Wie man mehr Facebook-Fans und Twitter-Follower gewinnt

Neil Patel
I hope you enjoy reading this blog post. If you want my team to just do your marketing for you, click here.
Author: Neil Patel | Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Du hast einen Twitter-Account angelegt oder eine Facebook-Seite eingerichtet und kannst es kaum erwarten Dich endlich mit Deinen Fans auszutauschen, um ein oder zwei neue Kunden zu gewinnen.

Zwei Monate ziehen ins Land, Du hast aber nur 20 Facebook-Fans und 30 Twitter-Follower gewonnen. Die Hälfte dieser neuen Fans sind auch noch Fake. Dir wird schnell klar, dass sich niemand für Dein Unternehmen interessiert.

Und was jetzt?

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie man mehr Fans und Follower auf bekannten sozialen Netzwerken gewinnt. Meine Strategien eignen sich für Unternehmen aus fast jeder Branche, auch für SaaS-Unternehmen, Handelsunternehmen und lokale Ladengeschäfte.

Zuerst möchte ich Dich jedoch auf einen wichtigen Unterschied hinweisen.

Der Unterschied zwischen einem beliebigen Follower und einem engagierten Follower

Es gibt Leute, die sagen, dass 50 engagierte Follower besser sind als 500 inaktive Follower.

Einige Deiner Fans interagieren mit Deinen Beiträgen, lesen Deine Updates, schreiben hin und wieder einen Kommentar, teilen einen Deiner Tweets oder markieren Deine Beiträge mit „Gefällt mir“.

Andere überfliegen Deine Beiträge lediglich und setzen sich nicht weiter mit Deinem Inhalt auseinander, das lässt sich aber nicht vermeiden (und sollte auch nicht vermieden werden.

Auf Twitter ist das zum Beispiel ganz normal, weil die Nutzer hier oft blind tausenden von Profilen folgen, immer in der Hoffnung selbst ein paar Follower zurückzugewinnen.

Du kannst einen inaktiven Fan jedoch in einen aktiven Fan verwandeln, indem Du hilfreiche Informationen teilst, dazu aber später mehr.

Deine Biografie auf Twitter

Die Biografie auf Twitter sollte genutzt werden, um Dein Unternehmen kurz vorzustellen und zu erklären, über welche Themen Du schreibst. Mir persönlich gefällt die Biografie von Rand Fishkin sehr gut:

Rand Fiskin Twitter Bio

Er sagt bereits im Profil, wie oft er neue Updates teilt. Nutzer wissen sofort, was sie von seinem Twitter-Feed erwarten können und können somit besser entscheiden, ob sie ihm folgen wollen oder nicht.

Deine Biografie sollte die folgenden Informationen enthalten:

A) Was Du machst.

B) Über welche Themen Du schreibst.

Hier ist eine Vorlage, die Du benutzen kannst:

[Name Deines Unternehmens] bietet [hier einen Vorteil eingeben]. Wir tweeten [hier eine Zahl eingeben] pro Woche über [hier Themen eingeben].

Der Text ist auf 160 Zeichen beschränkt, halte Dich also möglichst kurz.

Jetzt zeige ich Dir noch ein paar weitere Möglichkeiten, um neue Fans und Follower auf Facebook und Twitter zu gewinnen, die effektiv sind aber oft ungenutzt bleiben.

Gastbeiträge schreiben

Mit dem Schreiben von Gastbeiträgen gewinnst Du nicht nur neue Leser, Du kannst auch neue Fans in den sozialen Medien gewinnen.

Du musst jedoch einen Blog finden, der sich mit relevanten Branchenthemen beschäftigt, da Du ja Fans gewinnen willst, die sich für Deine Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

Dein Gastbeitrag kann dann den folgenden Zusatz enthalten:

“(Name) ist der (Berufsbezeichnung) bei (Unternehmen). Du kannst ihm (oder ihr) auf Twitter (Link) und Facebook (Link) folgen.”

Auf diese Weise machst Du nicht nur Deine Marke bekannter, Du gewinnst auch neue Follower und Fans. Wenn Du neue Nutzer auf Dein Twitter- und Facebook-Profil schickst, gewinnst Du neue Fans und mit dem Schreiben von Gastbeiträgen kannst Du Deine Reichweite ausbauen.

Ich habe meine Twitter-Follower mit dem Schreiben von Gastbeiträgen in nur vier Monaten vervierfachen können.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch ganz klar in der Auswahl des richtigen Blogs und dafür benutze ich Ubersuggest.

Gib ein Keyword oder ein Thema in die Suchbox ein und klick auf „Suchen“.

Klick dann auf „Content-Ideen“.

Jetzt gelangst Du auf eine Übersichtsseite, die Blogbeiträge zum eingegebenen Keyword enthält.

Diese Liste musst Du jetzt nur noch durchgehen und dann die Blogs raussuchen, die sich mit Deinem Hauptthema beschäftigen und an einem Gastbeitrag interessiert sein könnten. Nimm anschließend Kontakt zu diesen Blogs auf und mache ihnen einen Vorschlag. Wenn Du genügend E-Mails schreibst, bekommst Du bestimmt ein paar Zusagen.

Einen Blog führen

Das Führen eines Blogs ist zwar sehr zeitaufwendig, zahlt sich aber aus. Du solltest aber nur dann mit dem Bloggen anfangen, wenn Du genug Zeit hast, um Dich auch wirklich ausreichend um Deinen Blog zu kümmern.

Mit einem Blog kann man den Traffic seiner Webseite steigern und nebenbei neue Fans gewinnen.

Schreibe zuerst einen Blogbeitrag und bitte dann die Nutzer, die auf Deinen Beitrag verweisen darum ihn auch in den sozialen Medien zu teilen, zum Beispiel auf Twitter. Verknüpfe Deinen Blog mit Twitter, um das Teilen Deiner Beiträge so leicht wie möglich zu machen. Folgendes passiert, wenn ich auch die untere Twitter-Schaltfläche klicke:

Leo Widrich Twitter Button

Der Tweet enthält folgende automatisch erstellte Nachricht:

buffer app notice

Die Nachricht verweist auf die Twitter-Seite von Buffer und Buffer gewinnt neue Follower.

Mit Gewinnspielen bekommt man ebenfalls sehr schnell und einfach neue Fans.

Gewinnspiele veranstalten

Führe ein paar Gewinnspiele durch, um Deine Markenbekanntschaft zusteigern und neue Follower zu gewinnen. Ich zeige Dir jetzt, wie die Regeln für Gewinnspiele auf unterschiedlichen Plattformen aussehen.

Facebook:

Ließ Dir zuerst die allgemeinen Richtlinien von Facebook durch. Facebook hat sehr strenge Vorgaben, die Du einhalten musst. Du könntest ein Programm wie Wishpond benutzen, um ein Gewinnspiel auf Facebook durchzuführen.

Twitter:

Ließ Dir die Leitlinien für Werbeaktionen auf Twitter durch, bevor Du Dein Gewinnspiel planst, denn diese gelten auch für Gewinnspiele und Aktionen.

Du könntest ein Gewinnspiel veranstalten, in dem die Nutzer “kreative Antworten” geben müssen. Das geht so:

A) Ein Unternehmen teilt ein paar Tweets, von denen mindestens einer eine Frage enthält.

B) Die Nutzer antworten auf den Tweet und benutzen dafür einen bestimmten Hashtag.

C) Die drei Nutzer mit den kreativsten Antworten gewinnen eine Geschenkkarte des Unternehmens.

Als Nächstes zeige ich Dir, wie man das Facebook- und Twitter-Widget benutzt, um mehr Fans und Follower zu gewinnen.

Facebook und Twitter Widgets auf der Webseite installieren

Du hast so ein Widget bestimmt schon mal gesehen, denn man findet sie mittlerweile auf fast jeder Webseite. Hier ist eins:

Facebook Website Widget
Twitter Website Widget

Der Nutzer muss nur auf den Link klicken, um Deinem Unternehmen auf Facebook oder Twitter zu folgen und die Webseite dafür nicht verlassen. Viele Widgets verfügen über weitere Funktionen, die es dem Nutzer mit einem Klick erlauben, Deine Webseite auf Facebook oder Twitter zu teilen.

Sowohl Facebook als auch Twitter verfügen über Ressourcen mit sozialen Plugins und Anweisungen zur Nutzung ihrer Schaltflächen und Logos.

Auf Twitter benutzt man vor allem Hashtags, darum gehe ich darauf als nächstes ein.

Hashtags benutzen

Welche Hashtags werden in Deiner Branche häufig benutzt? Es gibt bestimmt ein paar branchenspezifische Hashtags, die oft benutzt werden. Viele Unternehmen, die sich vornehmlich mit Datenanalyse beschäftigen, benutzen zum Beispiel den Hashtag #measure. Falls Dir kein Hashtag einfällt, solltest Du die Profile Deiner Mitbewerber überprüfen.

Als Nächstes erkläre ich Dir, warum Deine E-Mail-Signatur soziale Links enthalten sollte.

E-Mail-Signaturen benutzen

Du bekommst wahrscheinlich Hunderte, wenn nicht sogar Tausende E-Mails pro Tag, darum sollte man die E-Mail-Signatur nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Signatur enthält in der Regel die Kontaktinformationen, viele Unternehmen teilen aber auch ihre Facebook- und Twitter-Seite.

Es gibt ein paar Programme, mit denen Du die Links Deiner Signatur visuell ansprechender gestalten kannst. Für Web-basierte E-Mail-Programme kann ich WiseStamp empfehlen.

Als Nächstes möchte ich Dir zeigen, warum Du auch anderen Unternehmen in den sozialen Medien folgen solltest.

Anderen Profilen folgen

Die politische Kampagne von Obama war, was das Nutzen von neuen Technologien betrifft, wirklich sehr fortschrittlich. Als ich diesen Artikel vor Jahren geschrieben habe, hatte Obama 17 Millionen Twitter-Followers und über 27 Millionen Facebook-Fans.

Interessant sind aber nicht nur die Fans und Follower des offiziellen Profils, sondern vor allem die Profile, denen Obama selbst folgt. Im Juni 2012 folgte er ca. 675.000 Profilen. Nur sehr wenige Profile haben so viele Fans und folgen so vielen anderen Profilen.

Wenn Du anderen Nutzern folgst, verleihst Du Deinem Unternehmens-Profil eine persönliche Note. Du kannst den Nutzern auf diese Weise zeigen, dass Du sie zu schätzen weißt und Dir extra die Zeit nimmt, um ihnen ebenfalls zu folgen. Die Nutzer finden das toll, darum solltest Du Deinen Fans ebenfalls folgen, vor allem auf Twitter.

Falls Du nicht weißt, wem Du folgen sollst, kannst Du das Profil eines Deiner Mitbewerber aufrufen und seinen Fans folgen, da diese Nutzer oft auch zu Deiner Zielgruppe gehören. Einige dieser Nutzer werden Dir anschließend zurückfolgen und falls nicht, haben sie jetzt zumindest schon mal von Deinem Unternehmen gehört und kennen Deine Marke.

Twitters schlägt Dir sogar Profile vor, denen Du folgen kannst.

In den sozialen Medien geht es vor allem um den Austausch untereinander, Du kannst die Gelegenheit also nutzen, um Dich mit potenziellen Kunden auszutauschen.

Gegenseitiger Austausch

“Es geht vor allem darum, sich mit Leuten auszutauschen.”

-Jen Lopez über Social Media auf SEOmoz

Du solltest Twitter und Facebook benutzen, um Dich mit Deinen Fans zu unterhalten und nicht, um Deine Produkte und Marke zu bewerben.

Wenn ein Nutzer über Dein Unternehmen spricht, sei es gut oder schlecht, musst Du angemessen reagieren. Du darfst diesen Beitrag auf keinen Fall ignorieren, andernfalls könntest Du einen potenziellen Kunden verlieren. Als Unternehmen solltest Du Dich freuen, dass sich jemand mit Dir unterhalten will, dennoch nehmen nur sehr wenige Unternehmen diese Gelegenheit war.

Antworte aber nicht nur auf die Beiträge und Kommentare Deiner Fans, suche auch aktiv nach neuen Fans. Ich zeige Dir jetzt, wie man neue Follower auf Twitter findet.

Die Suchfunktion auf Twitter

Mit der Suchfunktion auf Twitter findet man Branchenprofile und Nutzer, die sich über Dein Unternehmen unterhalten.

Welche Keywords werden in Deiner Branche besonders häufig verwendet? Gib diese Begriffe zusammen mit dem Namen Deines Unternehmens in die Suchbox ein und finde heraus, was die Leute über Dein Unternehmen sagen. Nimm, wenn möglich, am Gespräch teil und beantworte Fragen, die Nutzer zu Deinem Unternehmen haben. Sei stets hilfsbereit.

Hier ist eine Frage, die von einem Nutzer auf Twitter gestellt wurde, jedoch leider unbeantwortet bliebt:

Mozilla Firefox User Needs Help

Wäre es nicht super, wenn Mozilla die Frage beantwortet hätte? Wenn ein Nutzer eine Frage zum Produkt oder ein Problem hat, muss man ihm weiterhelfen, man darf seine Kunden nicht einfach ignorieren.

Und das Schlimme ist, dass es Dir auch passieren könnte. Vielleicht stellen Deine Kunden ebenfalls Fragen, die unbeantwortet blieben, oder noch schlimmer, ein anderer Nutzer teilt falsche Informationen zu Deinem Produkt.

Du musst die Fragen Deiner Nutzer finden, um diese beantworten zu können und dafür musst Du auf den richtigen Netzwerken vertreten sein. Wenn Deine Kunden besonders häufig Fragen auf Twitter stellen, dann brauchst Du einen Twitter-Account und musst regelmäßig nach neuen Fragen suchen, um diese möglichst schnell zu beantworten. Sei immer dort vertreten, wo sich auch Deine Nutzer aufhalten und stehe ihnen stets zur Verfügung.

Vielleicht denkst Du, dass die Kundenbetreuung in den sozialen Medien keinen Sinn macht. Das stimmt aber nicht. Studien haben gezeigt, dass 44 % aller Nutzer, die eine Frage auf Twitter stellen, erwarten, dass ihre Frage innerhalb von 24 Stunden beantwortet wird. Dieselbe Studie zeigte aber auch, dass 56 % aller Kundenfragen einfach ignoriert werden. Eine andere Studie zeigte, dass 36 % der Kunden in Großbritannien über die sozialen Medien Kontakt mit Unternehmen aufnehmen. Diese Studien sind bereits über acht Jahre alt, man kann also davon ausgehen, dass die Erwartungen der Nutzer in diesem Hinblick deutlich gestiegen sind.

Du kannst Twitter aber nicht nur als Plattform für die Kundenbetreuung nutzen, Du kannst auch herausfinden, was die Nutzer über Deine Mitbewerber sagen. Gib dafür ein Keyword in die Suchbox auf Twitter ein. Du findest wahrscheinlich Tweets über Konferenzen, aktuelle Branchennachrichten oder Beiträge Deiner Konkurrenten. Steige in die Diskussion ein, wenn es angebracht ist. Schreibe hilfreiche Kommentare und vermeide allgemeine Beiträge wie “Cool”, “Wow” oder “Interessant”, da solche Kommentare nichts zu Diskussion beisteuern. Sei stets hilfreich, dann wirst Du respektiert.

Wenn Du verstanden hast, wie man sich mit seinen Followern auf Twitter austauscht, kannst Du Deine Profile bewerben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um eine Facebook-Seite oder ein Twitter-Profil zu bewerben und ich werde Dir jetzt einige dieser Möglichkeiten vorstellen.

Exklusive Angebote für Facebook- und Twitter-Follower

Nicht jeder Nutzer wird Deinem Profil folgen, darum bieten viele Unternehmen ihren Fans exklusive Angebote an. Diese Angebote können nur von Fans wahrgenommen werden, die dem Profil des Unternehmens folgen. Leider folgen viele Fans einem Profil und machen es nach der Aktion dann wieder rückgängig.

Das ist zwar frustrierend, aber nicht weiter schlimm, denn Du gewinnst trotzdem neue Kunden und machst Umsatz.

Wenn Du Facebook und Twitter benutzt, um neue Kunden zu gewinnen, dann solltest Du Dich nicht weiter über die Nutzer, die Deinem Profil anschließend nicht mehr folgen, ärgern, solange sie Dein Produkt trotzdem kaufen.

Natürlich darfst Du dieses Verhalten nicht aktiv bestärken. Bitte die Nutzer um ein ‚Like‘, sag ihnen aber nicht, dass sie Deine Unternehmensseite anschließend wieder ‚Entliken‘ können. So gewinnst Du zwar trotzdem einen neuen Kunden, es wäre aber nicht optimal.

Das Unternehmen Everlane macht alles richtig.

Facebook Like Special Offer

Die Nachricht und der Anreiz scheint zu funktionieren, da das Unternehmen kurz nach dem Launch der Facebook-Seite bereits 14.000 Fans gewonnen hatte.

Du könntest auf eine tolle Sonderaktion mit Deinen Deinen Fans teilen, so wie hier:

Get Facebook Offer

Ich muss die Seite nicht „Liken“, um das Angebot wahrnehmen zu können, Du solltest die Nutzer jedoch darauf hinweisen Deinem Profil zu folgen, um in Zukunft kein Angebot mehr zu verpassen.

Twitter ist ein bisschen komplizierter, weil man hier einen speziellen Link teilen muss. Wenn der Nutzer auf den Link klickt, wird er auf eine spezielle Landingpage weitergeleitet und als Twitter-Nutzer registriert, damit die Aktion freigeschaltet werden kann.

Das Unternehmen Discover Card hat einen ähnlichen Ansatz gewählt. Kunden bekommen einen Preisnachlass, wenn sie die Seite eines Händlers über den Link „Shop Discover“ aufrufen und bestellen. Das Unternehmen erkennt Nutzer, die über die Sonderaktion auf den Shop zugreifen, und kann den Preisnachlass somit freischalten.

Eine weitere Möglichkeit, um eine solche Sonderaktion zu fahren, wäre Werbung auf Facebook. Darauf gehe ich als nächstes ein.

Werbung auf Facebook

Du kannst Werbeanzeigen auf Facebook schalten, um mehr ‚Likes‘ für Deine Unternehmensseite zu gewinnen. Hier ist eine solche Werbeanzeige:

Facebook Likes

Der Nutzer kann dann einfach auf diese Anzeige klicken und so Deinem Unternehmen folgen.

Fotos auf Facebook markieren

Hier ist eine Idee.

Führe eine Veranstaltung durch, zum Beispiel eine Produkteinführung, und mache ganz viele Fotos. Sage den Teilnehmern der Veranstaltung, dass die Fotos anschließend auf Facebook hochgeladen werden und sie sich in Deinen Fotos markieren können. Auf diese Weise sehen dann auch ihre Freunde das Fotos und Dein Unternehmen erhöht seine Reichweite.

Falls Du kein Geld für Werbung oder eine Veranstaltung übrig hast, solltest Du Aufkleber in Dein Schaufenster kleben. Oft reicht es jedoch nicht aus Deine Kunden darum zu bitten, Deinem Unternehmen auf Twitter oder Facebook zu folgen.

Tolle Schaufensteraufkleber für die sozialen Medien

Wie oft hast Du bereits einen solchen Aufkleber gesehen?

Facebook Local Business Decal

Oder so einen?

Twitter Local Business Decal

Die Idee ist super, aber funktioniert sie auch? Gewinnt man auf diese Weise wirklich mehr Fans und Follower? Was hat der Kunde davon, wenn er Dir auf Facebook oder Twitter folgt?

Wie wäre es stattdessen mit einem Aufkleber, der “Tausche Dich auf Facebook mit uns aus” oder “Tausche Dich auf Twitter mit uns aus” sagt? Auf diese Weise gibst Du dem Kunden sofort zu verstehen, dass er Dir Fragen in den sozialen Medien stellen kann.

Du kannst Dir auch eine Sonderaktion einfallen lassen, um mehr Follower zu gewinnen. Hier sind ein paar Ideen:

“Expertenwissen zum Thema _____ auf Facebook und Twitter.

Folge uns auf Facebook – [hier URL eingeben]

Folge uns auf Twitter – [hier URL eingeben]”

Auf diese Weise etablierst Du Dich sofort als Experte auf Deinem Gebiet. Wenn Du beispielsweise Kleidung verkaufst, könnte Dein Aufkleber so aussehen:

Folge uns auf Facebook oder Twitter, um die neusten Modetrends und Fashion-Tipps zu bekommen.

Folge uns unter facebook.com/_____

Folge uns unter twitter.com/_____

“Exklusive Deals für unsere Facebook- und Twitter-Fans!

Folge uns auf [hier URL eingeben]”

“Erfahre als Erster von neuen Angeboten und Sonderaktionen! Folge uns auf Facebook oder Twitter, um kein Sonderangebot mehr zu verpassen!

[hier URL eingeben]”

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder blendest Du einen Kalender mit Sonderaktionen auf Deiner Facebook-Seite ein, der alle Coupons enthält, oder Du bietest limitierte Sonderaktionen zu unschlagbaren Preisen an. In diesem Fall haben Deine Fans und Follower nur wenig Zeit, um das Sonderangebot wahrzunehmen. Das ist mit einem Groupon VIP zu vergleichen.

“Wir beantworten alle Deine Fragen zum Thema ___ auf Facebook und Twitter.

Folge uns auf [hier URL eingeben]”

Die obere Aktion ist eine weitere Idee und dient ebenfalls dazu, Dich als Branchenexperte auf Deinem Gebiet zu etablieren, indem Du die Fragen Deiner Fans beantwortest. Auf diese Weise gewinnt man neue Kunden, denn selbst wenn der Nutzer noch nicht kaufbereit ist, denkt er dank dieser Aktion sofort an Dein Unternehmen, falls er Dein Produkt später doch kaufen möchte.

“Mach mit und sag uns, was Du vom neuen ___-Trend [oder aktuellen Geschehnissen] hältst.

Folge uns auf [hier URL eingeben]”

Diese Botschaft gibt Deinen Kunden zu verstehen, dass Du immer auf dem Laufenden bist. Für Augenärzte würde sich diese Nachricht anbieten:

Die neusten Informationen aus der Augen- und Gesundheitsbranche…

Folge uns auf facebook.com/____

Folge uns auf twitter.com/____

Teile dann die neusten Entwicklungen aus der Gesundheitsbranche auf Facebook und Twitter und Deine professionelle Meinung als Augenarzt oder Optiker. Teile aktuelle Studien aus der Gesundheitsbranche und erinnere Deinen Fans hin und wieder an Deine Praxis.

Du willst natürlich nicht nur als Informationsquelle wahrgenommen werden, darum musst Du die Gelegenheit ausnutzen. Nehmen wir einfach mal an, dass Du eine aktuelle Studie teilst und ein Beispiel aus der Familienmedizin gibst. Erinnere Deine Fans daran, dass Du ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehst, denn vielleicht kennen sie ein Familienmitglied, das an diesen Problem leidet. Auf diese Weise stärkst Du die Kundenbeziehung und hilfst Deinen Patienten weiter.

“Wir freuen uns über Dein Feedback. Folge uns auf Twitter oder Facebook!

[hier URL eingeben]”

Bitte Deine Fans um Feedback. Um ihr Feedback mit Dir zu teilen, müssen sie Deinem Unternehmen auf Facebook oder Twitter folgen. Da sich die Fans bereits in den sozialen Medien über Dein Unternehmen unterhalten, kannst Du das mit diesem Ansatz ausnutzen. Viele Unternehmen ignorieren das Feedback ihrer Kunden, was das Unternehmen natürlich in einem schlechten Licht dastehen lässt. Wenn Du auf jeden Kommentar Deiner Fans antworten kannst, wirkt sich das positiv auf Deine Marke aus. Nutze diese Gelegenheit, um Deinen Kundenservice hervorzuheben!

“Verfolge unser Gespräch mit ____. Nur für Kunden, die unserer Seite folgen!

[hier URL eingeben]”

Du könntest ein Interview teilen oder ein aktuelles Branchenthema mit einem Experten als Videogespräch teilen. Finde ein Thema, das Deine Fans interessieren könnte. Einige Deiner Kunden werden Dir folgen, weil sie das Video sehen wollen. Diese Fans musst Du dann nur noch halten, indem Du später weitere Interviews auf Facebook teilst.

Du solltest Deine Facebook-Seite aber auch an weiteren Stellen teilen, zum Beispiel auf Deinem Menü oder in Deinem Ladengeschäft. Platziere die Werbung nicht nur im Fenster, sondern dort, wo der Kunde oft hinschaut, beispielsweise an der Kasse.

Du kannst Deine sozialen Profile jedoch nicht nur im Ladengeschäft bewerben, Du könntest auch Schilder und Banner für Konferenzen machen.

An Konferenzen teilnehmen

Nimm an Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen teil, um Deine Marke zu bewerben und Kontakte zu knüpfen. Du könntest ganz nebenbei Deine sozialen Profile bewerben und diese anschließend nutzen, um die neuen Geschäftsbeziehungen zu pflegen und vielleicht sogar ein paar Kunden zu gewinnen.

Wenn Du an einer Konferenz teilnimmst, könntest Du beispielsweise ein Schild mit der folgenden Aufschrift aufstellen: „Folge uns auf Facebook, um eine Zusammenfassung der Konferenz zu sehen”. Diese Zusammenfassung könnte aus Fotos, Videos, Interviews oder anderen Inhalten bestehen und wird nur den Personen zur Verfügung gestellt, die Deiner Facebook-Seite folgen.

Du solltest Dein Facebook- und Twitter-Profil übrigens auch auf Deine Visitenkarten drucken lassen.

Konferenzen machen natürlich nicht für jedes Unternehmen Sinn. Da sie oft sehr teuer sind, eignen sie sich beispielsweise nicht für Unternehmen mit kleinem Budget. Es gibt aber auch kostengünstigere Strategien, um mehr Fans und Follower zu gewinnen.

Mehr Retweets und Shares bekommen

Um Retweets auf Twitter zu bekommen, brauchst Du mindestens ein paar hundert Follower. Unternehmen, deren Beiträge besonders häufig geteilt werden, verfolgen meistens eine der folgenden Strategien:

A) Sie teilen hilfreiche oder klevere Inhalte.

B) Sie bitten die Nutzer darum, den Beitrag mit ihren Freunden zu teilen.

C) Sie bezahlen andere Nutzer für das Teilen des Beitrages.

Du solltest aber nur Strategie A oder B benutzen.

Damit ein Beitrag hilfreich sein kann, muss er natürlich relevant sein, darum wären Themen, die nichts mit Deiner Branche zu tun haben, nicht optimal.

Um mehr Retweets zu bekommen, könntest Du zum Beispiel “Bitte ReTweeten” sagen.

Für noch mehr Tipps solltest Du Neil Patels Anleitung zum Thema Retweets auf QuickSprout lesen.

Um mehr Twitter-Followers (und Retweets) zubekommen, bietet sich auch das Influencer-Marketing an.

Influencer-Marketing

Influencer haben in der Regel sehr viele und sehr loyale Fans, außerdem sind sie gut vernetzt und verfügen über viele Branchenkontakte.

Kennst Du einen Branchen-Influencer? Falls nicht, kannst Du ein Programm benutzen, um Influencer aus Deiner Branche zu finden.

Der Prozess nimmt jedoch ein bisschen Zeit in Anspruch, weil Du erst eine Beziehung zum Influencer aufbauen musst, bevor Du ihm eine Zusammenarbeit vorschlägst.

Netflix ist ein großes und sehr erfolgreiches Unternehmen, das jedoch wie ein Start-up aufgebaut ist und sehr gerne mit Influencern zusammenarbeitet.

Netflix hat dem Regisseur Eli Roth ein Geschenk geschickt, was dieser natürlich sofort auf Twitter geteilt hat.

Eli Roth Netflix Tweet

Zum Geburtstag hat er Cupcakes bekommen.

Eli Roth Cupcakes Tweet

Netflix ist aber nicht das einzige Unternehmen, das Influencer für Werbezwecke nutzt. Taco Bell hat Kevin Love eine Tour ihres Hauptsitzes gegeben und Kevin hat die Tour natürlich sofort mit seinen Twitter-Fans geteilt.

Love Taco Bell Tweet

Dein Unternehmen muss natürlich nicht so groß sein wie Netflix oder Taco Bell, um das Influencer-Marketing nutzen zu können, denn auch kleine Unternehmen können sich an den großen ein Vorbild nehmen, dafür muss man nur die Strategie analysieren, die hinter der Kampagne steckt.

Es macht natürlich keinen Sinn große und bekannte Influencer anzusprechen, weil die Deine Anfrage höchstwahrscheinlich ignorieren würden, denn sie erhalten jeden Tag haufenweise Anfragen und werden ständig in Beiträgen markiert oder erwähnt. Besser wäre es, wenn Du Leute findest, die gerne Beiträge teilen und von anderen Nutzern der Branche als Influencer wahrgenommen werden, denn diese Leute stehen der Zusammenarbeit mit kleineren Unternehmen oft positiv gegenüber.

Es ist nicht so einfach mehr Facebook-Fans und Twitter-Follower zu gewinnen und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, darum darfst Du nicht nach wenigen Monaten wieder aufgeben. Du brauchst eine Langzeitstrategie für die sozialen Medien, die zum festen Bestandteil Deiner allgemeinen Marketingstrategie werden muss.

Mit welchen Methoden hast Du erfolgreich mehr Fans und Follower in den sozialen Medien gewonnen?

Über den Autor: Zach Bulygo ist Blogger. Folge ihm auf Twitter @zachcb1.

Neil Patel

About the author:

Co Founder of NP Digital & Owner of Ubersuggest

Er ist der Mitbegründer von NP Digital. Das Wall Street Journal zählt ihn zu den Top-Influencern im Web. Laut Forbes ist er einer der 10 besten Vermarkter und laut Entrepreneur Magazine hat er eins der 100 erfolgreichsten Unternehmen gegründet. Neil ist ein New York Times Bestseller Autor. Er wurde bereits vor seinem 30. Lebensjahr von Präsident Obama und vor seinem 35. Lebensjahr von den United Nations als Top 100 Unternehmer ausgezeichnet.

Follow the expert:

Teilen

Neil Patel

source: https://neilpatel.com/de/blog/wie-man-mehr-facebook-fans/