Linkbuilding ist schwierig. Aber wusstest Du, dass Google es Dir einfacher macht?
Wirklich… Google macht es Dir einfacher, weil es Dir kostenlose Tools und Programme zur Verfügung stellt.
Nein, ich spreche nicht von der Google Search Console und Google Analytics…
Die Suchmaschine verfügt über viele weitere tolle Tools, von denen Du bestimmt schon mal gehört hast, die Du aber nicht so oft benutzt.
Heute möchte ich Dir zeigen, wie man Links mit Google Alerts aufbaut.
Was ist Google Alerts?
Du kennst das folgende Sprichwort bestimmt: „Wenn man es nicht auf Google findet, existiert es nicht.“
Google ist die beliebteste Suchmaschine der Welt. Die Datenbank des Unternehmens enthält Informationen von Milliarden von Webseiten und umfasst über 100.000.000 Gigabyte.
Aufgrund seiner Größe ist die Suchmaschine in der Lage, Webseiten in regelmäßigen Abständen zu crawlen und öfter zu durchsuchen als andere SEO-Programme, mein eigenes Programm Ubersuggest eingeschlossen, und genau darum eignet sich Google Alerts hervorragend für den Linkaufbau.
Aber was ist Google Alerts genau?
Wie bereits gesagt, Google verfügt über eine extrem große Datenbank, die die Datenbank jedes anderen SEO-Tools übertrifft, darum kannst Du die Daten von Google nutzen, um neue Linkmöglichkeiten ausfindig zu machen, ohne unnötig Zeit zu verschwenden, weil Du nicht mehr tausende von Webseiten manuell prüfen musst.
Google Alerts ermöglichst es Dir, Benachrichtigungen zu einem bestimmten Thema, Begriff oder Keyword anzulegen.
Wenn dieses Keyword auf einer anderen Webseite erwähnt wird, wirst Du benachrichtigt und kannst die Seite prüfen, um herauszufinden, ob es sich eventuell um eine neue Linkmöglichkeit handelt.
Die Benachrichtigung sieht so aus:
Ich zeige Dir jetzt, wie man Benachrichtigungen einrichtet und das Programm benutzt, um Backlinks zu gewinnen.
Wie man Google Alerts einrichtet
Klick zuerst auf diesen Link.
Jetzt gelangst Du auf die folgende Seite (melde Dich oben rechts mit Deinem Google-Konto an).
Gib dann den Namen Deiner Domain ohne www und https ein, in meinem Fall also: neilpatel.com
Jetzt wird eventuell eine Vorschau angezeigt. Falls Deine Webseite noch sehr jung ist, siehst Du hier wahrscheinlich nichts, das ist aber nicht weiter schlimm.
Klick jetzt neben der Schaltfläche “Alert erstellen” auf “Optionen anzeigen”.
Nimm die folgenden Einstellungen vor:
- Häufigkeit: Höchstens einmal täglich
- Quellen: Blogs, Web (Wähle nur diese beiden Optionen aus. News ist nicht zu empfehlen, weil Du in diesem Fall viele irrelevante Benachrichtigungen bekommen würdest und, weil große Nachrichtenseiten nur sehr selten einen Link setzen.)
- Sprache: Deutsch (oder eine andere Sprache Deiner Wahl)
- Region: Beliebige Region (oder ein Land Deiner Wahl, wobei ich trotzdem immer die Auswahl “Beliebige Region” empfehlen würde.)
- Anzahl: Alle Ergebnisse
- Senden an: Wähle hier Deine E-Mail-Adresse aus
Klick dann auf “Alert erstellen“.
Jetzt bekommst Du einmal täglich eine E-Mail, falls Deine Webseite irgendwo im Internet erwähnt wird.
Wiederhole denselben Prozess jetzt für die folgenden Bereiche:
- Deine Domain – Das haben wir ja grad gemacht.
- Dein Markenname – Ich würde einen Alert für meinen Namen “Neil Patel“ einrichten, weil das mein Markenname ist.
- Produktnamen – Falls Du Produkte verkaufst oder Dienstleistungen anbietest, solltest Du einen Alert für jedes Deiner Produkte anlegen. Ich richte an dieser Stelle einen neuen Alert für “Ubersuggest“ ein.
- Branchenbegriffe – Richte Alerts für wichtige Branchenbegriffe ein. Das könnte zum Beispiel ein wichtiges Keyword oder Thema sein, weil das häufig eine ideale Linkmöglichkeit ist. In meinem Fall wären es die Begriffe: digitales Marketing, Onlinemarketing und SEO.
- Deine E-Mail-Adresse – Du solltest auch eine Benachrichtigung für Deine E-Mail-Adresse einrichten, damit Du benachrichtigt wirst, sobald jemand Deine E-Mail erwähnt oder teilt. Das ist auch eine gute Linkmöglichkeit.
Hier ist meine fertige Liste:
Begriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, habe ich mit Anführungszeichen versehen.
Der Alert für meinen Namen würde also nicht Neil Patel lauten, sondern “Neil Patel”.
Alerts für Begriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen und nicht mit Anführungszeichen versehen sind, liefern weniger relevante Ergebnisse. Hier sind die Alerts für den Begriff Online Marketing ohne Anführungszeichen:
Und hier sind die Ergebnisse für den Begriff „Online Marketing“ mit Anführungszeichen:
Kannst Du den Unterschied erkennen?
Wie man Links aufbaut
Wenn Du Deine Alerts eingerichtet hast, kannst Du mit dem Linkaufbau anfangen.
Denk dran, dass Du auch benachrichtigt wirst, wenn Du einen neuen Link bekommen hast, darum ist nicht jede Benachrichtigung eine Linkmöglichkeit, denn einige Webseiten haben Dir diesen Link bereits gegeben.
Im Allgemeinen kann man jedoch davon ausgehen, dass es sich bei über der Hälfte der Benachrichtigungen um eine neue Linkmöglichkeit handelt.
Einige dieser potenziellen Links sind einfacher zu bekommen als andere, darum zeige ich Dir jetzt im nächsten Schritt, wie Du die unterschiedlichen Benachrichtigungen in einen Link verwandeln kannst.
Deine Domain
Bei der überwiegenden Mehrheit Deiner Benachrichtigungen handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Erwähnung Deiner Domain.
In diesem Fall musst Du nichts unternehmen, weil Du bereits einen Link bekommen hast. 🙂
Falls Deine Domain nicht verlinkt wurde, kannst Du dem Webseitenbetreiber die folgende Nachricht schicken:
Betreffzeile: War das ein Fehler?
Hallo [hier Vorname der Kontaktperson einfügen],
Ich möchte mich bei Dir bedanken, dass Du meine Webseite [hier Deine Domain einfügen] in Deinem Artikel erwähnt hast [hier die URL des Artikels einfügen, in dem Deine Domain erwähnt wurde].
Du hast wahrscheinlich viel zu tun, darum möchte ich Dich nicht unnötig aufhalten.
Könntest Du eventuell auch einen Hyperlink zu meiner Webseite setzen? Ich würde mich sehr darüber freuen, denn mein kleines Unternehmen kann den zusätzlichen Traffic von Deiner Webseite wirklich gut gebrauchen.
Mit freundlichen Grüßen,
[hier Deinen Namen einfügen]PS: Sag mir Bescheid, wenn ich etwas für Dich tun kann.
Dein Markenname
In diesem Fall stehen die Chancen etwa 50:50. Du kannst davon ausgehen, dass ca. die Hälfte der Webseitenbetreiber auf Deine Webseite verweisen werden.
Denjenigen, die keinen Link setzen, kannst Du dann die folgende E-Mail schreiben.
Betreffzeile: Du hast was vergessen
Hallo [hier Vorname der Kontaktperson einfügen],
Ich fühle mich geschmeichelt.
Ich möchte mich bei Dir bedanken, dass Du [hier Deinen Markennamen einfügen] in Deinem Artikel [hier den Namen des Artikels einfügen] erwähnt hast.
[hier die URL des Artikels einfügen]Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.
Vielen Dank!
Ich würde es wirklich sehr zu schätzen wissen, wenn Du jetzt auch noch einen Link auf meine Webseite setzen könntest. Das wäre wirklich super.
Würde es Dir etwas ausmachen?
Vielen Dank.
[hier Deinen Namen einfügen]P.S. Sag mir Bescheid, wenn ich den Gefallen erwidern kann.
Produktnamen
Wenn der Name eines Deiner Produkte erwähnt wird, verweisen in der Regel 70 % bis 80 % der Webseiten auf Deine Seite. Den übrigen 30 % könntest Du die folgende Nachricht schicken.
Hallo [hier Vorname der Kontaktperson einfügen],
Ich würde Dir gerne eine Frage stellen.
Wie wirst Du von Deinen Lesern wahrgenommen, wenn Du auf eine Quelle verweist, die Deinen Leser nicht wirklich weiterhilft?
Das würde nicht so gut aussehen und Du könntest sogar das Vertrauen Deiner Leser verlieren, habe ich nicht recht?
In diesem Artikel [hier URL des Artikels einfügen] hast Du auf [hier die URL des verlinkten Mitbewerbers einfügen] verwiesen.
Der verlinkte Artikel geht nicht zur Genüge auf [hier die Punkte und Themen einfügen, die im verlinkten Artikel fehlen] ein.
Ich habe einen besseren Artikel [hier die URL Deines Artikels einfügen] der alle Themen [hier alle Themen einfügen, die im Artikel des Mitbewerbers fehlen, und darauf hinweisen, warum die Leser der Webseite von Deinem Artikel profitieren würden] abdeckt.
Du musst natürlich nicht unbedingt auf meinen Artikel verweisen. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, weil ich der Meinung bin, dass Deine Leser wirklich von meinem Artikel profitieren würden.
Mit freundlichen Grüßen,
[hier Deinen Namen einfügen]PS: Sag mir Bescheid, wenn ich etwas für Dich tun kann.
Schalte mit Ubersuggest Tausende von Keywords frei
Bist Du bereit, Deine Konkurrenten zu überholen?
- Finde Long-Tail-Keywords mit hohem ROI
- Entdecke sofort Tausende von Keywords
- Verwandele Suchanfragen in Besucher und Conversions
Kostenloses Keyword-Tool