Blogging ist nicht einfach. Nicht weil Blogbeiträge schwer zu schreiben sind (im schlimmsten Fall könnte man einfach einen freiberuflichen Autor oder eine Agentur mit dieser Aufgabe betreuen), sondern weil niemand garantieren kann, dass der Blogbeitrag gelesen wird.
Ich meine, denk mal darüber nach. Du verbringst den Großteil Deiner Zeit damit, Artikel zu schreiben, trotzdem kann niemand garantieren, dass der Artikel später gesehen, geteilt oder verlinkt wird. Aus diesem Grund dachte ich mir, dass es interessant wäre, beliebte Blogbeiträge zu analysieren, um zu sehen, was sie gemeinsam haben, damit Du sie nachahmen kannst, um selbst bessere Ergebnisse zu erzielen.

Für mein kleines Experiment haben mein Team und ich Blogbeiträge ausgewählt, die mindestens 1.000 organische Besucher pro Monat erhalten (die Statistiken basieren auf den Daten von Ubersuggest). Wir haben kein Land ausgeschlossen, um die Daten auf globaler Ebene auszuwerten.
Hier sind unsere Ergebnisse:
Ein beliebter Beitrag tendiert dazu, mindestens 38 Keywords zu enthalten
Eine Gemeinsamkeit war, dass beliebte Blogbeiträge für mindestens 38 Keywords in den Suchergebnissen erscheinen.

Interessant fanden wir jedoch, dass Beiträge mit mehr als 5.000 Besuchern pro Monat für über 51 Keywords in den Suchergebnissen platziert werden.
Der größte Unterschied war aber nicht die Anzahl der Keywords, sondern vielmehr das Suchvolumen, denn diese Keywords wurden durchschnittlich 984 Mal pro Monat auf Google eingegeben.
Zugegeben, nicht jedes Keyword hat 984 Klicks erhalten, da keine Webseite alle Klicks bekommt, und es gibt auch keine Garantie dafür, dass sie auf Platz 1 erscheinen.
Wir wollten die Daten also etwas genauer auswerten und wählten 300 Blogbeiträge nach dem Zufallsprinzip aus, um zu sehen, wie viele Keywords sie enthalten, die in mindestens 50 Suchanfragen pro Monat vorkommen.
Kannst Du Dir schon denken, was wir herausgefunden haben?
Wir haben generische Keywords, die aus nur einem Wort bestehen, aus der Gleichung entfernt, da sie nicht wirklich als Keyword gelten (z. B. Wörter wie „Analysieren, Monat, Daten“), und kommen dennoch auf erstaunliche 76 Keywords.
Moment mal, wie platziert man 76 Keywords in jedem Blogbeitrag?
Bevor ich erkläre, wie man eine Keywordliste für Blogbeiträge zusammenstellt, möchte ich darauf hinweisen, dass folgende Dinge zu beachten sind:
- Verwende keine unnötigen Keywords in der Hoffnung, die SEO-Ergebnisse zu beeinflussen. Die Keywords müssen auf natürliche Weise in den Inhalt einfließen, damit der Beitrag angenehm zu lesen ist und Sinn ergibt. (Ein guter freiberuflicher Autor sollte sich damit auskennen und keine Schwierigkeiten haben.)
- Es gibt immer wieder Ausreißer. Einige Blogbeiträge generieren viel Traffic, enthalten aber nur ein Dutzend Keywords.
- Du solltest keine Artikel schreiben, nur um „Google-Traffic“ zu generieren, denn wenn der Inhalt dem Leser keinen Mehrwert bietet, schadet dies Deinem Ranking langfristig, da Google Deine Webseite als minderwertig eingestuft.
Da wir das geklärt haben, können wir Ubersuggest öffnen und mit der Keywordrecherche beginnen. Folge den Schritten im unteren Video.
Ein beliebter Blogbeitrag enthält im Durchschnitt 1839 Wörter
Die SEO hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert. Im Allgemeinen gilt: Je länger ein Artikel ist, desto mehr Traffic bekommt er. Aber auch hier gibt es wieder Ausnahmen. Google interessiert sich heutzutage nicht mehr so sehr um die Anzahl der Wörter, dafür aber um die Benutzererfahrung.
Dem Benutzer ist es egal, ob ein Blogbeitrag kurz oder lang ist, er möchte nur die gewünschten Informationen erhalten und seine Fragen klären. Nichtsdestotrotz haben wir uns die Arbeit gemacht und die Wörter gezählt, um zu sehen, wie lang beliebten Beiträge durchschnittlich sind.

Interessant ist, dass Artikel, die im Durchschnitt über 5.000 Besucher pro Monat bekommen, nicht viel länger waren als jene, die nur 1.000 Besucher generieren. Der größte Unterschied bestand darin, dass sie beliebtere Keywords verwendeten. Zwar erschienen sie für diese Begriffe nicht immer in den Suchergebnissen, der Blogbeitrag hat aufgrund der höheren Anzahl an Keywords aber mehr Potenzial erfasst und gefunden zu werden.
Aber wie bereits gesagt, Ausnahmen bilden die Regel. Beliebte Themen wie „Wie man eine Krawatte bindet“, benötigen nicht wirklich viele Worte, um zu zeigen, wie man eine Krawatte bindet. In diesem Fall sind Bilder oder Videos von Vorteil.
Beliebte Blogbeiträge bieten immer eine gewisse „Neuheit“
Wir stellen im Laufe unserer Analyse auch fest, dass viele Webseiten kein Veröffentlichungsdatum oder Datum der letzten Aktualisierung enthielten (im Falle von Inhalten, die vor vielen Jahren zum ersten Mal veröffentlicht und seitdem aktualisiert wurden). Doch bei den Artikel, die ein Datum enthielten, ist uns etwas Interessantes aufgefallen.

Artikel mit durchschnittlich 1.000 Besuchern pro Monat sind 388 Tage alt und Artikel mit weniger als 1.000 Aufrufen pro Monat sind 593 Tage alt.
Das heißt natürlich nicht, dass Google neue und aktuelle Inhalte nicht in den Suchergebnissen platziert, es weist uns lediglich darauf hin, dass viele der erfolgreichsten Blogbeiträge älter, aber nicht zu alt waren.
Wir sollten nicht vergessen, dass es immer Ausnahmen gibt. Um noch mal auf das Beispiel mit der Krawatte zurückzukommen. Selbst wenn dieser Artikel über 3 Jahre alt wäre, wäre er wahrscheinlich immer noch relevant, da sich an der Art und Weise, wie man eine Krawatte bindet, nicht viel verändert hat.
Da es jedoch über eine Milliarde Blogs im Internet gibt, kommt es mir fast so vor, als würde Google aktuellere Inhalte gegenüber älteren bevorzugen.
Falls Du viele ältere Blogbeiträge hast, könntest Du diese jederzeit aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie auch weiterhin Traffic auf Deine Webseite schicken. Befolge dafür die folgenden Schritte:
Diese Strategie ist so effektiv, dass ich über ein Team verfüge, dass sich nur um die Aktualisierung alter Inhalte kümmert.
Fazit
Ob es Dir nun gefällt oder nicht, wenn Du Blogbeiträge schreibst, musst Du zuerst eine Keywordrecherche durchführen, denn mit den richtigen Keywords kannst Du Tausende von Besuchern pro Monat erhalten. Mit den Falschen bekommst Du keinen Traffic.
Es gibt natürlich noch andere Elemente, die bei der SEO eine wichtige Rolle spielen, z. B. Verweise und On-Page-SEO, ich wollte mich im Zuge dieser Analyse jedoch nur auf die Merkmale konzentrieren, die man leicht kontrollieren kann und die einen beliebten Beitrag ausmachen.
Führst Du eine Keywordrecherche durch, bevor Du einen neuen Blogbeitrag schreibst?