Die besten Webhosting-Anbieter (ausführliche Bewertung)

Disclosure: This content is reader-supported, which means if you click on some of our links that we may earn a commission.

Bist Du auch der Suche nach einem neuen Webhosting-Anbieter für Deine Webseite?

Dann ist heute Dein Glückstag, denn das Hosting einer Webseite war noch nie so einfach.

Ein Webhosting-Anbieter kümmert sich um den ganzen technischen Kram und Du kannst Deine Webseite dann gelegentlich für Conversions aktualisieren.

Die meisten dieser Services sind gar nicht so teuer und ermöglichen selbst kleinen Start-up-Unternehmen den sofortigen Einstieg ins Geschäft.

Ich habe eine Liste mit den besten Webhosting-Anbietern 2021 für Dich zusammengestellt.

Hier sind meine persönlichen Empfehlungen:

7 der besten Webhosting-Anbieter für 2021:

  1. Dreamhost
  2. Bluehost
  3. HostGator
  4. WP Engine
  5. Hostinger
  6. InMotion
  7. Siteground 

So findest Du den besten Hosting-Service für Deine Webseite:

Du musst auf mehrere unterschiedliche Faktoren achten, um den besten Webhosting-Anbieter für Dein Unternehmen zu finden.

Wenn Du Dich zu schnell für einen Anbieter entscheidest, könntest Du am Ende an einen Service gebunden sein, der nicht zu Deinem Unternehmen passt.

Lass Dich davon jetzt aber nicht beunruhigen.

Du kannst Dich entspannt zurücklehnen, weil ich Dir in diesem Artikel alle Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen sollten, vorstellen werde.

Nutze diese Informationen, um unterschiedliche Webhosting-Anbieter miteinander zu vergleichen und die geeignete Lösung für Dein Unternehmen zu finden.

Hosting-Faktor Nr. 1 – Zuverlässigkeit der Serververfügbarkeit

Wenn der Server nicht verfügbar ist, kann niemand auf Deine Webseite zugreifen, diese sollte aber rund um die Uhr verfügbar sein.

Zum Glück ist das heutzutage kein so großes Problem mehr, weil die meisten Hosting-Anbieter eine ‘99,99 % Netzwerkverfügbarkeitsgarantie’ bieten, Deine Webseite ist also so gut wie immer verfügbar und nur sehr selten nicht erreichbar.

Und wenn sie mal nicht erreichbar sein sollte, kannst Du Deinen Hosting-Service kontaktieren und eine Kompensation verlangen.

Die meisten Anbieter bieten in diesen Fällen Hosting-Credits an.

Wenn Du Dich auf das Schlimmste vorbereiten willst, kannst Du Dir die folgende Anleitung durchlesen: Website Downtime Survival Guide.

Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, und immer ein Auge auf die Leistung des Servers zu haben, kannst Du Uptime Robot benutzen.

Das Programm informiert Dich, sobald der Service Deines Anbieters merklich nachlässt, und Du kannst Dich frühzeitig nach einem neuen Webhost umsehen.

Hosting-Faktor Nr. 2 – Geschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit Deiner Webseite ist ein kritischer Faktor und ein wichtiger Bestandteil der SEO-Optimierung.

Wenn die Seite zu langsam lädt, springen die Besucher wieder ab und schauen sich nach einem anderen Unternehmen um. Deine Webseite sinkt im Ranking.

Du brauchst einen zuverlässigen Hosting-Anbieter, der schnelle Ladezeiten garantieren kann.

Leider kann man die Ladezeiten vor dem Kauf des Services nur sehr schwer einschätzen, darum solltest Du kostenlose Tools und Programme benutzen, um die Ladegeschwindigkeit Deiner Webseite zu optimieren.

Schnelle Ladezeiten sind bereits für kleines Geld zu haben, für vier Euro pro Monat solltest Du aber trotzdem keine großen Sprünge erwarten.

Es gilt, je höher der Preis, desto schneller die Webseite.

Weiter unten teile ich meine persönlichen Erfahrungen zu den Ladezeiten jedes Anbieters.

Hosting-Faktor Nr. 3 – Kundenbetreuung

Eine zuverlässige Kundenbetreuung ist sehr hilfreich, falls doch mal etwas schief gehen sollte, besonders dann, wenn Du Dich nicht mit Webseiten auskennst, denn in diesem Fall könntest Du einen fatalen Fehler machen, der Deine Webseite für längere Zeit lahmlegt.

Und wenn Deine Webseite nicht verfügbar ist, dann verlierst Du Umsatz.

Ein zuverlässiger Kundenservice steht Dir stets mit Rat und Tat zur Seite und kann Deine Probleme umgehend beheben.

Selbst wenn Du Dir einen Fehler geleistet hast und alles verloren scheint, kann der Kundenservicemitarbeiter eine alte Version Deiner Webseite wiederherstellen und sie auf diese Weise oft doch noch retten.

Achte bei der Auswahl darauf, ob der Hosting-Anbieter einen Kundenservice per Live-Chat oder Telefon anbietet.

E-Mail ist nicht gut genug, weil kritische Probleme nicht schnell genug behoben werden können.

Alle Anbieter, die ich Dir empfehlen werde, bieten eine umgehende Kundenbetreuung an.

Die unterschiedlichen Arten von Webhosting-Dienstleistern

Es gibt natürlich viele unterschiedliche Arten von Webhosting-Anbietern.

Hier sind die Hosting-Arten, die am häufigsten genutzt werden:

Shared Server

Bei einem gemeinsam genutzten Webhosting-Dienst teilen sich mehrere Webseiten einen mit dem Internet verbundenen Webserver.

Das ist die wirtschaftlichste Option, vor allem für Start-ups.

Einige Anbieter verfügen über benutzerdefinierte Optionen und durchschnittlich gute Ladezeiten.

Gemeinsam genutzte Hosting-Dienste sind jedoch keine Langzeitlösung, weil sie hohes Trafficaufkommen nicht bewältigen können.

Es ist aber durchaus eine Alternative für Leute, die ihre Webseite besonders schnell online stellen wollen.

Virtueller Server

Ein virtueller privater Server (VPS) ist mit Sicherheit die bessere Option.

Es handelt sich um einen isolierten Bereich auf einem Server, der die Eigenschaften eines gesamten Servers aufweist und somit schnellere Ladezeiten ermöglichen und mehr Traffic bewältigen kann.

Diese Option eignet sich für Webseiten, die schnell wachsen wollen.

Doch auch VPS Hosting ist keine Langzeitlösung, wenn man zum Top-Leader seiner Branche werden will, weil der Traffic immer gewissen Limitationen unterliegen wird.

Dedizierter Server

Diese Option ist die verlässlichste aller Hosting-Optionen.

In diesem Fall wird Dir ein dedizierter Server zugewiesen, der nicht geteilt werden muss, Du hast somit immer die volle Kontrolle.

Dieser Dienst ist aber sehr teuer. Es handelt sich sozusagen um das Premiumpaket für die besten Unternehmen.

Falls Du extrem viel Traffic generieren möchtest, wäre ein dedizierter Server die beste Lösung für Deine Webseite.

Wenn Du noch keine Webseite hast und eine neue Webseite bauen willst, solltest Du Dich für eine der ersten beiden Optionen entscheiden.

Die folgenden Webhosting-Provider bieten unterschiedliche Dienstleistungen fürs Webhosting an, aus denen Du frei wählen kannst.

Such Dir einfach die beste Lösung für Dein Unternehmen und Dein Budget aus.

1 – Dreamhost — Die beste Lösung für schnelle und spontane Webseitenänderungen

Dreamhost ist schon lange im Geschäft. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und gehört somit zu den ältesten Webhosting-Anbietern auf dem Markt.

Falls Du jetzt aber denkst, dass der Service veraltet ist, liegst Du falsch.

Aufgrund seiner Fähigkeiten, sich schnell neuen Trends anzupassen, gilt Dreamhost noch immer als einer der besten Provider der Branche.

Für diesen Anbieter ist Deine Webseite nicht einfach eine Webseite unter vielen. Sie sind sich bewusst, dass Deine Webseite die Zukunft Deines Unternehmens ist.

Ihr Motto: “We Make Sure Your Purpose, Is Our Purpose”

Das sind aber nicht nur leere Worte, denn Dreamhost hostet bereits über 1,5 Millionen Webseiten.

Du kannst Dich auf schnelle Ladezeiten und einen freundlichen und kompetenten Kundenservice freuen.

Dank optimaler Flexibilität kannst Du Deinen gewählten Server innerhalb weniger Stunden wechseln.

Bedürfnisse verändern sich. Vielleicht willst Du was Neues ausprobieren oder ein neues Businessmodell testen.

Dank der anpassbaren Funktionen kannst Du diese Veränderungen jederzeit und flexibel vornehmen.

2 – Bluehost — Die beste Lösung für WordPress

Wenn Du Deine Webseite möglichst schnell online stellen willst, solltest Du WordPress benutzen.

Laut NetCraft wurden 35 % aller Webseiten im Internet mit WordPress gebaut.

Kein Wunder also, dass WordPress bereits seit Jahren als Branchenführer gefeiert wird.

Bluehost ist die beste und zuverlässigste Hosting-Option für Deine WordPress-Webseite.

Das Webhosting kostet zwischen 3,95 USD und 6,95 USD pro Monat.

Gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, dass dieser Service mit vielen tollen Funktionen geliefert wird.

Solange Du Deine WordPress-Seite nicht mit Plug-ins überlädst, sollte die Ladegeschwindigkeit auch kein Problem sein.

Und falls Du mal einen kritischen Fehler machst oder doch zu viele Plug-ins installiert hast, hilft man Dir jederzeit weiter.

Der Kundenservice reagiert schnell und kann per Telefon oder über den Live-Chat erreicht werden.

3 – HostGator — Die günstigste Option für Start-ups

HostGator ist der bevorzugte Webhosting-Provider vieler Blogger.

Sie bieten einen erschwinglichen Service für Blogs und andere Webseiten.

Webhosting ist bereits für 2,75 USD pro Monat zu haben.

Natürlich kannst Du für diesen Preis keine ausladenden Funktionen erwarten, dennoch bietet sich dieser Hosting-Service als günstige Alternative für Start-ups und junge Unternehmen an.

Der Kundenservice von HostGator ist jederzeit per Telefon und Live-Chat verfügbar.

Zudem verfügt der Anbieter über eine enorme Wissensdatenbank mit Fragen und Antworten zu zahlreichen Problemen. Hier werden mögliche Probleme anhand einfach zu verstehender Schritt-für-Schritt-Anweisungen ausführlich erklärt.

Falls Du trotzdem nicht weiterkommst, kannst Du HostGator eine Nachricht schicken und mit einem Kundenbetreuer sprechen.

4 – WP Engine — Die beste Lösung für Unternehmen, die ihre Grenzen kennen

Jetzt kommen wir zu den Hosting-Lösungen für Fortgeschrittene.

Der Service von WP Engine kann perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten werden, dafür ist dieser Hosting-Provider aber ein bisschen teurer.

Wenn Du die Ansprüche Deines Unternehmens genau kennst, ist WP Engine jedoch eine gute Wahl.

Du musst Dich jedoch beraten lassen, um den Hosting-Dienst für Dein Unternehmen zu optimieren und auf Deine Situation anzupassen.

Die Hostingexperten helfen Dir aber gerne weiter und empfehlen Dir die perfekte Lösung, ohne Dir Funktionen aufzuschwatzen, die Du am Ende gar nicht brauchst.

Dieser Hosting-Service eignet sich super für Unternehmen, die schnell wachsen wollen.

Er ist zwar nicht günstig, dafür kannst Du aber einzigartigen Service und höchste Qualität erwarten.

5 – Hostinger — Günstige Shared Server für Start-ups

Hostinger bietet einen tollen Shared Hosting-Service.

Das Webhosting auf dem gemeinsamen Server kostet nur 0,99 USD pro Monat. UNSCHLAGBAR.

Diese Option hat natürlich ihre Grenzen, ist aber dennoch die richtige Wahl für einige Unternehmen und wird darum angeboten.

Ich würde Dir jedoch eine der teureren Optionen empfehlen.

Mit Hostinger kannst Du bereits für 3,99 USD pro Monat in den Genuss eines unbegrenzten Zugangs kommen.

Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung bietet professionelle Beratung und Hilfe.

In den 3,99 USD pro Monat sind auch schnelle Ladezeiten und ein tägliches Webseiten-Back-up enthalten. Selbst wenn man was schief geht, kannst Du Deine Webseite also jederzeit wieder herstellen.

Diese Lösung bietet sich vor allem für Unternehmen an, die nach einer besonders günstigen Webhosting-Lösung suchen und kein Problem damit haben, sich den Server mit anderen Webseiten zu teilen.

6 – InMotion — Die besten Option für ambitionierte Unternehmen

Bist Du Dir sicher, dass Deine Webseite schon bald das Internet dominieren wird?

Wenn Du Dir wirklich absolut sicher bist, kannst Du InMotion in Betracht ziehen.

Der virtuelle Server und die dedizierte Hosting-Option sind sehr teuer, doch Premium-Service hat eben seinen Preis.

Dafür bekommst Du aber blitzschnelle Ladezeiten und optimalen Kundenservice.

Es gibt natürlich kostengünstigere WordPress-Hosting- und Shared-Hosting-Optionen, falls Du diese bereits ausprobiert hast und nicht zufrieden warst, ist InMotion vielleicht genau der richtige Anbieter.

InMotion hält, was es verspricht und wird Deine kühnsten Erwartungen übertreffen.

Wirf einen Blick auf das Angebot. Es ist bestimmt was passendes dabei.

7 – Siteground — Die beste Lösung für WooCommerce

Betreibst Du einen Onlineshop?

Dann brauchst Du bestimmt einen zuverlässigen Hosting-Provider für WooCommerce.

In diesem Fall würde ich Dir Siteground empfehlen.

Das Preismodell ist flexibel und kann je nach Größe Deines Unternehmens gewählt werden.

Viele Hosting-Anbieter limitieren die Funktionen ihrer günstigeren Preismodelle, bei Siteground ist das jedoch nicht der Fall!

Dieser Webhosting-Dienstleister möchte Deine Erwartungen übertreffen, auch dann, wenn Du die günstigste Option wählst.

Der Kundenservice löst 90 % aller Anfragen bereits bei Erstkontakt, darum sprichst Du fast immer sofort mit einem Experten, der Dein Problem ohne Verzögerung in die Hand nimmt und für Dich löst.

Wenn Du nach dem besten Webhosting-Anbieter für WooCommerce-Webseiten suchst, bist Du bei Siteground gut aufgehoben.

Dein Hosting-Service ist Dein bester Freund

Du musst eine gut informierte Entscheidung treffen.

Da Du Deinen Webhosting-Provider wahrscheinlich nicht so schnell wechseln wirst, musst Du die unterschiedlichen Optionen miteinander vergleichen und die Lösung finden, die am besten zu Deinem Unternehmen passt.

Du kannst Dich für eine meiner Empfehlungen entscheiden oder selbst auf die Suche gehen. Mit den Tipps und Hinweisen aus diesem Artikel bist Du auf jeden Fall gut gewappnet und kannst die richtige Entscheidung treffen.

Die Zukunft Deines Unternehmens hängt von Deiner Entscheidung ab!

Hast Du schon mal einen Webhosting-Dienst in Anspruch genommen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Bist Du zufrieden gewesen?

Teilen