche verwendet werden, damit Du Deine Ergebnisse mit denen Deiner größten Konkurrenten vergleichen kannst.

Vorteile
- Du kannst in Echtzeit auf das Kundenservice-Dashboard zugegriffen
- Die Benutzeroberfläche ist auch ohne Schulung einfach zu bedienen
- Benchmarks aus Deiner Branche sorgen für zusätzlichen Kontext
Nachteile
- Vergleichsweise wenig Funktionen
- Speziell auf Kundenzufriedenheit und nicht auf Mitarbeiterbefragungen ausgelegt
- Der Preis ist aufgrund der eingeschränkten Funktionalität recht hoch
Nr. 7: Zoho Survey
Funktionsweise
Zoho Survey erstellt hochgradig anpassbare Online-Umfragen mit umfangreichen Optionen für Branding und über 25 Fragetypen.
Überzeugendstes Merkmal
Zoho bietet mehrere Möglichkeiten zum Versenden von Umfragen, von den Basisoptionen wie Weblinks und E-Mail-Kampagne bis hin zu erweiterten Optionen wie QR-Codes und privatem Gruppenzugriff.

Vorteile
- Die kostenlose Version bietet unbegrenzte Umfragen mit bis zu 10 Fragen und 100 Antworten pro Umfrage
- Umfragen können für besonders einfachen Zugang in E-Mails eingebettet werden
- Die Drag-and-drop-Oberfläche macht die Erstellung komplexer Umfragen relativ leicht
Nachteile
- Die Benutzeroberfläche ist etwas komplizierter als benutzerfreundlichere Tools wie Google Formulare
- Begrenzte Anpassungsoptionen, es sei denn, Du kaufst die Premium-Version
Nr. 8: Qualaroo
Funktionsweise
Qualaroo verwendet „Nudges“ (eine Art Pop-up), um Besucher Deiner Webseite zur Teilnahme an Deiner Umfrage aufzurufen, damit Du sie später nicht per E-Mail oder über einen anderen Kommunikationskanal kontaktieren musst.
Überzeugendstes Merkmal
Dank der von IBM Watson bereitgestellten Stimmungsanalyse können einzigartige Handlungsaufforderungen basierend auf der Sprache der befragten Kunden erstellt werden. Du kannst die Antworten verärgerter Kunden automatisch an die Kundenbetreuung weiterleiten, damit sie sich mit dem Kunden in Verbindung setzen.

Vorteile
- Qualaroo behauptet, dass sein Umfrageformat besser funktioniert als E-Mail-Umfragen
- Der Kunden wird noch auf Deiner Webseite zur Teilnahme an der Umfrage aufgerufen, wodurch das Feedback zeitnaher erfolgen kann
- Keine Auswirkung auf die Ladegeschwindigkeit Deiner Seite, sodass die Benutzererfahrung nicht beeinträchtigt wird
Nachteile
- Die Preisgestaltung basiert auf nachverfolgten Seitenaufrufen pro Monat, was die Abrechnung komplexer macht
- Keine Vorlagen für Mitarbeiterumfragen
- Eignet sich eher für Mikroumfragen, die aus ein oder zwei Fragen bestehen
Nr. 9: SurveyPlanet
Funktionsweise
SurveyPlanet ist ein einfaches und erschwingliches Programm zur Erstellung von Online-Umfragen mit einem extrem robusten kostenlosen Kontingent aus verschiedenen Funktionen.
Überzeugendstes Merkmal
Sofern Du keine erweiterten Funktionen wie Verzweigungslogik (bei der Befragte je nach Beantwortung einer geschlossenen Frage an bestimmte spätere Fragen weitergeleitet werden) benötigst, ist die kostenlose Version von SurveyPlanet bestens für Deine Zwecke geeignet.
Vorteile
- Bietet eine Menge kostenloser Funktionen einschließlich unbegrenzter Antworten
- Einfache Preisgestaltung: Wenn Du mehr Funktionen bauchst, kannst Du auf die kostenpflichtige Version für $20 pro Monat (oder $180 pro Jahr) umsteigen
- Zugriff auf Dutzende vorgefertigter Umfragen und eine Reihe grundlegender Designvorlagen
Nachteile
- Verzweigungslogik nur für zahlende Nutzer
- Die Anpassungsoptionen sind in der kostenlosen Version eher begrenzt
- Kostenpflichtige Version verfügt über weniger Funktionen wie teurere Alternativen
Nr. 10: Typeform
Funktionsweise
Typeform bietet anpassbare Formulare zum Erstellen von Online-Umfragen, die in Deine Webseite oder eine E-Mail eingebettet werden können oder als Link verschickt. Die eingehenden Antworten können mit Google Sheets synchronisiert werden. Benachrichtigungen können automatisch an Slack oder vergleichbare Tools gesendet werden, sodass Du sofort erfährst, wenn eine neue Antwort eingegangen ist.
Überzeugendstes Merkmal
Im Gegensatz zu vielen anderen Tools in dieser Liste geht es bei Typeform eher um das Erstellen stilvoller Umfragen. Du kannst Deinen Formularen sogar visuelle Elemente wie Bilder, Videos und GIFs hinzufügen.

Vorteile
- Die Formulare sind stilvoll und ansprechend. Es macht richtig Spaß, sie auszufüllen
- Greife auf umfangreiche Vorlagen für Mitarbeiterengagement, Branding, Kundenzufriedenheit und mehr zu.
- Wähle auf 18 unterschiedlichen Fragetypen aus
Nachteile
- Die Benutzeroberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig
- Selbst die mittlere Preisstufe bietet standardmäßig nur 500 Antworten pro Monat, was dieses Programm vergleichsweise teuer macht, wenn man viele Daten sammeln will
- Das Typeform Logo kann nur in der kostenpflichtigen Version entfernt werden
Fazit
Natürlich stehen Dir zahlreiche Programme zum Erstellen von Online-Umfragen zur Verfügung. Umfragen zur Ermittlung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit sind extrem wertvoll. Wenn Du also noch keine Umfragen durchführst, solltest Du jetzt ein Tool auswählen und schnellstmöglich loslegen.
Sobald Du einen guten Ansatz gefunden hast, kannst Du Veränderungen vornehmen, indem Du erweiterte Funktionen, Formate und Layouts testest.
Hast Du ein bevorzugtes Programm zur Erstellung von Online-Umfragen? Habe ich etwas vergessen?