
Disclosure: This content is reader-supported, which means if you click on some of our links that we may earn a commission.
Möchtest Du Dir das Lesen sparen und lieber gleich zu meiner Top-Empfehlung übergehen? Die besten Cloud-Speicherdienste sind pCloud und IceDrive.
Cloud-Speicherservices werden immer beliebter, weil sie praktisch, sicher, günstig und einfach zu nutzen sind. Unternehmen nutzen sie, um Back-ups zu speichern, Dokumente zu archivieren, im Team zusammenzuarbeiten oder Dateien zu teilen, denn auf diese Weise müssen sie nichts selbst für die Infrastruktur sorgen und den Server nicht selbst verwalten, was viel Zeit spart.
Es ist aber nicht so einfach, den besten Speicherdienst zu finden, weil es so viele unterschiedliche Optionen gibt. Um Dir bei dieser Entscheidung zu helfen, habe ich mir verschiedene Anbieter mal genauer angeschaut und stelle Dir die besten neun Cloud-Speicherdienste jetzt vor.
Ich habe zu jedem Anbieter eine kurze Zusammenfassung verfasst, damit Du Dir einen besseren Überblick verschaffen kannst.
Nr. 1: pCloud — Bewertung: Der beste Cloud-Speicherdienst mit lebenslangem Zugriff
Die meisten Cloud-Speicherdienste bieten monatliche Abos an, die je nach genutztem Speicherplatz bepreist werden. Der Anbieter pCloud verfügt jedoch über ein „Abo auf Lebenszeit“, Du musst also keine monatlichen Gebühren zahlen.
Dieses Angebot lohnt sich, wenn Du den zusätzlichen Speicherplatz langfristig nutzen willst.

Der Tarif mit lebenslangem Zugriff bieten viele weitere Funktionen, unter anderem:
- Freigegebene Links und Dateianfragen
- Branding von freigegebenen Links
- TLS/SSL-Kanalschutz
- 5 Dateikopien auf verschiedenen Servern
- Automatische Synchronisierung über mehrere Geräte
- Selektiver Offline-Zugriff
- Eingebauter Video-Player und Audio-Player mit Playlisten
- 30 Tage Papierkorb-Geschichte
pCloud bietet Option für eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht und 256-bit-AES-Verschlüsselung für alle Dateien. Du kannst zwischen einem Jahresabo und einer einmaligen Zahlung wählen.
Die einmalige Zahlung ist für zwei Tarife erhältlich:
- Premium — 500 GB Speicher für $480 ($175 im befristeten Sonderangebot)
- Premium Plus — 2 TB Speicher für $980 ($350 im befristeten Sonderangebot)
Du kannst auf Wunsch aber auch die jährliche Abrechnung wählen.
pCloud verfügt über eine kostenlose Testversion, die 10 GB Speicher bietet. Melde Dich am besten für ein kostenloses Probeabo an oder sichere Dir das volle Paket für eine unschlagbare einmalige Zahlung!
Nr. 2: Icedrive — Bewertung: Der beste Cloud-Speicherdienst für Desktop und tragbare Geräte
Wenn Du nach einem Cloud-Speicherservice suchst, der an eine externe Festplatte erinnert und besonders viel Flexibilität bietet, ist Icedrive eine gute Wahl, denn Du kannst jederzeit auf Deine Daten zugreifen, als wenn sie direkt auf Deinem Computer gespeichert wären.
Dieser Anbieter verfügt zudem über den besten kostenlosen Plan und bietet bis zu 10 GB kostenlosen Speicherplatz.

Icedrive bietet verschiedene Apps für verschiedene Geräte, einschließlich Web, Mobil und Desktop, damit Du von überall problemlos auf Deine Dateien zugreifen kannst.
Die mobile App für iOS und Android ist intuitiv und übersichtlich.
Du kannst verschiede Dateiformate speichern, Videos anschauen, Audio-Dateien hören und jederzeit ein komplettes Back-up Deiner Daten machen.
Die Applikation verfügt über weitere hilfreiche Funktionen:
- Twofish-Verschlüsselung aus Klientensicht
- Passwortschutz
- Timeout-Funktion
- Funktionen für eine bessere Teamkollaboration
Icedrive bietet monatliche und jährliche Abrechnung sowie ein Abo auf Lebenszeit. Den monatlichen Tarif für 1 TB Speicherplatz gibt es ab $4,99 USD pro Monat und $49,99 im Jahresabo. Der lebenslange Zugriff kostet einmalig $149.
Wähle einfach einen Plan aus und leg sofort los!
Nr. 3: iDrive — Bewertung: Die beste Gerätesicherung für unbegrenzte Benutzer
Wenn Du Cloud-Speicher oder Back-ups für mehrere Personen benötigst, ist ein Plan mit unbegrenzten Benutzern oft günstiger. iDrive bietet Tarife für unbegrenzte Benutzer, die bei mehr Speicherbedarf flexibel erweitert werden können.
iDrive eignet sich auch für private Nutzer.

Allerdings ist das Angebot eher auf Unternehmen ausgelegt, denn der Business-Tarif verfügt über leistungsstarke Funktionen, wie:
- Unbegrenzte Back-ups für PC, Mac, iPhone, Android und Tablet
- Automatische Back-ups
- Back-ups auf externer Festplatte
- Fernverwaltung über browserbasierte Anwendung
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Single Sign-On
- 24/7 Kundenservice
- Server-Back-ups
- Einhaltung aller gesetzlichen Regelungen
Es handelt sich um eine hervorragende Option für Unternehmen jeder Größe, die sich regelmäßige Back-ups und einen erschwinglichen Cloud-Speicher wünschen.
Die Preise beginnen bei $99,50 pro Jahr für 250 GB, mit einer Speicherplatzbeschränkung von bis zu 12,5 TB. Alternativ kannst Du Dich auch für einen der monatliche Pläne ab $49,95 USD pro Monat für 1,25 TB entscheiden.
Du kannst auf iDrive kostenlos für bis zu 5 GB Daten speichern und den Service so problemlos ausprobieren. Wenn der Speicherplatz aufgebraucht ist, oder wenn Du Zugriff auf weitere Funktionen benötigst, führst Du einfach ein Upgrade durch.
Melde Dich jetzt kostenlos an und probiere es aus!
Nr. 4: Zoolz — Bewertung: Der beste Cloud-Speicherdienst für große Datenmengen
Wenn Du große Datenmengen speichern willst (100 TB), dann ist Zoolz die beste Option, weil dieser Provider langfristige Speichertarife für ein, drei oder fünf Jahre anbietet. Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger ist es und desto mehr Speicherplatz bekommst Du.

Außerdem bieten die Massenspeichertarife für Unternehmen zusätzliche Sicherheits-, Verwaltungs- und Berichterstattungsfunktionen, unter anderem:
- Automatische Bereinigung nach Tagen und Versionen
- Intelligenter Vervielfältigungsalgorithmus für verschlüsselte Dateien
- Sofortige Entschlüsselung für einfachen Zugriff
- Sichere AES-Verschlüsselung
- Einfache Bereitstellung über Active Directory Deployment
- Erweiterte Geräteverwaltung
- Bandbreiten- und Speicherüberwachung
- Automatische Systembenachrichtigungen
- Kontinuierliche Überwachung
- Server-Back-ups
Wenn Du kleinere Datenmengen speichern willst, bietet Zoolz standardmäßige Cloud-Back-up-Tarife für Unternehmen bereits ab $15 pro Monat (oder $99 pro Jahr). Für diesen Preis bekommst Du bis zu 1 TB Speicherplatz.
Du solltest Dich am besten von einem Zoolz Mitarbeiter beraten lassen.
Nr. 5: Degoo Clou — Bewertung: Der beste Cloud-Speicherdienst für Fotos
Wenn Du vor allem Fotos speichern möchtest, solltest Du Degoo Cloud benutzen, weil sich dieser Cloud-Speicherdienst auf die Speicherung von Bilddateien spezialisiert hat und KI-gestützte Funktionen zur besseren Organisation Deiner Fotos bietet.
Degoo wird von über 23 Millionen Nutzern weltweit genutzt und ist demnach vertrauenswürdig.

Hinzu kommen die erstklassigen Sicherheitsfunktionen mit Passwortschutz für Bilddateien. Die Daten werden in kleinere Bestandteile zerlegt und auf mehrere Rechenzentren in verschiedenen Ländern verteilt. Der Anbieter sagt, er sei NSA-geprüft, Deine Fotos sind also sicher.
Du kannst diesen Service als Back-up für Dein Handy nutzen und auf diese Weise mehr Speicher auf Deinem Smartphone frei machen. Du bestimmst, wie Deine Dateien hochgeladen werden, um die Akkulaufzeit Deines Handys zu verlängern oder die Autospeicherfunktion nutzen.
Degoo funktioniert auf fast jedem Gerät mit verfügbaren iOS-, Android- oder webbasierten Anwendungen.
Du kannst zwischen drei Tarifen wählen:
- Kostenlos — 100 GB Speicherplatz, drei Geräte, mit Werbung
- Pro — 500 GB Speicherplatz, zehn Geräte, keine Werbung für $2,99 pro Monat
- Ultimate — 10 TB Speicherplatz, unbegrenzte Geräte für $9,99 pro Monat
Leg am besten einen kostenlosen Account an, um Degoo auszuprobieren.
Nr. 6: SpiderOak — Bewertung: Der beste Speicherdienst für Datenspeicherung und Sicherheits-Back-ups
Wenn Du zusätzliche Sicherheit und Verschlüsselung benötigst, ist SpiderOak die beste Wahl. Dieser Speicherdienst bietet alles, was Du zum Schutz Deiner Daten und zur Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften benötigst.
SpiderOak ist kein traditioneller Cloud-Speicherdienst, sondern bietet Datensicherungen. Du kannst diese Dateien jedoch freigeben und jederzeit darauf zugreifen. Die Funktionalität ist vergleichbar, Du kannst aber nur Back-ups hochladen.

SpiderOak greift nicht auf Deine Daten zu und hat auch keinen Zugriff auf Deine Passwörter, Deine Daten, Metadaten sowie sensible Informationen sind also geschützt.
Nur Du allein hast Zugriff auf Deine Daten, da dieses System unter Berücksichtigung von Datenschutz und Sicherheit mit End-to-End-Verschlüsselung entwickelt wurde. Dies bedeutet, dass Deine Dateien vor dem Hochladen auf den Server verschlüsselt werden und verschlüsselt bleiben.
Hinzu kommen folgende Funktionen:
- Datenwiederherstellung auf Anfrage, um bestimmte Daten zu einem beliebigen Zeitpunkt wiederherzustellen
- Datenaustausch (die Geheimhaltungsvereinbarung bezieht sich nicht auf Daten, die mit Dritten geteilt werden)
- Mobile Apps zur Dateianzeige
- Separate Verschlüsselung jeder Datei
- Versionierung von Dokumentenständen
- Zugriff auf gelöschte Dateien
Datenspeicherung für bis zu 150 GB kostet $6 pro Monat und 5 TB sind für $29 monatlich zu haben.
Du kannst die kostenlose 21 Tage Testversion nutzen, um SpiderOak auszuprobieren.
Nr. 7: OneDrive — Bewertung: Der beste Service für Windows-Benutzer
Wenn Du Windows verwendest und keine der oberen Optionen Deinen Vorstellungen entspricht, könnte OneDrive zu Dir passen. Dieser Cloud-Speicherdienst ist einfach zu nutzen, kostengünstig und bietet unterschiedliche Pläne für Familien, Unternehmen und Einzelnutzer an.
Du kannst jederzeit von überall auf Deine Dateien zugreifen, Dokumente bearbeiten und Daten verwalten.

Einige Tarife enthalten Microsoft Office Applikationen wie Word und Excel, falls Du diese noch nicht hast, kannst Du also ein Schnäppchen machen.
Der Business-Tarif umfasst 1 TB Speicherplatz und viele weitere Funktionen, unter anderem:
- Sichere Dateifreigabe
- Zeitlich befristeter Datenzugriff
- Direkter Zugriff auf Dateien in der Cloud
- Offline-Zugang
- Erwähnungen, Kommentare und Aufgaben
- Ordner und Zugriffskontrolle
- Passwortschutz
- Mehrseitiges Scannen
Der Business 2-Plan bietet unbegrenzten Cloud-Speicherplatz und enthält erweiterte Sicherheitsfunktionen, um Deine Daten zu schützen.
Hier ist eine kleine Übersicht der Preisstruktur der Business-Pläne:
- Business 1 — $5 pro Monat (jährliche Abrechnung) für 1 TB Speicherplatz
- Business 2 — $10 pro Monat (jährliche Abrechnung), unbegrenzter Speicherplatz und zusätzliche Sicherheitsfunktionen
- 365 Business Basic — $6 pro Monat für 1 TB Speicherplatz, mit den wichtigsten Office-Apps
- 365 Standard — $15 pro Monat für 1 TB Speicherplatz, alle Office-Apps und Funktionen für die Zusammenarbeit im Team
Du bekommst 5 GB umsonst und für die private Nutzung zahlst Du nur $1,99 pro Monat für 100 GB Speicher.
Wähle Deinen Tarif aus und probiere OneDrive am besten noch heute aus!
Nr. 8: iCloud — Bewertung: Der beste Speicherdienst für für Apple und iOS
iCloud ist definitiv nicht der stärkste Anbieter auf dieser Liste, jedoch eine gute Wahl für Apple-Nutzer, weil Dateien einfach von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden können. Zudem bekommst Du 5 GB kostenlosen Speicher.
Nutzer, die nicht viel Speicherplatz brauchen, kommen mit dem kostenlosen Plan aus, falls Du jedoch Videos und Fotos speichern willst, brauchst Du höchstwahrscheinlich mehr Platz.

Dieser Dienst ist ganz einfach einzurichten und lässt sich problemlos erweitern.
Du kannst Dein iTunes-Konto benutzen, um ein Upgrade durchzuführen und zwischen 50 GB, 200 GB oder 2 TB wählen und den Speicherplatz sogar mit Deiner Familie teilen.
Du kannst den Speicherplatz nutzen, um Deine Dokumente zu sichern und eine Gerätesicherung durchzuführen, damit Fotos, Videos, Apps und Einstellungen nicht verloren gehen. Außerdem lassen sich die Daten problemlos auf ein neues Gerät übertragen.
Die Back-ups werden in der iCloud gespeichert.
Preise beginnen bei $0,99 pro Monat und steigen je nach gewähltem Speicherplatz auf bis zu $9,99.
Die Preise können je nach Region und Land variieren, darum solltest Du die Bedingungen und Tarife im Vorfeld überprüfen.
Nr. 9: Google Drive — Bewertung: Die beste Lösung für Google-Nutzer
Wenn Du G Suite (jetzt Workspace) benutzt, kannst Du den Google Drive bereits kostenlos mitbenutzen. Google bietet zahlreiche leistungsstarke und nützliche Funktionen für Unternehmen aller Größe.
Workspace beinhaltet geschäftliche E-Mail-Adressen, Cloud-Speicher, Funktionen für Videokonferenzen, einen Instant-Messenger und zahlreiche webbasierte Funktionen für die Bearbeitung und Erstellung von Dokumenten und Präsentationen.

Du erhältst Zugriff auf Funktionen zur problemlosen Zusammenarbeit im Team und kannst Dateien sowie Ordner nach Belieben mit bestimmten Nutzern teilen.
Wenn Du Workspace nicht für geschäftliche E-Mails nutzen willst, solltest Du Dich lieber für die Lösung Workspace Essentials entscheiden (diese bietet keine kostenlosen E-Mail-Adressen, kostet dafür aber nur $8/Monat).
Google Drive verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen, zum Beispiel:
- Desktop-, webbasierte und mobile Anwendungen
- Zentralisiertes Benutzer- und Datenmanagement
- Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust
- KI-gesteuerte Vorhersagen für wichtige Inhalte
- Gemeinsames Laufwerk für einfachen Teamzugriff
- Cloud-basiertes Streaming
- Erweiterte Einstellungen für Datenfreigabe und Barrierefreiheit
Google Workspace gibt es bereits ab $6 pro Monat und Benutzer mit bis zu 30 GB Speicherplatz pro Nutzer. Höhere Tarife bieten mehr Speicherplatz und zusätzliche Funktionen.
Der Unternehmenstarif mit unbegrenztem Speicherplatz, erweiterten Sicherheitsfunktionen und benutzerdefinierten Preisen eignet sich hervorragend für Unternehmen und Konzerne.
Wähle Deinen Tarif aus und teste Google Drive!
Folgende Faktoren spielen bei der Wahl eines Cloud-Speicheranbieters eine Rolle
Jeder vorgestellte Anbieter hat seine Vorteile und verfügt über tolle Funktionen. Alle bieten einen hervorragenden Service und sind in jeder Hinsicht zu empfehlen.
Du musst einen Speicherservice finden, der Deinen Ansprüchen gerecht wird und die richtige Lösung für Deine Situation bieten kann.
Ich zeige Dir jetzt, auf welche Kriterien ich während meiner Recherche besonderen Wert gelegt habe und wie Du sie nutzen kannst, um den perfekten Service für Deine Ansprüche zu finden.
Speicherplatz
Jeder Cloud-Speicherdienst bietet verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Speicherlimits und Preisen an, Du musst aber nicht im Vorfeld wissen, wie viel Speicherplatz genau benötigt wird, weil Du jederzeit ein Upgrade durchführen kannst.
Einige Anbieter bietet mehr Speicher gegen eine kleine monatliche Gebühr, in anderen Fällen musst Du den nächsthöheren Tarif nehmen. Vor diesem Hintergrund würde ich immer empfehlen, mit dem niedrigsten Tarif zu beginnen und ein Upgrade durchzuführen, sobald das Limit erreicht ist.
Du musst einen Provider finden, der mit Deinem Unternehmen wachsen kann, denn wenn Du später einmal tausende TB Speicherplatz brauchst, musst Du eventuell auf einen neuen Anbieter umsteigen.
Sicherheit
Neben den gesetzlichen Vorgaben musst Du selbstverständlich auch auf die Datensicherheit Deines Unternehmens achten. Einige Unternehmen brauchen eventuell erweiterte Sicherheitsfunktionen, weil die mit sensiblen Daten umgehen, doch nicht jeder Anbieter verfügt über diese Art von Schutz.
Einige Anbieter verschlüsseln sämtliche Daten und haben keinen Zugriff auf Deine Passwörter, sodass nur Du auf Deine Daten zugreifen kannst.
Die End-to-End-Verschlüsselung ist eine gängige Methode, die jedoch nicht von jedem Anbieter verwendet wird. Einige Anbieter verfügen unter Umständen über unterschiedliche Sicherheitsstufen, falls Du Deine Dateien verschiebst oder mit anderen Personen teilst, achte also darauf, dass der Anbieter Deinen Sicherheitsansprüchen gerecht werden kann, vor allem dann, wenn Du in Branchen wie dem Gesundheitswesen tätig bist.
Anzahl der Benutzer
Dieses Kriterium ist nicht so wichtig, wenn Du den Cloud-Speicher für private Zwecke nutzen willst, Unternehmen zahlen jedoch oft pro Benutzer, darum solltest Du im Vorfeld prüfen, wie viele Benutzer Zugriff brauchen und wie viel Speicherplatz jeder Benutzer benötigt.
Provider wie iDrive bieten Pläne für unbegrenzte Benutzer, darum musst Du Dir in diesem Fall nur über den benötigten Speicherplatz Gedanken machen, bei anderen Anbietern solltest Du jedoch auf die Anzahl der Benutzer achten, weil Du für jeden Nutzer extra zahlst.
Betriebssystem
iCloud wurde speziell für Apple-Geräte konzipiert, macht also nur Sinn, wenn Du einen Mac oder ein iPhone benutzt.
OneDrive ist auf die Bedürfnisse von Windows-Nutzern ausgerichtet.
Andere Anbieter verfügen über Pläne, die nicht auf bestimmte Betriebssysteme ausgerichtet sind, darum eigen sie sich für alle Systeme und Geräte.
Vielleicht macht es sogar Sinn, mehrere Anbieter zu nutzen. Ich benutze iCloud, um meine persönlichen Dateien und die Daten auf meinem iPhone zu sichern und pCloud in Kombination mit dem Google Drive für die Datensicherung meines Unternehmens.
Deine Anwendungsfälle
Möchtest Du die Daten Deiner Geräte sichern? Brauchst Du einfachen und schnellen Datenzugriff von mehreren Geräten? Möchtest Du sensible Informationen archivieren?
Unterschiedliche Anbieter haben sich oft auf unterschiedliche Anwendungsfälle spezialisiert, andere eignen sich für fast jede Situation. Wieder andere bieten kaum Datenspeicher, verfügen dafür aber über tolle Funktionen für die Zusammenarbeit im Team.
Verschaffe Dir vor der Entscheidung zuerst einen Überblick über Deine aktuelle Situation und wähle dann den entsprechenden Anbieter aus, auf diese Weise bekommt jeder Mitarbeiter und jedes Team genau das, was sie benötigen.
Fazit
pCloud, iDrive und Icedrive eignen sich für die meisten Nutzer, sind flexibel einsetzbar und preiswert.
Deine persönlichen Ansprüche, was Sicherheit und Datenspeicherung betrifft, spielen eine wichtige Rolle, zudem muss beachtet werden, dass der gewählte Anbieter mit den bereits genutzten Programmen kompatibel ist. Hier ist noch mal eine kurze Zusammenfassung aller vorgestellten Cloud-Speicherdienste:
- pCloud – Der beste Cloud-Speicherdienst mit lebenslangem Zugriff
- Icedrive – Der beste Cloud-Speicherdienst für Desktop und tragbare Geräte
- iDrive – Die beste Gerätesicherung für unbegrenzte Benutzer
- Zoolz – Der beste Cloud-Speicherdienst für große Datenmengen (über 100 TB)
- Degoo Cloud – Der beste Cloud-Speicherdienst für Fotos
- SpiderOak One – Der beste Speicherdienst für Datenspeicherung und Sicherheits-Back-up
- OneDrive – Der beste Service für Windows-Benutzer
- iCloud – Der beste Speicherdienst für Apple und iOS
- Google Drive – Die beste Lösung für Google-Nutzer
Einige Personen bevorzugen monatliche Zahlungen, während andere lieber einen Langzeitvertrag abschließen, damit sie sich keine Gedanken um monatliche Gebühren machen müssen. Diesen Unternehmen würde ich pCloud empfehlen.
Für besonders einfachen und schnellen Datenzugriff bietet sich der Service von iDrive an.
Was erwartest Du von Deinem Cloud-Speicheranbieter? Mach Dir zuerst Gedanken über Deine Bedürfnisse und nutze anschließend die oben vorgestellten Kriterien, um den geeigneten Anbieter für Dein Unternehmen zu finden.
Klick auf die bereitgestellten Links, um einen Blick auf das Angebot jedes Anbieters zu werfen und verschaffe Dir so einen besseren Überblick über die jeweiligen Tarif und Preise.
Welchen Cloud-Speicherdienst bevorzugst Du?
Kommentare (1)