Die besten SSL-Anbieter

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest
Digicert homepage for Best SSL Certificate Provider

Disclosure: This content is reader-supported, which means if you click on some of our links that we may earn a commission.

Wenn Du das Vertrauen Deiner Besucher gewinnen willst, benötigst Du ein gültiges SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer).

SSL-Zertifikate werden von einer Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt und fördern das Vertrauen Deiner Webseitenbesucher auf folgende Art und Weise:

  1. Die Zertifizierungsstelle authentifiziert die Identität der Organisation, die das Zertifikat beantragt. Auf diese Weise wissen die Leute, dass sie ihre Informationen beispielsweise an PayPal senden und nicht an jemanden, der eine gefälschte PayPal-Webseite eingerichtet hat.
  2. Das SSL-Zertifikat verschlüsselt die Daten, die zwischen Deiner Webseite und den Besuchern ausgetauscht werden. Auf diese Weise können potenzielle Angreifer die Informationen, die Besucher auf Deiner Webseite teilen, wie ihren Benutzernamen, ihr Passwort oder ihre Kreditkartennummer, nicht stehlen.

Heutzutage warnen alle gängigen Browser wie Google Chrome Benutzer, wenn sie versuchen, auf eine Webseite ohne SSL-Zertifikat zuzugreifen. Der Besucher sieht dann die Nachricht „Diese Webseite ist nicht sicher“ oder „Diese Verbindung ist nicht geschützt. Angreifer könnten Deine Informationen abgreifen.“

Dies schreckt Besucher natürlich ab und sie besuchen einfach eine andere Webseite gehen, auf der ihre Kreditkarteninformationen sicher sind. Ich würde das zumindest tun.

Es gibt eine Reihe verschiedener Zertifizierungsstellen, die SSL-Zertifikate ausstellen, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Online-Identität zu bestätigen und die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen.

Für manche Webseiten ist ein kostenloses SSL-Zertifikat völlig ausreichend. Bei diesem Prozess wird geprüft, ob der Antragsteller des SSL-Zertifikats auch die Domain betreibt, unter der er das Zertifikat installieren möchte. Es handelt sich um eine Domainvalidierung (DV). Sie reichen jedoch nicht aus, um eine große Webseite oder einen Onlineshop zu schützen.

Unternehmen, die ein höheres Maß an Vertrauen aufbauen müssen, benötigen ein OV-Zertifikat (Unternehmensvalidierung) oder ein EV-Zertifikat (erweiterte Validierung).

Dieser strengere Authentifizierungsprozess ist nicht kostenlos, vermittelt aber ein höheres Maß an Vertrauen und viele SSL-Anbieter machen den Prozess der Beschaffung und Erneuerung von Zertifikaten durch die Nutzung einer intuitiven Online-Plattform viel einfacher.

In diesem Beitrag stelle ich die besten SSL-Anbieter vor und teile eine ausführliche Bewertung jedes Dienstes. Es handelt sich um bekannte Namen mit viel Erfahrung im Schutz von Webseiten. Auf meine Bewertungen folgt ein kurzer Leitfaden, der Dir helfen soll, die verschiedenen Optionen besser zu verstehen und die richtige Auswahl zu treffen.

Nr. 1 – SSL.com – Das budgetfreundliche SSL-Zertifikat

SSL.com homepage for Best SSL Certificate Provider

SSL.com eignet sich perfekt für kleine und wachsende Unternehmen, die ihre Webseite sichern müssen, es sich aber nicht leisten können, mehrere tausend Euro pro Jahr dafür auszugeben. Es handelt sich um ein Mittelklasse-Produkt, das für Unternehmen geeignet ist, die dem kostenlosen SSL-Zertifikat entwachsen sind, aber keine besonders komplexen Sicherheitsanforderungen haben, die die Nutzung von DigiCert oder GlobalSign rechtfertigen.

Das Beste an den günstigen Preisen ist, dass der Verschlüsselungsgrad derselbe ist wie bei den viel teureren SSL-Zertifikaten.

Jetzt könnte man denken, dass der Nachteil ein schlechterer Kundenservice wäre, das stimmt aber nicht. SSL.com bietet rund um die Uhr Unterstützung per Chat, E-Mail oder Telefon. Viele zufriedene Kunden haben sich bei ihrem Kundendienstmitarbeiter dafür bedankt, dass er sie durch die Installation ihres ersten SSL-Zertifikats geführt oder ihnen bei der Lösung komplexer Probleme geholfen hat.

SSL.com reviews for Best SSL Certificate Provider

SSL.com hat ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Kundenservice gefunden. Es ist keineswegs billig, aber es ist sicherlich nicht so teuer wie einige der unternehmensorientierten SSL-Anbieter.

Neben erschwinglichen Preisen bietet SSL.com auch eine Reihe von Zertifikaten an, die flexibel genug sind, um den Anforderungen vieler verschiedener Unternehmen gerecht zu werden:

  • Grundlegendes SSL: ab 36,75 $/Jahr (Domainvalidierung)
  • Premium-SSL: ab 74,25 $/Jahr (deckt 3 Subdomains ab)
  • Hochsicheres SSL: ab 48,40 $/Jahr (Unternehmensvalidierung)
  • Enterprise-EV-SSL: ab 239,50 $/Jahr
  • Wildcard-SSL-Zertifikat: ab 224,25 $/Jahr
  • Multi-Domain-UCC / SAN-SSL: ab 141,60 $/Jahr
  • Enterprise EV UCC / SAN SSL: ab 319,20 $/Jahr

Wie bei anderen Anbietern von SSL-Zertifikaten musst Du eine längere Laufzeit in Kauf nehmen, um den niedrigsten Preis zu erhalten. Bei SSL.com sind die Jahrespreise jedoch deutlich niedriger als bei anderen Anbietern. SSL.com bietet wirklich niedrige Preise für Wildcard- und SAN-Zertifikate. So sparst Du eine Menge Geld und kannst die Verwaltung Deiner Zertifikate optimieren.

Wildcard-Zertifikate decken eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains ab. Anstatt ein separates Zertifikat für neilpatel.com, info.neilpatel.com usw. zu erwerben, zu verwalten und immer wieder zu erneuern, würde ich nur ein Wildcard-SSL-Zertifikat installieren.

SAN-Zertifikate schützen mehrere Domains. Die genaue Anzahl hängt vom Anbieter des SSL-Zertifikats ab. Weniger Zertifikate, die den Schutz mehrerer Domains garantieren, erleichtern Dein Leben.

Nur zum Vergleich: Das EV-SSL-Zertifikat von GlobalSign beginnt bei 468 Euro. Der Schutz weiterer Domains und Subdomains ist nicht inbegriffen. Bei SSL.com kannst Du mit dem Enterprise EV UCC / SAN SSL bis zu 500 zusätzliche Domains für viel weniger Geld sichern. Und bei GlobalSign ist man auf den Schutz 100 zusätzliche Subdomains pro SAN-Zertifikat beschränkt.

Im Vergleich zu DigiCert wird der Unterschied deutlicher, denn hier kostet ein Multi-Domain-EV fast 3.000 Euro pro Jahr.

Wenn die Preise von SSL.com in Deinem Budget liegen, solltest Du es jetzt ausprobieren. Falls Du nicht zufrieden bist, wird Dein Geld in den ersten 30 Tagen bedingungslos zurückerstattet.

Nr. 2 – GlobalSign – Das beste verwaltete SSL-Zertifikat für große Unternehmen

GlobalSign homepage for Best SSL Certificate Provider

GlobalSign ist die erste Wahl vieler großer Unternehmen mit komplexen Sicherheitsanforderungen. Es ist zwar einer der teuersten Anbieter der Branche, kann aber viele zufriedene Kunden vorweisen.

Wenn Du nur ein paar SSL-Zertifikate benötigst, würde ich jedoch einen günstigeren Anbieter wählen. Falls Du Dir jedoch mehrere SSL-Zertifikate und eine einfache Verwaltung wünschst, die keine Probleme verursacht, ist GlobalSign eine gute Wahl.

Die branchenführende Oberfläche zur Zertifikatsüberwachung und Bestandskontrolle reduziert die Gesamtbetriebskosten für vollständige SSL-Sicherheit, da GlobalSign hohe Rabatte auf Volumen gibt.

GlobalSign renewals page for Best SSL Certificate Provider

Verringere das Auftreten kostspieliger Probleme im Zusammenhang mit dem Ablauf von SSL-Zertifikaten, unabhängig davon, wie viele Du verwalten musst. Du kannst sogar Richtlinien festlegen und Erinnerungen einschalten, um benachrichtigt zu werden, wenn Zertifikate nicht mehr konform sind, auf diese Weise wird der manuelle Aufwand reduziert. Probleme können mit einer schnellen Prüfung sofort gefunden und behoben werden.

Denk mal darüber nach. Wenn Deine Mitarbeiter aufgrund der intuitiven Plattform und der tollen Kundenbetreuung von GlobalSign jeden Monat ein paar zusätzliche Stunden sparen können, hat sich der Service bereits bezahlt gemacht.

Ich empfehle GlobalSign den Unternehmen, die nicht warten können, um neue Zertifikate zu erhalten. Sobald GlobalSign Dein Unternehmen authentifiziert hat, kannst Du Zertifikate praktisch bei Bedarf neu ausstellen. Dieser anfängliche Authentifizierungsprozess ist schnell abgeschlossen (in der Regel dauert er drei und vier Werktage für EV-Zertifikate). Einige Kunden haben berichtet, dass sie Zertifikate in einer Notsituation schneller erhalten konnten, indem sie GlobalSign anriefen.

GlobalSign bietet die gesamte Palette herkömmlicher SSL-Zertifikate an:

  • DV SSL: ab 188 €/Jahr
  • OV SSL: ab 282 €/Jahr
  • EV SSL: ab 468 €/Jahr
  • DV Wildcard SSL: ab 660 €/Jahr
  • OV Wildcard SSL: ab 755 €/Jahr

GlobalSign bietet auch Multi-Domain und SANs Zertifikate zum Schutz mehrerer Domains für 188 €/Jahr zusätzlich zum Grundpreis an. Ein OV-SAN-Zertifikat würde also 470 Euro pro Jahr kosten. Ein SAN-Zertifikat sichert bis zu 100 verschiedene Domains, Subdomains und IP-Adressen.

Du kannst gegen Aufpreis weitere Subdomains hinzufügen, obwohl ein Wildcard-Zertifikat kostengünstiger wäre, wenn Du viele Subdomains abdecken willst.

Das EV-Zertifikat von GlobalSign ist mit 1,25 Millionen US-Dollar abgesichert. Wenn Deine SSL-Zertifikate nicht den versprochenen Schutz bieten, übernimmt GlobalSign die Rechnung bei Klage auf Schadensersatz. Das ist eine halbe Million weniger als ein vergleichbares Zertifikat von DigiCert. Im Idealfall müsste man sich nie Gedanken um diese Dinge machen, man sollte sich dessen aber bewusst sein.

Ein weiterer netter Aspekt ist, dass GlobalSign das Signieren von Dokumenten, digitale Signaturen und sichere E-Mails unterstützt. Die Möglichkeit, all diese Sicherheitsbedenken auf einer einzigen Plattform zu zentralisieren, kann die Verwaltung erheblich erleichtern.

GlobalSign bietet auch Intranet-SSL zur Sicherung interner Server und Anwendungen. Das bedeutet, dass Unternehmen keine eigene Zertifizierungsstelle mehr betreiben oder selbst signierte SSL-Zertifikate verwenden müssen. Unternehmen, die Cloud-basierte Dienste anbieten, können CloudSSL nutzen, um die komplexen Sicherheitsanforderungen dieser Umgebung zu erfüllen.

Nicht jedes Unternehmen wird die Premium-Suite verwalteter SSL-Zertifikate und -Dienste benötigen. Für einfache Webseiten ist dieser Service sicherlich übertrieben. Aber für Unternehmen, insbesondere Unternehmen mit komplexen SSL-Sicherheitsanforderungen, ist GlobalSign jeden Cent wert.

Fordere am besten noch heute eine Demo an und überzeuge Dich selbst.

Nr. 3 – DigiCert – Der beste Anbieter für Premium-SSL-Zertifikate

Digicert homepage for Best SSL Certificate Provider

Die Digicert Group betreibt eine Handvoll vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen (GeoTrust, RapidSSL, Thawte und Verisign) und hat sich zu einem der größten Anbieter von SSL-Zertifikaten weltweit entwickelt. Es ist sicherlich eine der teureren Optionen, aber dafür bietet DigiCert Sicherheitsfunktionen, die für die richtigen Unternehmen einen großen Unterschied machen können.

Zu diesen Funktionen gehören die automatische Malware-Erkennung auf allen Webseiten, PCI-Compliance-Prüfung (für Zahlungen) und die Überprüfung der Sperrliste, um sicherzustellen, dass Deine Webseite nicht auf einer behördlichen oder länderspezifischen Sperrliste steht.

Es muss erwähnt werden, dass die meisten dieser Funktionen nur in den teureren Paketen von DigiCert enthalten sind. Der Anbieter unterteilt sein Angebot in drei Bereiche: Standard-SSL, Secure Site SSL und Secure Site Pro SSL.

Du kannst verschiedene Zertifikate erwerben, solltest Dich jedoch nicht für Standard-SSL entscheiden. Dieser Tarif kostet weit mehr als der SSL-Schutz eines vergleichbaren, günstigeren Anbieters und Du hast keinen Zugriff auf die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, die DigiCert von anderen Zertifizierungsstellen abheben.

Wenn Du Deine Domain validieren willst, würde ich mich für SSL.com entscheiden. Wenn Du jedoch einen Onlineshop oder eine E-Commerce-Webseite betreibst, auf der Benutzer Zahlungsinformationen eingeben, bietet DigiCert ein höheres Maß an Schutz.

Secure Site SSL bietet folgende Preisoptionen:

  • DigiCert Secure Site TLS/SSL-Zertifikat: Grundpreis 420 €
  • DigiCert Secure Site TLS/SSL-Zertifikat mit EV: Grundpreis 995 €
  • DigiCert Secure Site Pro TLS/SSL-Zertifikat: Grundpreis 1.045 €
  • Wildcard-SAN: gegen Aufpreis ab 1.805 € pro SAN

Alle Secure Site-Zertifikate bietet einen Garantieschutz in Höhe von 1,75 Millionen US-Dollar. DigiCert bietet somit die höchste Garantie der Branche.

Du erhältst außerdem vorrangigen Kundensupport, was bedeutet, dass DigiCert schneller auf deine Anfragen reagiert. Ein weiterer guter Grund, sich für Secure Site SSL zu entscheiden. Natürlich kann es immer mal wieder zu Problemen kommen, aber DigiCert-Kunden, die den vorrangigen Support genießen, loben das Unternehmen für seine schnelle Reaktion und kompetente Beratung.

DigiCert führt seine Kunden kostenlos durch den Installationsprozess, denn sie erwarten, dass Nutzer Fragen haben, und sie sind stets bereit zu helfen.

Die höchste Preisstufe, Secure Site Pro SSL, bietet einen Garantieschutz in Höhe von 2 Millionen US-Dollar und die Überwachung des Zertifikatstransparenzprotokolls, das Unternehmen warnt, wenn einer ihrer Domains ein nicht autorisiertes Zertifikat zugewiesen wird. Zusätzlich zum vorrangigen Kundensupport umfasst Secure Site Pro auch eine vorrangige Validierung, wodurch die Zeit für die Ausstellung neuer Zertifikate verkürzt wird.

Nicht jedes Unternehmen benötigt dieses zusätzliche Level an Sicherheit, aber diejenigen, die es brauchen, werden es zu schätzen wissen.

Digicert site security approach for Best SSL Certificate Provider

Alle DigiCert-Zertifikate werden über CertCentral verwaltet, ein Programm, das bemerkenswert einfach zu bedienen ist. CertCentral ist so konzipiert, dass es in großem Maßstab funktioniert, es spielt also keine Rolle, wie viele Zertifikate Du hast, die Verwaltung ist stets kinderleicht.

DigiCert bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie auf alle SSL-Zertifikate, Du gehst also kein Risiko ein.

Worauf bei der Wahl eines SSL-Anbieters zu achten ist

Du möchtest Deinen Kunden versichern, dass Deine Webseite sicher und ihre Daten geschützt sind.

Die Wahl des SSL-Zertifikates und seine Funktionen hängt jeweils von der Art und Anzahl der Webseiten ab, die Du schützen willst.

Der Preis ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn man die langfristigen Kosten betrachtet, aber er sollte nicht das Einzige sein, das bei der Wahl eines Anbieters in Betracht gezogen wird, denn Du bekommst immer das, wofür Du bezahlst.

Einige Unternehmen können sich mit einem der günstigen SSL-Zertifikate vollständig schützen. Andere müssen sich für ein Premiumprodukt entscheiden, das zusätzliche Sicherheit bietet. Um herauszufinden, welcher SSL-Anbieter für Deine Situation am besten geeignet ist, solltest Du auf die folgenden Kriterien achten.

Es gibt drei Arten von SSL-Zertifikaten

Du musst das richtige SSL-Zertifikat für Deine Webseite auswählen. Wenn Du die grundlegenden Unterschiede verstehst, kannst Du die richtige Entscheidung treffen.

Es gibt drei Arten von SSL-Zertifikaten:

  • Domain Validated (DV): DV-Zertifikate bestätigen, dass der Antragsteller des SSL-Zertifikats die Domain betreibt, die durch das Zertifikat geschützt ist. Diese Zertifikate sind in der Regel kostenlos, aber da Du nur die Kontrolle über Deine Domain nachweisen musst, bieten sie auch den geringsten Schutz.
  • Organization Validated (OV): OV-Zertifikate beglaubigen die Echtheit des Inhabers einer Webseite und benötigt dafür Unternehmensinformationen wie Deinen physischen Standort. Diese Zertifikate sind nicht kostenlos und die Validierung kann mehrere Tage dauern, da eine Identitätsprüfung durchgeführt werden muss. Daher bieten OV-Zertifikate ein höheres Maß an Sicherheit und Vertrauen.
  • Extended Validation (EV): Erweiterte Zertifikate bietet den höchsten Schutz und haben den umfangreichsten Validierungsprozess. Neben der Überprüfung der Unternehmensinformationen erfordert ein EV-Zertifikat auch die Prüfung der Dokumente des Unternehmens.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass verschiedene Arten von SSL-Zertifikaten desselben Anbieters dieselbe Verschlüsselung haben. Es ist der Authentifizierungsprozess, der das zusätzliche Maß an Vertrauen bietet. Die Verschlüsselung, die mit DV-Zertifikaten geliefert wird, ist der Schlüssel. Wenn diese Verschlüsselung jedoch an die strenge Identitätsprüfung eines OV- oder EV-Zertifikates gebunden ist, haben es Angreifer viel schwieriger, Phishing- oder Man-in-the-Middle-Angriffe durchzuführen.

In einigen Branchen, wie dem Finanz- und Gesundheitswesen, benötigst Du möglicherweise ein EV-SSL-Zertifikat. Dasselbe gilt für komplizierte Webseiten mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Einige Unternehmen entscheiden sich für OV- oder EV-Zertifikate, weil sie die Marke stärken. Dies war wichtiger, als Browser wie Chrome noch ein grünes Vorhängeschloss neben der URL anzeigten. Dieses Symbol ist jedoch nicht mehr im Gebrauch und jetzt haben alle geschützten Webseiten das gleiche graue Vorhängeschloss. Selbst PayPal hat kein grünes Schloss mehr.

Natürlich bieten OV- und EV-Zertifikate auch weiterhin ein höheres Maß an Schutz, aber wer prüft das schon? Wenn Du mit einem DV-Zertifikat auskommst, würde ich es Dir auf jeden Fall empfehlen. Überprüfe einfach, ob es für Deine Branche bestimmte Vorgaben gibt und achte darauf, dass Zahlungsvorgänge ausreichend geschützt sind.

Stelle auch sicher, dass Du Äpfel mit Äpfeln vergleichst. Ein Secure Site SSL von DigiCert ist eine OV-Zertifizierung, obwohl dies nicht sofort am Namen erkannt werden kann. Der Name Single Domain OV-Zertifikat von Sectigo macht dies schon deutlicher.

Und da wir gerade von Single-Domain-Zertifikaten sprechen, es gibt zwei wichtige Untertypen von SSL-Zertifikaten:

  • Wildcard-SSL-Zertifikate decken eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains ab.
  • SAN-Zertifikate (Subject Alternative Name) decken eine bestimmte Anzahl zusätzlicher Domains ab. Diese Zertifikate werden auch als „Multi-Domain-“ oder UCC-Zertifikate (Unified Communications Certificate) bezeichnet.

Die genauen Bedingungen variieren von Anbieter zu Anbieter. Bei GlobalSign musst Du den gewünschten SSL-Zertifikatstyp (DV, OV oder EV) auswählen und zahlst dann zusätzlich 157 Euro pro Jahr für jede zusätzliche Domain und 79 Euro pro Jahr für jede zusätzliche Subdomain.

GlobalSign bietet auch ein Wildcard-SSL-Zertifikat an, das eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains für 755 Euro pro Jahr sichert.

Wenn Du mehrere Domains oder viele Subdomains sichern musst, würde ich jedoch SSL.com empfehlen. Dieser SSL-Provider bietet Wildcard-Zertifikate ab 224,25 Euro und SAN-Zertifikate, die bis zu 500 Domains sichern, ab 141,60 Euro pro Jahr.

Ein letzter Hinweis: Es ist möglich, mehrere SSL-Zertifikatsanbieter zu verwenden. Viele Unternehmen verwenden kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt und kaufen erweiterte SSL-Zertifikate, um wichtige oder sensible Bereiche abzudecken.

Geschwindigkeit der Ausstellung

Wie schnell bekommst Du das benötigte SSL-Zertifikat?

DV-Zertifikate werden mehr oder weniger sofort ausgestellt, während die Ausstellung von OV- und EV-Zertifikaten mehrere Tage und möglicherweise länger in Anspruch nehmen kann.

Wenn Du Dein SSL-Zertifikat dringend benötigst, solltest Du Dich auf jeden Fall für einen SSL-Anbieter entscheiden, der den Validierungsprozess innerhalb von bis zu 3 Tagen abwickeln kann, so wie DigiCert. Prüfe die Kundenbewertungen, um zu sehen, ob der Anbieter auch hält, was er verspricht. SSL.com hat laut Bewertungen zügige Bearbeitungszeiten, könnte also eine gute Wahl sein.

Software-Unternehmen können sich auf DigiCert und GlobalSign verlassen, denn diese eignen sich auch für DevOps. Sie richten ein Unternehmenskonto ein, mit dem Du Deine Domains vorab validieren kannst. Mit DigiCert und Globalsign lassen sich einfach verwalten, Du kannst also bei Bedarf einfach weitere Domains validieren lassen und Zertifikate ausstellen.

Garantieschutz

Einer der Hauptvorteile eines kostenpflichtigen SSL-Zertifikats gegenüber einem kostenlosen Zertifikat besteht darin, dass diese durch eine Garantie abgedeckt sind. Das ist wie eine Art Versicherungspolice. Wenn ein falsch ausgestelltes SSL-Zertifikat Probleme verursacht, musst Du nicht selbst für den Schaden aufkommen.

Diese Garantien variieren je nach gewähltem SSL-Zertifikat. DV-SSL-Zertifikate sind durch Garantien von rund 10.000 Euro abgesichert, während EV-SSL-Zertifikate Schadensersatzforderungen von mehr als 1 Million Euro abdecken können.

DigiCert hat die mit Anstand umfassendste Garantie. Das EV-SSL-Zertifikat des Unternehmens ist mit 2 Millionen US-Dollar abgesichert und Deine Kunden werden noch mal durch eine separate 2-Millionen-US-Dollar-Garantie geschützt.

Hoffentlich wirst Du diesen Garantieschutz niemals benötigen, aber wenn Du ihn brauchst, ist es gut zu wissen, welche Unternehmen Dich mit welchen Betrag abdecken.

Kundenservice

Egal, ob Du ein einzelnes SSL-Zertifikat oder mehrere Tausend pro Woche kaufst, die Qualität des Kundenservices ist essenziell.

Die Installation und das Erneuern von SSL-Zertifikaten kann sehr umständlich sein. Es ist jeweils von Hosting-Anbieter und dem Server abhängig. Manchmal ist der Prozess der „einfachen Installation“ aufgrund der spezifischen Hardware schwieriger. In diesen Fällen musst Du in der Lage zu sein, einfach zum Telefon zu greifen und mit einem Experten zu sprechen, der Dich durch den Prozess führen kann.

SSL.com hat einen hervorragenden Ruf in puncto Kundenservice. Hunderte Kunden beschreiben, wie ihnen der Support bei der Installation ihres ersten SSL-Zertifikats geholfen hat. Der Kundenbetreuer führt Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und stellt sicher, dass Du alles richtig gemacht hast.

Let’s Encrypt bietet kostenlose SSL-Zertifikate. Das spart Geld, aber wenn Deine Mitarbeiter mehrere Stunden im Monat mit der Verwaltung und Erneuerung Deiner Zertifikate beschäftigt sind, würde sich dann nicht eventuell ein anderes System lohnen?

Deswegen verlangen SSL-Anbieter wie GlobalSign und DigiCert viel mehr für ihre SSL-Zertifikate als andere. Du zahlst für den On-Demand-Concierge-Kundenservice.

Fazit

Wenn das kostenlose SSL-Zertifikat nicht ausreicht, musst Du Dich für die richtige kostenpflichtige Option entscheiden. Du musst einen SSL-Provider finden, der die von Dir benötigte Auswahl an Zertifikaten zu einem vernünftigen Preis bietet. Meine Empfehlungen sind schon mal ein guter Ausgangspunkt:

  1. SSL.com – Das budgetfreundliche SSL-Zertifikat
  2. GlobalSign – Das beste verwaltete SSL-Zertifikat für große Unternehmen
  3. DigiCert – Der beste Anbieter für Premium-SSL-Zertifikate

Unternehmen, die nach erschwinglichen SSL-Zertifikaten suchen, sollten sich für SSL.com entscheiden. Zusätzlich zu den hervorragenden Preisen hat dieser Anbieter auch einen hervorragenden Ruf im Hinblick auf Kundenservice. Wenn Du ein Wildcard- oder SAN-Zertifikat benötigst, kannst Du auf SSL.com ebenfalls mehrere tausend Euro sparen.

Wenn Du OV- oder EV-Zertifikate benötigst und diese durch eine großzügige Garantie absichern möchtest, ist DigiCert eine gute Wahl. Diese Zertifikate kosten zwar mehr, dafür bietet die Plattform aber auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

GlobalSign ist meine Empfehlung für Unternehmen, die einen Anbieter suchen, der ihnen bei der Verwaltung ihrer komplexen SSL-Anforderungen hilft. Es gibt kein benutzerfreundlicheres Verwaltungssystem und Du kannst Dich darauf verlassen, dass Dir die Kundendienstmitarbeiter jederzeit zur Verfügung stehen.

Es gibt natürlich viele weitere SSL-Anbieter. Dies waren lediglich meine Top 3, denn sie haben sich im Laufe der Zeit immer wieder bewährt und tausenden Unternehmen geholfen, ihre Webseiten zu schützen, um an der Spitze der Suchergebnisse zu bleiben.

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/ssl-anbieter/